
Zum ersten Mal in der Geschichte des ADAC Racing Weekend macht die Plattform Station auf dem Red Bull Ring. In der österreichischen Steiermark kämpfen am kommenden Wochenende (12. – 13. Juli) die Teilnehmer der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3, der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4, der Porsche Endurance Challenge Deutschland, der Spezial Tourenwagen Trophy (STT) sowie des ADAC Tourenwagen Junior Cup um Siege und Platzierungen. Auf youtube.com/adacmotorsports werden alle Rennen live übertragen. Der Stream startet am Samstag um 14:15 Uhr mit dem ersten Lauf der STT und am Sonntag um 10:40 Uhr, wenn die Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 ihren zweiten Durchgang in Angriff nimmt.
Sprint: Wer stoppt GT3-Mann Tomasz Magdziarz?
In der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 ist Tomasz Magdziarz (Porsche 911 GT3 Cup (992)) der dominierende Pilot, er gewann drei der bisherigen vier Rennen. Einzig auf dem Nürburgring musste er sich im zweiten Lauf Etienne Ploenes (Porsche 911 GT3 Cup (992)) geschlagen geben und sah die Zielflagge als Zweiter. Der Deutsche wird aktuell als Dritter der Fahrerwertung geführt, neben dem Polen Magdziarz liegt auch noch dessen Landsmann Fabian Dybionka (Porsche 911 GT3 Cup (992)) vor Ploenes. Bester in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 ist zurzeit Joep Breedveld (Porsche Cayman GT4 RS CS (982)), der in dieser Saison einen Sieg feiern konnte. Zweimal ganz oben auf dem Treppchen stand Giuseppe Fico (Porsche Cayman GT4 RS CS (982)). Er ist erster Verfolger des konstant agierenden niederländischen Tabellenführers, der alle Heats des Jahres auf einem Podestplatz beenden konnte.
Endurance: Spannung vor allem in der GT4-Klasse
In der Porsche Endurance Challenge Deutschland treffen die GT3- und die GT4-Fahrzeuge in einem Einstunden-Rennen aufeinander. In der GT3-Klasse hat Lukas Ertl (Porsche 911 GT3 Cup (992)) nach zwei Saisonläufen die Nase vorne, er konnte mit einem Sieg auf dem Nürburgring glänzen. Mariusz Górecki triumphierte zusammen mit Jaap van Lagen (beide Porsche 911 GT3 Cup (922)) in Hockenheim und belegt Platz zwei der GT3-Wertung. In der GT4 wird Rang eins der Fahrerwertung aktuell von Florian Bauer und Manuel Lauck besetzt, doch das Duo hat gerade einmal drei Zähler mehr gesammelt als Leon Bauchmüller / Mads K. Ljungberg (alle Porsche Cayman GT4 RS CS (982)).
Stefan Wieninger und Kenneth Heyer im Duell in der STT
In der STT stellt sich mal wieder die Frage, wer Kenneth Heyer (Mercedes AMG GT3) stoppen kann. Auf dem Nürburgring gelang dies im zweiten Durchgang Stefan Wieninger (Audi R8 GT3 Evo II); im ersten Heat musste er seine Siegambitionen nach einem Dreher noch vorzeitig ad acta legen. In Österreich möchte der Audi-Pilot den Vorsprung von Heyer in der Gesamtwertung nun weiter reduzieren und im Optimalfall sogar am Mercedes-Mann vorbeiziehen. Der langjährige Corvette-Starter Jürgen Bender wird erstmals mit einem Audi LMS GT3 Evo II antreten, nachdem der Motorschaden an seiner Corvette nicht rechtzeitig repariert werden konnte.
Starker Nachwuchs begeistert im ADAC Tourenwagen Junior Cup
Schließlich ist noch der ADAC Tourenwagen Junior Cup mit von der Partie. In der Nachwuchsklasse, in der alle Fahrer einen VW up! GTI steuern, führt kein Weg vorbei an Julian Konrad. Erst eines der bisherigen vier Rennen konnte er nicht gewinnen – in diesem Lauf kreuzte er die Ziellinie gerade einmal 0,251 Sekunden hinter Mike Müller als Zweiter. Zudem holte sich Konrad all vier Pole Positions des Jahres. Auf dem Nürburgring durfte auch Moritz Groneck, der jüngste Starter im Feld, seinen ersten Podestplatz feiern; er wurde hinter Konrad und Finn Niklas Wollnik als Dritter abgewinkt.
Kompakte Zwei-Tages-Veranstaltung
Die Premiere des ADAC Racing Weekend auf dem Red Bull Ring beginnt am Samstag um 8:30 Uhr mit dem freien Training der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4. Mit Zieldurchfahrt des ersten Laufs der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 um 17:25 Uhr endet der erste Tag. Am Sonntag läutet das Qualifying der Porsche Endurance Challenge Deutschland um 8:30 Uhr den Renntag ein, der mit dem Abwinken des Rennens der Endurance Challenge um 16:15 abgeschlossen wird.
Medieninfo ADAC
10.07.2025