© Sportreport

Die UEFA hat ein deutliches Signal im Kampf gegen Spielmanipulationen gesetzt: Der montenegrinische Klub FK Arsenal Tivat wird wegen manipulierter Spiele für zehn Jahre von allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Das gab die Europäische Fußball-Union am Mittwoch bekannt.

Manipulationsverdacht in Conference-League-Quali
Im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen die Spiele der ersten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League im Juli 2023 gegen den armenischen Klub Alashkert FC. Das Hinspiel in Armenien endete 1:1, im Rückspiel unterlag Tivat zu Hause überraschend deutlich mit 1:6 – ein Ergebnis, das laut UEFA offenbar nicht auf sportlichem Wege zustande kam.

Harte Konsequenzen: Lebenslange Sperren und Geldstrafe
Neben dem Europaausschluss verhängte die UEFA weitere drastische Strafen:
500.000 Euro Geldstrafe für den Verein
Lebenslange Sperre für Sportdirektor Ranko Krgovic und Spieler Nikola Celebic
Zehnjährige Sperren für drei weitere, namentlich nicht genannte Spieler

Die UEFA kündigte außerdem an, die FIFA um eine weltweite Ausweitung der Strafen zu ersuchen, um eine Umgehung durch Wechsel in andere Ligen zu verhindern.

Keine weiteren Details veröffentlicht
Über die genauen Beweise oder Methoden der Manipulation äußerte sich der Verband nicht. Die UEFA verwies auf interne Untersuchungen und Datenschutz. Es gilt die Unschuldsvermutung.

17.07.2025


Die mobile Version verlassen