© Sportreport

Die kommende Saison markiert für den Österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV) einen Meilenstein in seiner Geschichte. Erstmals stehen sowohl das Damen- wie auch das Herren-Nationalteam in der Top Division. Die Damen werden dabei weiterhin vom Schweden Alexander Bröms gecoacht. Das U18 Damen-Nationalteam übernimmt Arto Sieppi, die U16 wird wie schon im Vorjahr von Tomáš Kala betreut. Auch beim Para-Nationalteam setzt man mit Lucas Herrnegger auf Kontinuität.

„Wir stehen vor einer historischen Saison im österreichischen Dameneishockey, wenn wir erstmals in der höchsten Spielklasse spielen werden. Jedes Teamcamp ist eine Gelegenheit, sich auf das Kommende vorzubereiten, jedes Camp wird auch eine entscheidende Rolle für unser späteres Abschneiden bei der Weltmeisterschaft spielen. Wir haben einen Plan, wie wir uns im Laufe der Saison sowohl eishockeytechnisch als auch mental weiterentwickeln wollen. Mit ein paar neuen Elementen und Anpassungen in unserer Arbeitsweise sehen wir der Saison mit großer Zuversicht entgegen“, bekräftigt Alexander Bröms.

Stand jetzt, spielt Österreich bei der 2026 IIHF Women´s World Championship in einer Gruppe mit den USA, Tschechien, der Schweiz und Deutschland. Das genaue Datum, wie auch Spielort sind noch ausständig und sollen beim IIHF Kongress im Herbst festgelegt werden.

Alexander Bröms übernahm das Damen-Nationalteam Ende des Jahres 2022. Bei der WM Division IA 2023 in Shenzhen (CHN) verpasste man den Aufstieg in die Top Division hauchdünn. Bei der Heim-WM 2024 in Klagenfurt sammelte man nochmals wertvolle Erfahrungen die man in das Turnier vergangenen April mitnahm. Beim dritten Anlauf unter Head Coach Alexander Bröms gelang schließlich der historische Aufstieg.

Vor Heimpublikum gelang dem U18-Nationalteam 2022 in Radenthein der Aufstieg von der Division IB in die Division IA. Vergangenen Jänner musste man den Gang in die Division IB antreten. Oberstes Ziel ist der sofortige Wiederaufstieg. Dafür gilt es sich im Jänner 2026 im polnischen Katowice gegen Spanien, China, Großbritannien, Australien und Polen zu behaupten.

Durch den Aufstieg des A-Nationalteams in die Top Division, wird sich Mario Bellina, der bisherige Head Coach des U18-Nationalteams, verstärkt auf seine Aufgabe als Assistant Coach des A-Nationalteams konzentrieren. Die U18 wird künftig vom Finnen Arto Sieppi gecoacht.

ÖEHV-General Manager für Dameneishockey Martin Kogler: „Mit Arto Sieppi konnten wir einen absoluten Dameneishockey-Fachmann und Leader als Head Coach für das Damen U18-Nationalteam gewinnen. Ich kenne ihn schon seit vielen Jahren und bin sehr zuversichtlich, dass er die richtige Person für unsere Mission Wiederaufstieg ist!“

Der Finne gilt als absoluter Fachmann im Bereich Dameneishockey. Er war jahrelang General Manager beim finnischen A-Nationalteam der Damen und stand bereits als Head Coach des slowakischen Damen A-Nationalteams sowie des japanischen U18-Damen-Nationalteams und Assistant Coach des japanischen A-Nationalteams der Damen an der Bande. Zuletzt war er im „finnischen Bundesleistungszentrum“ Kuortane im Einsatz.

„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, künftig mit Österreichs U18-Damen-Nationalteam zu arbeiten. Wir werden im August unser erstes internationales Turnier haben und das wird uns Aufschluss darüber geben, wo wir im Moment stehen und an welchen Bereichen wir besonders arbeiten müssen. Unser Hauptziel für diese Saison ist es, uns wieder für die Division IA zu qualifizieren, was bedeutet, dass wir in der Lage sein müssen, bei der kommenden Weltmeisterschaft in Katowice hochintensives internationales Siegerhockey zu spielen. Ich möchte auch unseren Spielerinnen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und das nächste Level als Spielerin zu erreichen“, erklärt Arto Sieppi.

Bei der U16 steht wie schon in der Vergangenheit Tomáš Kala als Head Coach an der Bande. Im April/Mai 2026 ist die Teilnahme am European Cup geplant. „Ich freue mich auf eine neue Saison voller Herausforderungen, in der wir versuchen werden, so viele Spielerinnen wie möglich kennenzulernen und ihnen die Anforderungen des Leistungssports näherzubringen. Jedes Camp ist für uns eine Gelegenheit zu zeigen, was Einsatz, Teamarbeit und kontinuierliche persönliche Entwicklung bedeuten. Unser Fokus liegt auf der langfristigen Entwicklung jeder einzelnen Spielerin. Die Arbeit mit einem breiten Kader ermöglicht es uns, Talente aus verschiedenen Regionen zu begleiten und eine solide Basis für die Zukunft des Dameneishockeys in Österreich zu schaffen.Unser Ziel ist nicht nur der sportliche Erfolg, sondern vor allem die Schaffung eines Umfelds, in dem die Spielerinnen sowohl sportlich als auch persönlich wachsen können“, so der Tscheche.

Lucas Herrnegger geht in seine vierte Saison
Wie beim Damen-Nationalteam setzt man auch beim Para-Nationalteam auf Kontinuität. Im Herbst 2022 heuerte der Kärntner Lucas Herrnegger als Head Coach an, der sowohl als Spieler als auch als Trainer im Nachwuchs des KAC groß wurde.

„Wir sind schon voll in den Planungen der nächsten Saison mit vielen geplanten Testspielen, die uns näher an die Spitze führen sollen. Im August haben wir unser erstes Teamcamp in Villach. Wir werden voller Enthusiasmus und Motivation in die neue Saison starten und wieder einen Schritt nach vorne machen. Wir haben die richtigen Charaktere im Team und wir freuen uns schon aufs Eis“, so Herrnegger.

Medieninfo ÖEHV

14.07.2025


Die mobile Version verlassen