Noch kein Nachwuchs-Männer-Nationalteam spielte sich bislang unter die Top 12 bei einer Nachwuchs-WM. Dem Jahrgang 2004 war die beste WM-Platzierung bereits vor dem abschließenden Spiel gegen Kroatien sicher.
Mit dem 30:26-Erfolg reist man mit einem positiven Gefühl und Endrang 11 aus Polen ab. Damit endet auch die gemeinsame, erfolgreiche, Reise dieses Jahrgangs.
Der Jahrgang 2004 geht als einer der erfolgreichsten Jahrgänge bei den Männern in die ÖHB-Geschichte ein. Bei der U19-WM 2023 sorgte man mit Rang 13 bereits für das beste Ergebnis bei einer Nachwuchs-WM bei den Männer. Im Vorjahr, bei der Men´s 20 EHF EURO 2024, stellte man mit Rang 6 das beste Ergebnis ein, für das zuvor der Jahrgang 1994 bei der U20-EURO 2014 mit den heutigen Nationalteam-Spielern Mykola Bilyk, Sebastian Frimmel, Lukas Herburger, Tobias Wagner und Florian Kaiper, sorgte.
Nun, bei der U21-WM 2025 in Polen fügte man der eigenen Geschichte ein weiteres Kapitel hinzu. Mit drei Siegen in der Vorrunde nahm man zwei Punkte mit in die Hauptrunde, in der man Slowenien 27:28 unterlag und Norwegen ein 27:27 abrang. Ein Tor fehlte am Ende, um ins Viertelfinale einzuziehen. Als Gruppendritter in der Hauptrunde, ging es stattdessen weiter um die Plätze 9 – 12. Im Kreuzspiel musste man sich nach verschlafener erster Halbzeit Frankreich 24:27 beugen, rehabilitierte sich dafür aber Freitagvormittag gegen Kroatien.
Leon Bergmann, der sich dank seiner herausragenden Quoten Chancen auf das All Star Team ausrechnen darf, war einmal mehr der sichere Rückhalt, den es für den Erfolg brauchte. Sein Vorderleute arbeiteten in der Deckung konsequent, womit sie ihm die Möglichkeit eröffneten 20 von 38 Würfen zu parieren. Speziell vor der Pause nutzte man die Ballgewinne um durch schnelle Kontertore auf 12:7 davonzuziehen.
Bis zur 45. Minute zog man den Kroaten gar auf 23:14 davon. Der Sieg war Österreich nicht mehr zu nehmen. Bis zum Spielende hielt man Kroatien in Schach und setzte sich verdient mit 30:26 durch. Das perfekte Ende für den aktuell erfolgreichsten Nachwuchs-Jahrgang bei den Männern.
Teamchef Michael Draca: „Ich habe mit der wahrscheinlich besten Generation Österreichs gearbeitet. Ich hoffe, dass ihre künftigen Trainer die sie übernehmen, das Potential erkennen, dass sie mit jedem Gegner mithalten können und auch wollen, dass das Jungs sind, die hoffentlich bald ins A-Nationalteam aufrücken. Das sind die nächsten, die kommen. Wann immer ich sie im Fernsehen sehen werde, werde ich sie kräftig anfeuern. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich mit ihnen arbeiten durfte und sage Danke!“
Sportdirektor Patrick Fölser: „Mit dem Sieg über Kroatien zum Abschluss dieser WM hat die Mannschaft rund um Michi Draca und Luka Marinovic wieder einmal gezeigt, was dieses Team die letzten Jahre ausgezeichnet hat. Unbändiger Wille und Leidenschaft, gepaart mit hoher Qualität. Diese WM hat erneut gezeigt, dass dieses Team jede Mannschaft fordern und auch schlagen kann. Der Weg dieser Mannschaft, von der Sichtung bis zum jetzigen besten WM Ergebnis (11. Platz) in der ÖHB Geschichte, ist stetig bergauf gegangen und zeigt, wie sich die kontinuierliche Arbeit der Vereine und der Teamtrainer bezahlt gemacht haben. Eine talentierte Generation mit viel Herz und Qualität, die uns auch bestimmt Richtung A–Nationalteam in Zukunft Freude bereiten wird. Ein Großer Dank an Michi Draca und Luka Marinovic sowie dem kompletten Betreuerteam, die dieses Team immer professionell, mit hohem Einsatz und Akribie zu den Top Platzierungen bei Europa– und Weltmeisterschaften der letzten Jahre geführt haben.“
25th IHF Men´s U21 Handball World Championship 2025
18. – 29. Juni 2025, Polen
Spielorte: Katowice, Kielce, Plock, Sosnowiec
Offizielle Website: handballpoland25.pl
Spielplan Platzierungsspiele
Kreuzspiel
Österreich vs. Frankreich 24:27 (9:15)
Do., 26. Juni 2025, 09:30 Uhr
Spiel um Platz 11
Österreich vs. Kroatien 30:26 (12:7)
Fr., 27. Juni 2025, 09:30 Uhr
Österreich: Florian Budde (8/11), Clemens Meleschnig (5/6), Nico Sager (4/5), Felix Bernkop-Schnürch (4/6), Mats Rudnicki (3/6), Thomas Nenadic (2/2), Clemens Möstl (1/3), Elmar Böhm (1/4), Gabriel Kofler (1/2), Nils Moser (1/1), Sinan
Alkic, Paul Hofmann, Jonas Kofler, Julian Wieder, Leon Bergmann (53% gehaltene Bälle – 20/38), Marko Bogojevic (13% gehaltene Bälle – 1/8)
Ergebnisse Hauptrunde
Österreich vs. Slowenien 27:28 (14:14)
Mo., 23. Juni 2025, 14:00 Uhr, Plock (POL)
Norwegen vs. Österreich 27:27 (12:11)
Di., 24. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL)
Ergebnisse Vorrunde
Österreich vs. Argentinien 29:23 (12:13)
Mi., 18. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL)
Brasilien vs. Österreich 24:32 (14:23)
Fr., 20. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL)
Österreich vs. Ungarn 22:21 (10:14)
Sa., 21. Juni 2025, 14:00 Uhr, Plock (POL)
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
27.06.2025