Symbolbild Basketball

© Sportreport

Österreichs 3×3-Herren sind in der laufenden Saison weiterhin nicht vom Glück verfolgt. Nach bitteren Turnierverläufen zuletzt beim Heimevent auf dem Wiener Heumarkt und bei der 3×3 Weltmeisterschaft in der Mongolei hat sich jetzt auch der Verletzungsteufel eingeschlichen.

Zum einen bestätigte sich bei Matthias Linortner der Verdacht des Kreuzbandrisses im linken Knie – der Oberösterreicher zog sich die Verletzung beim WM-Auftritt gegen Frankreich vergangene Woche zu und fällt für die restliche Saison aus. Außerdem wurde bei Toni Blazan eine Meniskusverletzung im rechten Knie diagnostiziert. Die notwendige Operation zwingt den Salzburger ebenfalls zu einer mehrmonatigen Pause. Weil auch der rekonvaleszente Enis Murati (Fuß) erst in dieser Woche wieder ins Lauftraining einsteigt, ist der Verband gezwungen, zu handeln.

Die (schweren) Verletzungen der Leistungsträger seien ein herber Rückschlag für das 3×3-Programm, wie Basketball Austria-Generalsekretär Aldin Saracevic erklärt. „Gerade im Hinblick auf unser großes Saisonziel, die Titelverteidigung bei der 3×3-Europameisterschaft im September in Kopenhagen, sind die Ausfälle von Matthias und Toni eine Hiobsbotschaft“, so Saracevic, der den Spielern volle Unterstützung zusichert. „Die beiden bekommen den bestmöglichen medizinischen Support seitens des Verbandes. Wir sind überzeugt, dass sie noch stärker zurückkommen werden und wünschen ihnen eine schnelle und komplikationsfreie Genesung.“ Das gelte selbstverständlich auch für Enis Murati, der eine kürzlich erlittene Fußverletzung auskuriert und demnächst wieder ins Training einsteigen soll.

Für Matthias Linortner beginnt nach der Re-Ruptur des Kreuzbandes, das in seiner Zeit bei den Gmunden Swans 2019 schon einmal riss, die nächste lange „Leidenszeit“. Erst im Mai hatte der 28-Jährige nach 307-tägiger Verletzungspause aufgrund einer Achillessehnenverletzung sein Comeback auf der World Tour gegeben. Nach einer unglücklichen Landung in den Schlussminuten des WM-Spiels gegen Frankreich ist die Saison 2025 für „Matty Ice“ bereits wieder beendet. Bei Toni Blazan, der bei der Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar mit fast fünf Punkten im Schnitt pro Partie glänzte, ist in den kommenden Monaten an Basketball ebenfalls nicht zu denken. Der 33-Jährige muss sich einem Eingriff am rechten Meniskus unterziehen.

Kader ausgedünnt – Basketball Austria prüft weitere Optionen
Mit Nico Kaltenbrunner, Quincy Diggs und Fabio Söhnel verfügt das Team Vienna derzeit jedenfalls nur über drei fitte Spieler. Für das Quest-Turnier am kommenden Wochenende in Kutna Hora (Tschechische Republik), bei dem ein Ticket für das World-Tour-Masters in Lausanne (15. bis 16. August) zu holen ist, hilft deshalb kurzfristig Elias Wlasak aus. Der 24-Jährige von den BK IMMOunited Dukes verfügt bereits über Erfahrung auf dem Halbfeld. Der Youngster war unter anderem beim FIBA 3×3 U23 World Cup 2023 für das ÖBV-Nationalteam im Einsatz.

Um im weiteren Saisonverlauf auf der World Tour bestehen zu können, braucht es aber zusätzliche Kräfte. „Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir das Team erweitern. Wir prüfen unsere Optionen“, arbeitet Saracevic an ein bis zwei Nachverpflichtungen für den 3×3-Herren-Kader. Für die Challenger-Turniere im französischen Orleans (11./12. Juli) und in Pristina (19./20. Juli) könnte dann auch Murati wieder zur Verfügung stehen.
 
Presseinfo
Basketball Austria

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

04.07.2025