
Portugal zählt längst zu den europäischen Topteams, und das nicht nur mit dem A-Nationalteam. Bei der U21-WM vor wenigen Wochen holte man Silber.
Dabei fanden sich in Portugals Aufgebot auch einige Spieler, die nun mit U19-Nationalteam für Furore sorgen wollen. Doch die ersten Schlagzeilen gehören Österreich. In einem brisanten Duell in dem sich keines der beiden Teams mit mehr als zwei Toren absetzen konnte, eroberte Österreich in der Schlussphase die Führung und setzte sich mit 37:36 durch. Ein Auftakt nach Maß, der wichtige zwei Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Hauptrunde und Selbstvertrauen für das Duell mit Europameister Schweden am Freitag bringt. Sämtliche Spiele werden auf Handball Globe TV live gestreamt.
„Wir alle strahlen“, brachte Teamchefin Sandra Zapletal die Gemütslage nach Spielende kurz und treffend auf den Punkt. Dank einer großartigen Teamleistung und taktischer Disziplin lieferte man sich mit Portugal ein Duell auf Augenhöhe. Lag man zurück, dann nie mit mehr als zwei Toren. Zumeist gelang umgehend der Ausgleich und immer wieder ging man auch selbst in Führung. Diese wechselte über die gesamte Spielzeit ganze fünfmal.
Speziell in der zweiten Halbzeit legte Portugal lange Zeit vor. Erst in der 48. Minute gelang durch Kilian Schranz der Ausgleich zum 30:30, kurz darauf Tobias Pieber für die rotweißrote Führung. Und diese gab man nicht mehr aus der Hand. Lukas Fritsch, mit sieben Toren bester Werfer Österreichs, erhöhte umgehend auf 32:30. Noch einmal gelang Portugal in der 57. Minute der Ausgleich, ein Doppelschlag von Schranz versetzte Österreich schließlich in Ekstase. Endstand 37:36!
Mit diesem Erfolg hat man die Tür zur Hauptrunde aufgestoßen. Als nächstes trifft man am Freitag auf Schweden, amtierender Europameister in dieser Altersklasse, zum Abschluss geht es am Samstag gegen Kuwait.
Teamchefin Sandra Zapletal: „Das ist einfach wunderschön. Die Jungs haben so hart für diesen Erfolg gearbeitet und es freut mich, dass sie das umsetzen konnten. Wir haben als Team gespielt, haben uns an den Plan gehalten und bis zum Schluss an diesen Plan geglaubt. Jeder im Team hat seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen, das war eine unglaubliche Teamleistung. Natürlich gibt es immer Dinge, die man verbessern kann. Unser Fokus liegt jetzt auf der Regeneration und auf Schweden. Wir wollen sie genauso überraschen und weiter an unserer Teamperformance arbeiten, Schritt für Schritt gehen und dieses Turnier genießen.“
11th IHF Men´s U19 World Championship
6. – 17. August 2025, Ägypten
Spielplan Vorrunde
Portugal vs. Österreich 36:37 (20:19)
Mi., 6. August 2025, 14:00 Uhr
Österreich: Lukas Fritsch (7/11), Marc Gaydusek (6/7), Maximilian Danhel (6/8), Kilian Schranz (4/6), Fabian Frühstück (4/6), Emanuel Tikvic (4/7), Ben Szilagyi (3/4), John Baxter (1/1), Jakob Achilles (1/1), Tobias Pieber (1/1), Daniele Ogris, Matteo Etter, Julian Wieder, Jonas Bergmayer (28% gehaltene Bälle – 8/29), Nader Hanoun (0% gehaltene Bälle – 0/1), Sergej Novakovic (35% gehaltene Bälle – 7/20)
Match Report
Österreich vs. Schweden
Fr., 8. August 2025, 11:45 Uhr
Kuwait vs. Österreich
Sa., 9. August 2025, 11:45 Uhr
Vorrundengruppen
Group A: Sweden, Portugal, Kuwait, Austria
Group B: Hungary, Switzerland, Morocco, Kosovo
Group C: Serbia, Spain, Croatia, Algeria
Group D: Iceland, Brazil, Guinea, Saudi Arabia
Group E: Germany, Slovenia, Uruguay, Faroe Islands
Group F: Norway, France, Argentina, TBD
Group G: Egypt, Japan, Republic of Korea, Bahrain
Group H: Denmark, Tunisia, Czechia, United States of America
Presseinfo
Handball Austria(ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
06.08.2025