© Sportreport

Am Sonntag stand in der 1. Runde der Admiral Bundesliga das Duell GAK vs. Austria Wien auf dem Programm. Dabei gab es vier Tore, keinen Sieger und eine äußerst umstrittene Elfmetersituation, welche wohl noch für „längere intensive Diskussionen sorgen wird“.

GAK effizient, Austria mit Moral
Beide Teams kamen mit Cup-Enttäuschungen im Gepäck in die Partie, wollten aber einen erfolgreichen Ligaauftakt schaffen. Zum Spielverlauf: Die Austria begann druckvoll und hatte durch Abubakr Barry die erste große Chance, doch GAK-Goalie Jakob Meierhofer parierte stark (8.). Stattdessen gingen die Grazer in Führung: Nach einem schwachen Abschlag von Sahin-Radlinger schaltete Tobias Koch schnell, Ramiz Harakate traf bei seinem Bundesliga-Debüt sehenswert ins Eck (22.).

Kurz vor der Pause glich Austria aus. Nach einem Eckball kam der Ball zurück zu Dominik Fitz, dessen präzise Flanke köpfte Sarkaria zum 1:1 ein (43.). Dies war gleichzeitig der Pausenstand.

VAR-Eingriff und erneute GAK-Führung
Kurz nach dem Seitenwechsel stand der VAR im Mittelpunkt: Nach einem Handspiel von Italiano entschied Schiedsrichter Stefan Ebner zunächst auf Elfmeter für die Austria, nahm den Pfiff nach Videostudium aber zurück (51.). Nur wenige Minuten später schlugen die Grazer erneut zu: Harakate bediente Tio Cipot, der aus kurzer Distanz zum 2:1 traf (56.).

Die Austria reagierte, Eggestein traf die Stange (64.). Eine Unterbrechung wegen Rauchschwaden sorgte für zusätzliche Spannung, ehe die Gäste in der Schlussphase belohnt wurden: Eggestein und Joker Noah Botic kombinierten sich durch, Fitz verwandelte flach zum 2:2 (86.).

Negativserie endet – aber kein Sieg seit 2018
Mit dem Remis beendeten die „Veilchen“ eine Serie von sechs Auftaktniederlagen in Folge. Auf einen Sieg in der ersten Runde warten die Wiener aber weiterhin seit 2018. Für den GAK war es ein gelungener Bundesliga-Einstand, auch wenn der erste Dreier knapp verpasst wurde.

GAK vs. Austria Wien 2:2 (1:1)
Merkur Arena, 8.000 Zuschauer, SR Ebner

Tore: Harakate (22.), Cipot (56.) / Sarkaria (43.), Fitz (86.)

GAK: Meierhofer – Vraa, Graf, Kreuzriegler – Frieser, Koch (74. Schriebl), Fofana, Italiano (90.+9 Oberleitner) – Harakate (74. Lichtenberger), Maderner (68. Hofleitner), Cipot (68. Jano)
Austria Wien: Sahin-Radlinger – Wiesinger (61. Handl), Dragovic, Plavotic – Ranftl, Barry (86. Saljic), Fischer (61. Lee Kang Hee), Fitz, Guenouche – Sarkaria (76. Botic), Malone (61. Eggestein)

03.08.2025


Die mobile Version verlassen