© Sportreport

In der 1. Runde der Admiral Bundesliga stand am Samstag das Duell SV Ried vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Der Aufsteiger gab gegen den Vize-Meister einen Heimsieg wegen eines Gegentreffers in der letzten Minute aus der Hand.

Traumstart, dann Schock für Salzburg
Vor 6.866 Zuschauern in der BWT Arena begann alles nach Plan für den Favoriten: Sato Kitano verwertete in der 9. Minute einen sehenswerten Angriff und traf bei seinem Bundesliga-Debüt zur frühen Führung. Doch Ried schlug zurück: Nach einer Umschaltsituation köpfte Kingstone Mutandwa (31.) zum Ausgleich ein.

Nach der Pause kam es noch schlimmer für die Salzburger. Nach einem Freistoß staubte Innenverteidiger Oliver Steurer ab und brachte den Außenseiter in der 53. Minute in Führung.
Salzburg rennt an – und vergibt Chancen en masse

Die Bullen warfen in der Schlussphase alles nach vorne. Coach Thomas Letsch brachte mit Vertessen, Ratkov und Nene drei frische Offensivkräfte – und Salzburg erspielte sich Chance um Chance. Doch Ried-Keeper Andreas Leitner avancierte mit mehreren Paraden zum Matchwinner – fast.

Denn in der 96. Minute war auch er geschlagen: Vertessen köpfte nach einer Flanke ein und rettete Salzburg zumindest einen Punkt. Kurz darauf flog Krätzig mit Gelb-Rot vom Platz (97.).

Historischer Sieg verpasst
Für Ried fehlten nur Sekunden, um erstmals seit 2016 ein Liga-Spiel gegen Salzburg zu gewinnen – und das genau 30 Jahre nach dem Bundesliga-Debüt der Innviertler. Trotz des späten Schocks durfte der Aufsteiger aber mit breiter Brust vom Platz gehen.

SV Ried vs. Red Bull Salzburg 2:2 (1:1)
BWT X Oberösterreichische Arena, 6.866 Zuschauer, SR Harkam

Tore: Mutandwa (31.), Steurer (53.) bzw. Kitano (9.), Vertessen (96.)

Gelb-Rot: Krätzig (97./Salzburg)

SV Ried: Leitner – Havenaar, Sollbauer, Steurer – Bajic, Rasner (70. Maart), Wernitznig, Pomer (70. Rossdorfer) – Grosse (85. Boguo) – Mutandwa, Van Wyk (66. Kiedl)
Red Bull Salzburg: Schlager – Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig – Kitano (70. Alajbegovic), Bidstrup, Diabate (65. Nene), Kjaergaard – Onisiwo (57. Ratkov), Baidoo (57. Vertessen)

TE/TM

02.08.2025


Die mobile Version verlassen