
In der 1. Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das Duell SK Rapid vs. Blau-Weiß Linz auf dem Programm. Die Hütteldorfer feierten dabei einen knappen, inhaltlich verdienten, Heimsieg, den man wohl passend unter die Rubrik „Arbeitssieg“ packen kann.
Frühe Führung bringt Sicherheit
Die Mannschaft von Peter Stöger erwischte einen Start nach Maß. In der 8. Minute köpfte Dahl nach Vorarbeit von Janis Antiste und Bendegúz Bolla zum 1:0 ein – sein zweiter Treffer innerhalb von drei Tagen. Die Grün-Weißen kontrollierten anschließend die Partie, erspielten sich jedoch trotz gefälliger Kombinationen nur wenige klare Chancen.
Mamadou Sangare prüfte BW-Keeper Viktor Baier mit einem Distanzschuss (13.) und scheiterte später erneut (39.), auch Dahl hatte zwei gute Möglichkeiten, verfehlte aber das Ziel (26., 29.).
Lattenschuss schockt Rapid
Die Gäste aus Linz hielten defensiv kompakt und setzten in der Offensive sporadische Nadelstiche. Kurz vor der Pause hatten sie den Ausgleich auf dem Fuß: Nico Maier traf nach feiner Vorarbeit von Maranda die Latte – die größte Chance der Oberösterreicher im ersten Durchgang.
Nach der Pause kam Blau-Weiß mutiger aus der Kabine, vergab aber den Abpraller nach einem Hedl-Fehler (47.). Rapid verpasste es mehrfach, die Entscheidung herbeizuführen: Radulovic zielte zweimal vorbei (49., 59.), und bei der besten Gelegenheit standen sich Antiste und Joker Claudy Mbuyi gegenseitig im Weg (68.).
Hedl rettet den Sieg
Die Rapid-Viertelstunde brachte keine Erlösung, stattdessen musste Hedl kurz vor Schluss gegen Muharem Huskovic retten (89.). Am Ende blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0.
Rapid feiert damit nicht nur einen gelungenen Ligaauftakt, sondern auch den vierten Pflichtspielsieg unter Trainer Stöger.
SK Rapid vs. Blau-Weiß Linz 1:0 (1:0)
Allianz Stadion, Wien – 21.204 Zuschauer, SR Hameter
Tor: Dahl (8.)
SK Rapid: Hedl – Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Horvath – Amane (79. L. Grgic), Sangare, Radulovic (65. Mbuyi), M. Seidl (65. Weixelbraun), Dahl (79. Schaub) – Antiste (85. Kara)
Blau-Weiß Linz: Baier – Bakatukanda, Maranda, Moormann – Anderson (58. S. Seidl), Wähling, Pasic (72. Cvetko), Pirkl – N. Maier (83. Knollmüller), Ronivaldo (83. Huskovic), Goiginger (72. Luiz)
TE
03.08.2025