
Am Donnerstag stand in Q3 der Conference League das Rückspiel im Duell Austria Wien vs. Banik Ostrava auf dem Programm. Für die Veilchen wurde es bitteres Spiel auf europäischer Ebene.
Der Traum von der UEFA-Conference-League-Gruppenphase ist für Austria Wien vorzeitig geplatzt. Im Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde kamen die „Veilchen“ am Donnerstagabend vor 10.022 Zuschauern im heimischen Franz-Horr-Stadion nicht über ein 1:1 gegen Banik Ostrava hinaus. Nach der 3:4-Niederlage im Hinspiel scheidet die Mannschaft von Trainer Stephan Helm mit einem Gesamtscore von 4:5 aus.
Früher Schock kurz vor der Pause
Die Austria startete engagiert, trotz personeller Sorgen in der Defensive – Kapitän Aleksandar Dragovic fehlte verletzt, Johannes Handl krankheitsbedingt. Defensiv zunächst stabil, suchten die Wiener früh den Weg nach vorne. Eggestein und Malone sorgten in der ersten Viertelstunde für die ersten Annäherungen, Barry vergab nach starker Vorarbeit von Ranftl die bis dahin beste Chance.
Ostrava blieb in dieser Phase harmlos – bis kurz vor der Pause. Nach einem völlig unnötigen Foul von Guenouche an Buchta zeigte Schiedsrichter Juxhin Xhaja auf den Punkt. Prekop verwandelte sicher zur Führung für die Gäste (45.+1) und ließ die Austria mit einem Rückstand in die Kabine gehen.
Ausgleich durch Wiesinger – „Letztes Aufbäumen“ bleibt aus
Nach dem Seitenwechsel tat sich die Austria schwer, an die gute Anfangsphase anzuknüpfen. Ostrava kam zunächst gefährlicher aus der Kabine, Pojezny prüfte Sahin-Radlinger aus 16 Metern. Erst die Einwechslung von Manprit Sarkaria brachte etwas frischen Schwung ins Spiel.
In der 67. Minute keimte noch einmal Hoffnung: Nach einem Eckball von Fitz scheiterte Plavotic zunächst an Keeper Holec, Wiesinger reagierte am schnellsten und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Doch ein violetter Sturmlauf blieb aus. Nach der Auswechslung von Spielmacher Fitz ebbten die Offensivaktionen spürbar ab.
Frühes Aus auf internationaler Bühne
Für die Austria bedeutet das Remis das zweite frühe Aus im laufenden Wettbewerb: Nach dem bitteren Cup-Aus gegen Regionalligist Voitsberg endet nun auch das Europacup-Abenteuer, noch bevor es richtig begonnen hat. In der Bundesliga sind die Favoritner nach zwei Spieltagen ebenfalls sieglos – ein Saisonstart, der Fragen aufwirft.
Ostrava hingegen trifft im Play-off auf NK Celje aus Slowenien und darf weiter vom Einzug in die Gruppenphase träumen.
Austria Wien vs. Banik Ostrava 1:1 (0:1)
Franz-Horr-Stadion, SR Xhaja (ALB), 10.022 Zuschauer
Tore: Wiesinger (67.) bzw. Prekop (45.+1 / Foulelfmeter)
Austria Wien:
Sahin-Radlinger – Lee K., Wiesinger, Plavotic – Ranftl, Barry, Fischer, Guenouche (76. Schablas) – Eggestein (55. Sarkaria), Fitz (84. Saljic) – Malone (76. Botic)
Banik Ostrava:
Holec – Frydrych, Chalus, Pojezny – Buchta (85. Zlatohlavek), Boula, Rigo, Holzer (76. Kpozo) – Kohut (70. Munksgaard), Sin (85. Latal) – Prekop
Gesamtscore: 4:5
14.08.2025