Austria Wien, #BANFAK

© Sportreport

Am Donnerstag stand in Q3 der UEFA Conference League das Hinspiel im Duell Banik Ostrava vs. Austria Wien auf dem Programm. Dabei gab es sieben Tore und einen knappen Heimsieg.

Die Wiener Violetten stehen nach einem torreichen und nervenaufreibenden Hinspiel in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League unter Zugzwang. Die Mannschaft von Trainer Stephan Helm musste sich am Donnerstagabend beim tschechischen Vertreter Banik Ostrava knapp mit 3:4 (1:2) geschlagen geben – trotz früher Führung und zwischenzeitlicher Aufholjagd.

Frühe Führung verpufft schnell
Bereits in der 4. Minute brachte Maurice Malone die Wiener mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Nach starker Vorarbeit von Reinhold Ranftl und Dominik Fitz versenkte der 24-Jährige den Ball im Fallen zur frühen Führung. Doch anstatt Sicherheit zu gewinnen, präsentierte sich Austria anfällig – besonders auf der linken Defensivseite.

Ostrava reagierte prompt: Michal Kohut traf nach einer halben Stunde per Flachschuss zum Ausgleich, bei dem Keeper Sahin-Radlinger keine gute Figur machte. Kurz vor der Pause erhöhte David Buchta mit einem Distanzschuss auf 2:1 – der Spielverlauf war damit gedreht.

Austria kassiert weiteren Rückschlag nach der Pause
Direkt nach Wiederanpfiff baute Daniel Holzer die Führung für die Gastgeber auf 3:1 aus. Die Wiener Defensive wirkte erneut ungeordnet und ließ Ostrava viel zu viel Raum beim Konterspiel. Trainer Helm reagierte und brachte frische Offensivkräfte, darunter Manprit Sarkaria, der für mehr Schwung sorgen sollte.

Aufholjagd fast gekrönt
Zunächst ließ Malone eine Großchance zum Anschlusstreffer liegen, anschließend scheiterte Sarkaria gleich doppelt. Den verdienten Lohn für den Offensivdruck erzielte schließlich Dominik Fitz, der einen Abpraller nach Malone-Versuch zum 2:3 verwertete (67.). In der 79. Minute durfte Austria dann jubeln: Nach einem schnellen Vorstoß über Lee Kang Hee und Fitz traf Sarkaria abgeklärt zum 3:3.

Doch der Ausgleich hielt nur kurz. Drei Minuten später köpfelte Erik Prekop nach einem Freistoß von Tomas Rigo zum 4:3-Siegtreffer für Ostrava ein. Austria war in dieser Szene in Unterzahl, da Aleksandar Dragovic verletzungsbedingt bereits das Feld verlassen hatte.

Rückspiel in Wien als letzte Chance
Mit dem knappen 3:4 geht Austria nun mit einem Rückstand ins Rückspiel am kommenden Donnerstag in Wien. Dort braucht es eine konzentrierte Leistung, um das Play-off-Ticket doch noch zu lösen. Gegner in der nächsten Runde wäre entweder der FC Lugano oder NK Celje.
Trotz der Niederlage lässt das Spiel erkennen, dass die Austria-Offensive jederzeit in der Lage ist, für Gefahr zu sorgen – doch defensiv muss sich das Team deutlich stabilisieren, um nicht erneut für ein Offensivspektakel mit bitterem Ende zu sorgen.

Banik Ostrava vs. Austria Wien 4:3 (2:1)
Mestsky-Stadion, SR Al-Hakim (Schweden), 12.500 Zuschauer

Tore: Kohut (36.), Buchta (45.), Holzer (49.), Prekop (82.) bzw. Malone (4.), Fitz (67.), Sarkaria (79.)

Banik Ostrava: Holec – Frydrych, Chalus (73. Lischka), Pojezny – Buchta (86. Rusnak), Boula, Rigo, Holzer (86. Kpozo) – Kohut (62. Zlatohlavek), Sin (73. Frydek) – Prekop
Austria Wien: Sahin-Radlinger – Lee Kang-Hee, Dragovic (80. Plavotic), Wiesinger – Ranftl, Barry, Fischer (57. Handl), Guenouche (76. Schablas) – Eggestein (57. Sarkaria), Malone (76. Botic), Fitz

TE

07.08.2025