© Sportreport

Großartige Erfolge für den HSV Red Bull Salzburg beim erstmals kombinierten Fallschirm-Zielsprung-Weltcup und der FAI Stil & Ziel Europameisterschaft in Klatovy (Tschechien):

Bei einer Premiere im Fallschirmsport – erstmals wurde ein Stopp der Skydiving World Cup Series (SWCS) gemeinsam mit einer FAI Stil & Ziel Europameisterschaft (S&A EM) ausgetragen – zeigten die Salzburger Athlet:innen herausragende Leistungen. Julia Schosser holt Bronze bei der Europameisterschaft, Nachwuchs-Asse Knauss und Urban triumphieren bei den Junioren, und Sebastian Graser glänzt mit EM-Bronze im Zielspringen – der HSV Red Bull Salzburg zählt beim kombinierten Großevent in Tschechien zu den erfolgreichsten Teams Europas.

Historischer Rahmen: Erste kombinierte EM & Weltcup-Veranstaltung in Klatovy
Die Veranstaltung markierte ein Novum im internationalen Fallschirmsport: Zum ersten Mal wurde ein Bewerb der Weltcup Serie im Zielspringen (SWCS) gemeinsam mit einem offiziellen FAI First Category Events, nämlich der 11. FAI Europameisterschaft in Stil & Ziel sowie der 8. Junioren-EM, ausgetragen. Gleichzeitig zählte der Bewerb als dritter Stopp der laufenden Weltcupserie (Skydiving World Cup Series – SWCS), sodass eine Doppelwertung in EM- und Weltcup Serie erfolgte.

Während die Weltcup Serie ausschließlich in der Disziplin Zielspringen (Accuracy) gewertet wird, umfasst die Europameisterschaft beide klassischen Fallschirmsprungdisziplinen – Figurenspringen (Stil) und Ziel – deren Ergebnisse gemeinsam zur EM-Gesamtwertung „Overall“ beitragen.

Die Disziplin S&A (Style & Accuracy) kombiniert zwei Wettbewerbsformen:
• Stil (S): Freifall-Figuren, die in Geschwindigkeit und Präzision bewertet werden
• Zielsprung (A): punktgenaue Landungen auf dem 2 cm großen Zielpunkt
Beide Leistungen fließen in die Gesamtwertung der Europameisterschaft ein.

Im Zielspringen der Weltcup-Serie wurden fünf Runden gesprungen und gewertet, im Zielspringen der EM waren es acht Runden.

Julia Schosser feiert EM- Bronze
Mit einer starken Vorstellung in der Freifalldisziplin Stil sicherte sich Julia Schosser bei der 11. FAI Europameisterschaft die Bronzemedaille bei den Damen, sowie dank guter Zielsprünge (7.Platz) Rang Drei in der Overall-Wertung. Die Athletin vom HSV Red Bull Salzburg überzeugte mit präzisen und schnellen Figurenfolgen und setzte sich damit gegen ein hochklassiges internationales Teilnehmerfeld durch.

Auch ihre Teamkolleginnen zeigten sich stark: Sophie Grill belegte Rang Sechs in der EM Overall-Wertung (Rang Acht im Ziel und Rang Fünf im Stil), sowie Rang Zehn im Weltcup Zielspringen. Für Christina Graml wurde es Rang 24 und für Marina Kücher Rang 34 im Weltcup der Zielspringer.

Doppel-Erfolg für den Salzburger Nachwuchs: Knauss gewinnt Weltcup – Urban siegt im EM-Stil
Auch der Nachwuchs des HSV Red Bull Salzburg zeigte bei der kombinierten EM- und Weltcupveranstaltung in Klatovy groß auf: Joachim Knauss gewann nach fünf Wertungsrunden die Juniorenwertung im Zielspringen des Weltcups und ließ damit die internationale Konkurrenz hinter sich. Der junge Athlet überzeugte mit konstant präzisen Landungen und holte damit verdient den Sieg bei den Junioren. Sein Teamkollege Michael Urban verfehlte auf Rang Vier nur knapp das Podium in der Weltcup-Wertung. Dank dieser Leistung wurde es auch Rang Zwei in der Ziel-Wertung der EM.

Im Stilbewerb der Europameisterschaft war es jedoch Urban, der für ein weiteres Ausrufezeichen sorgte: Mit einer herausragenden Leistung setzte er sich an die Spitze des Juniorenfeldes und belegte Platz eins in der EM-Stilwertung, sowie Rang Zwei in der Oberall-Wertung. Sein Teamkollege Knauss vervollständigte das Podium auf Rang Drei in der Gesamtwertung.

Beide Leistungen zeigen eindrucksvoll das Potenzial der Salzburger Junioren im internationalen Vergleich – sowohl in der Präzision als auch im Freifallstil.

Graser extrem stark bei Herren
Sebastian Graser bestätigte seine internationale Klasse mit einer fast fehlerfreien Leistung im Zielspringen: Mit nur 6 cm Abweichung in acht Runden konnte er in der EM-Accuracy-Wertung Bronze holen. Kombiniert mit Rang 15 im Stil wurde es so der tolle achte Platz in der EM Overall-Wertung. Im Weltcup schrammte der Elsbethner mit Rang Vier nur knapp am Podium vorbei.

Sein Teamkollege Manuel Sulzbacher belegte Rang 43 in der EM-Zielwertung, kombiniert mit dem 24. Platz im Stil wurde es ein sehr guter 22. Platz in der Overall-Wertung. Im Weltcup landete Sulzbacher auf Rang 89, ebenfalls ein Beweis für das extrem starke internationale Teilnehmerfeld.

Teamwertungen: Salzburg unter den besten Nationen
In der Weltcup-Teamwertung erreichte HSV Red Bull Salzburg I mit Sebastian Graser, Michael Urban, Joachim Knauss, Manuel Sulzbacher und Gernot Alic (FC Freistadt) Platz Acht.

Das Team HSV Red Bull Salzburg II mit Sophie Grill, Julia Schosser, Christina Graml, Marina Kücher und Ivaylo Delev belegte Rang 22 in der Weltcupwertung.

Blick nach vorn: Weltcup-Fortsetzung in Italien – Heim-Highlight in Thalgau
Weiter geht’s für das Salzburger Team Mitte August mit dem nächsten Weltcup-Stopp in Italien, bevor mit dem Heim-Weltcup in Thalgau (23.–25. August) ein besonderes Saisonhighlight wartet. Das Finale der Skydiving World Cup Series findet anschließend in der Schweiz statt.

Presseinfo
HSV Red Bull Salzburg

13.07.2025


Die mobile Version verlassen