Nach 14 Wochen Sommerpause kehrt die ADMIRAL Frauen Bundesliga am kommenden Wochenende zurück und startet in die 44. Saison. Zum Auftakt kommt es in der NV Arena zum Duell der Meisterinnen des SKN St. Pölten gegen den First Vienna FC 1894 (20:30 Uhr, ORF Sport+).
Das große ORF Sport+ Live-Auftaktmatch, das als Doppelveranstaltung mit den Männern der ADMIRAL 2. Liga stattfindet, bildet den Start in die neue Spielzeit. In der Vorsaison konnten die Wienerinnen als einziges Team die Serienmeisterinnen aus Sankt Pölten besiegen. Für die Niederösterreicherinnen geht es in dieser Saison um nichts weniger als den elften Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Den Bundesliga-Samstag eröffnet um 12:45 Uhr (live auf ÖFB TV) der SCR Altach gegen Vorjahres Vizemeister FK Austria Wien. In der Vorsaison gingen beide Duelle klar an die Wienerinnen, die auch heuer als möglicher Titelkandidat gehandelt werden. Die Altacherinnen sind nach dem Abstieg von Dornbirn/Lustenau in der Saison 2025/26 die einzigen Vertreterinnen aus dem Ländle.
Um 13:30 Uhr (live auf ÖFB TV) empfängt der FC Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen den FC Red Bull Salzburg im Hofmann Personal Stadion. Für die Salzburgerinnen ist es nach dem Zusammenschluss mit dem FC Bergheim das erste Bundesligaspiel als FC Red Bull Salzburg der Geschichte. In der vergangenen Spielzeit blieben die Linzerinnen sowohl in der Liga als auch im Cup ohne Erfolg gegen die Salzburgerrinnen, die auch nach dem Zusammenschluss von Dusan Pavlovic trainiert werden.
Das dritte Samstagsspiel steigt um 15:30 Uhr (live auf ÖFB TV) zwischen dem USV Neulengbach und der SPG Südburgenland/TSV Hartberg. Die Aufsteigerinnen aus der 2. Frauen Bundesliga starten ihre Rückkehr in das Fußball-Oberhaus nach drei Jahren Abwesenheit bei den Niederösterreicherinnen, die mit Neo-Cheftrainer Andreas Ogris einen prominenten Trainer seit wenigen Wochen an der Seitenlinie haben. Beim letzten Duell beider Teams im März 2022 gab es einen 7:0-Auswärtserfolg von Neulengbach im Südburgenland.
Zum Abschluss der Runde empfängt der LASK um 17:00 Uhr (Live auf ÖFB TV) den SK Sturm Graz. Die Grazerinnen peilen auch in dieser Saison einen Platz in der Meistergruppe an, für die Vorjahresaufsteigerinnen aus Linz steht die Etablierung in der Liga im Fokus. In der Vorsaison ging das Duell in Linz an die Gastgeberinnen des LASK (2:1), in Graz setzten sich die Steirerinnen von Tode Djakovic durch (3:2).
Die Trainerstimmen zur 1. Runde:
Lisa Alzner, Cheftrainerin SKN St. Pölten: „Wir freuen uns alle richtig, dass am Freitag endlich losgeht..Die Vorfreude ist deutlich spürbar. Das Spiel am Freitag hat schon richtig Spitzenspielcharakter, es werden zwei Teams aufeinandertreffen, die beide versuchen werden, spielerische Lösungen zu suchen und eine hohe Intensität ins Spiel legen. Diese Spiele machen so richtig Spaß, dazu das Doppel mit den Männern und ein Flutlichtspiel. Unser Ziel ist es, die drei Punkte in Sankt Pölten zu behalten und gleich gut in die Liga zu starten.“
Mark Dobrounig, Cheftrainer First Vienna FC 1894: „Die Vorfreude auf den Opener der Saison ist groß, vor allem mit dem Doppelspiel unserer Herren. Das Spiel wird eine Standortbestimmung, wo wir uns befinden, wir wollen unsere Qualität am Platz zeigen. Es wird unterschiedliche Phasen im Spiel geben, in denen es darauf ankommen wird, dass wir einerseits gute Lösungen mit dem Ball finden, wie auch konsequent unser Tor verteidigen. Wie jedes Spiel bestreitet man dieses, um etwas mitzunehmen und auch das wird unser Vorhaben sein.“
Markus Spiegel, Cheftrainer SCR Altach: „Nach einer langen und intensiven Vorbereitung freuen wir uns, dass es wieder um etwas Zählbares geht. Mit der Austria kommt gleich zum Auftakt ein Titelanwärter zu uns ins Ländle. Wir hatten einen großen Kaderumbruch und der Altersdurchschnitt liegt bei etwa knapp unter zwanzig Jahren. Dennoch müssen wir top motiviert und mit voller Konzentration sowie mit einer geschlossenen Teamleistung in das Spiel gehen, damit wir uns gegen die Austria etwas Zählbares erspielen können.“
Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien: „Eine spannende Saison liegt vor uns. Wir starten gleich mit dem Auswärtsspiel in Altach, wo wir aus der Vergangenheit wissen, dass es immer eine sehr schwierige Aufgabe ist. Bei beiden Mannschaften gibt es viele Veränderungen. Unsere Ansprüche sind nicht kleiner geworden nach der guten letzten Saison. Wir wollen gleich in einen guten Rhythmus kommen und haben viele Spielerinnen, die sich für die erste Elf aufdrängen.“
Stefan Unterberger, Cheftrainer FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen: „Wir freuen uns schon irrsinnig auf den Saisonstart und dass wir gegen einige ehemalige Spielerinnen spielen, die letztes Jahr noch einen entscheidenden Anteil daran gehabt haben, dass wir die Liga gehalten haben. Es spricht auch ein bisschen für unsere Arbeit, dass sich Red Bull Salzburg hier bei uns bedient hat. Wir bereiten uns gut vor und werden schauen, dass wir sie an ihre Grenzen bringen, dass wir selber an unsere Grenzen gehen, um die Punkte daheim zu lassen. Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass wir wieder im Stadion spielen und eine hoffentlich zahlreiche Unterstützung von unseren Fans bekommen werden.“
Dusan Pavlovic, Cheftrainer FC Red Bull Salzburg: „Wir sind in erster Linie richtig happy, dass die neue Saison startet. Wir haben im Cup ein Erfolgserlebnis am vergangenen Wochenende geholt. Das war auch wichtig für die junge Mannschaft und für das Selbstvertrauen. Jetzt sind wir definitiv bereit, wissen aber, dass mit Blau Weiß Linz ein harter Gegner auf uns wartet, der uns definitiv alles abverlangen wird. Wir wollen zeigen, dass wir gut gearbeitet haben. Wir wollen eine gute Energie auf den Platz bringen und freuen uns einfach auf diese Erfahrung, die am Samstag auf uns wartet.“
Andreas Ogris, Cheftrainer USV Neulengbach: „Wir erwarten am Samstag gegen Südburgenland ein schweres Spiel. Es ist immer unangenehm in der ersten Runde einer Saison gegen den Aufsteiger zu spielen. Jedoch wollen wir zu Hause natürlich voll punkten.“
Harald Bacher, Cheftrainer SPG Südburgenland/TSV Hartberg: „Wir freuen uns natürlich alle sehr, dass es endlich losgeht. Die Vorbereitung war lange genug. Mit Neulengbach erwartet uns ein Traditionsverein, die sich gerade ein wenig im Umbruch befinden, aber ich glaube trotzdem, dass sie über sehr viel Bundesligaerfahrung im Kader verfügen. Wir haben sie in der Vorbereitung einige Male beobachten können und hoffen natürlich, dass wir sehr gut vorbereitet sind auf sie. Wir wissen auch, dass wir uns erst an die Liga gewöhnen müssen, das wird schwierig genug. Trotzdem wollen wir uns hier nicht verstecken und hoffen natürlich, dass wir im ersten Spiel gleich was mitnehmen können.“
Markus Eitl, Cheftrainer LASK: „Die Vorbereitung war gut und wir brennen darauf in die Meisterschaft zu starten. Mit Sturm Graz kommt ein richtig starker Gegner nach Linz, gegen den wir uns beweisen wollen. Wir werden gut vorbereitet sein für das „schwarz-weiße“ Duell am Samstag bei uns in Linz.“
Tode Djakovic, Cheftrainer SK Sturm Graz: „Wir haben im Cup einen guten Start hingelegt, jetzt beginnt die Liga und dafür sind wir bereit. Unser Blick geht nicht auf den Gegner, sondern auf unsere eigene Leistung. Spiel für Spiel wollen wir unsere Identität auf den Platz bringen und den nächsten Schritt machen.“
Die Spiele der 1. Runde im Überblick:
Freitag, 15. August, 20:30 Uhr, SKN St. Pölten – First Vienna FC 1894 (live auf ORF Sport+)
Samstag, 16. August, 12:45 Uhr, SCR Altach – FK Austria Wien (live auf ÖFB TV)
Samstag, 16. August, 13:30 Uhr, FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen – FC Red Bull Salzburg (live auf ÖFB TV)
Samstag, 16. August, 15:30 Uhr, USV Neulengbach – SPG Südburgenland/TSV Hartberg (live auf ÖFB TV)
Samstag, 16. August, 17:00 Uhr, LASK – SK Sturm Graz (live auf ÖFB TV)
13.08.2025