© Sportreport

Mit einem souveränen 2:0-Auswärtserfolg beim LASK hat Titelverteidiger Sturm Graz einen gelungenen Start in die Bundesliga-Saison 2025/26 hingelegt. In der Raiffeisen Arena in Linz präsentierten sich die Steirer effizient, abgeklärt – und vor allem eiskalt in der Anfangsphase.

Blitzstart entscheidet das Spiel früh
Vor 12.670 Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Linzer Gugl sorgte Sturm schon in den ersten zwölf Minuten für klare Verhältnisse. Nach einem Lattenschuss von Kiteishvili staubte Leon Grgic per Kopf zum 1:0 ab (9.). Nur drei Minuten später wurde Kiteishvili im Strafraum von Andrade gelegt – der Gefoulte verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum 2:0 (12.). Ein dritter Treffer lag sogar in der Luft, doch LASK-Torhüter Jungwirth parierte stark gegen Grgic.

LASK kommt zu spät ins Spiel
Der LASK zeigte unter Neo-Coach Joao Sacramento vor der Pause kaum Offensivdrang und hatte Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten. Nach dem Seitenwechsel wurden die Linzer aktiver: Christoph Lang traf zunächst die Latte (58.), wenig später wurde sein vermeintlicher Anschlusstreffer wegen Abseits aberkannt (63.).

Trotz offensiver Wechsel blieb die erhoffte Wende aus. Die Grazer verteidigten kompakt und ließen kaum klare Chancen zu. Sturm-Kapitän Jon Gorenc Stankovic zeigte sich zufrieden: „Es war ein wichtiger Sieg. Wir hatten viele Chancen, sind dann etwas passiv geworden, aber haben defensiv gut gearbeitet.“

Souveräner Auftritt – trotz Wermutstropfen
Einziger Wermutstropfen bei Sturm war die verletzungsbedingte Auswechslung von Innenverteidiger Tim Oermann zur Halbzeit. In der Offensive hingegen überzeugten sowohl das Kombinationsspiel als auch das Pressing – wenngleich Coach Jürgen Säumel noch Verbesserungspotenzial sieht: „Der letzte Pass hat oft gefehlt, da müssen wir nachlegen. Aber im Kollektiv war das eine reife Leistung.“

Tormannfrage bei Sturm noch offen
Im Sturm-Tor gab der 21-jährige Matteo Bignetti sein Bundesliga-Debüt und blieb dabei nahezu beschäftigungslos. Dennoch könnte seine Zeit als Nummer eins bereits gezählt sein: Die Verpflichtung des Dänen Oliver Christensen steht kurz bevor. Der 26-Jährige war zuletzt Ersatzkeeper bei der Fiorentina und soll am Samstag offiziell vorgestellt werden.

Admiral Bundesliga, 1. Runde
LASK vs. Sturm Graz 0:2 (0:2)
Raiffeisen Arena, 12.670 Zuschauer, SR Lechner

Tore: Grgic (9.), Kiteishvili (12./Elfmeter)

ASK: Jungwirth – Jörgensen, Cisse (66. Bogarde), Andrade, Bello – Coulibaly (83. Smakaj), Horvath – Usor (74. Berisha), Lang (66. Danek), Kacavenda (74. Flecker) – Adeniran
STU: Bignetti – Johnston, Oermann (46. Aiwu), Lavalee, Karic – Horvat (76. Hödl), Gorenc Stankovic, Kiteishvili (92. Rozga), Chukwuani – Grgic (66. Jatta), Böving (76. Beganovic)

weiterführende Links:
– zur Bildergalerie

01.08.2025


Die mobile Version verlassen