© Sportreport

Der DFB-Pokal 2025/26 wurde am Freitag offiziell gestartet. Das Überraschungsteam der Vorsaison lieferte dabei erneut eine Überraschung ab. Der erste Bundesligist musste somit im Bewerb die Fahnen streichen und schied aus.

Arminia Bielefeld hat zum Start in den DFB-Pokal die erste große Überraschung geliefert. Der Zweitliga-Aufsteiger, der im Vorjahr sensationell bis ins Endspiel marschierte, warf am Freitagabend Bundesligist Werder Bremen mit 1:0 aus dem Wettbewerb. Matchwinner vor 26.247 Zuschauerinnen und Zuschauern auf der ausverkauften Bielefelder Alm war Isaiah Young, der in der 93. Minute den entscheidenden Treffer erzielte.

Bremen in Unterzahl – Bielefeld eiskalt
Die Gäste aus Bremen, bei denen mit Marco Friedl, Marco Grüll, Romano Schmid und Maximilian Wöber gleich vier ÖFB-Legionäre aufliefen, standen nach der Gelb-Roten Karte gegen Leonardo Bittencourt (54.) lange Zeit nur zu zehnt auf dem Platz. Im ersten Pflichtspiel unter Neu-Trainer Horst Steffen fehlte es den Hanseaten in der Schlussphase an Entlastung – und Bielefeld nutzte die Überzahl in der Nachspielzeit eiskalt aus.
Für die Arminia war es bereits der dritte Pokalsieg über die Bremer. Schon im Vorjahr hatte man Werder – damals noch als Drittligist – im Viertelfinale mit 2:1 besiegt. Auch 2015 war für die Hanseaten in Bielefeld Endstation. Während die Ostwestfalen nun erneut vom Pokalmärchen träumen dürfen, bleibt Werder der Ruf als Lieblingsgegner der Arminia erhalten.

Favoriten geben sich keine Blöße
In den übrigen Partien des Abends setzten sich die Favoriten souverän durch. Union Berlin gewann beim Regionalligisten FC Gütersloh klar mit 5:0. ÖFB-Abwehrspieler Leopold Querfeld traf nach einem Eckball von Christopher Trimmel zum 2:0 (34.), der Union-Kapitän bereitete zudem einen weiteren Treffer über einen Standard vor.
Auch Bayer Leverkusen hatte bei der Pflichtspielpremiere unter Trainer Erik ten Hag keine Mühe. Der deutsche Meister setzte sich bei Viertligist SG Sonnenhof Großaspach mit 4:0 durch, musste die Partie allerdings aufgrund eines Gewitters rund 40 Minuten unterbrechen.
Der 1. FC Magdeburg gewann auswärts beim 1. FC Saarbrücken mit 3:1 und zog ebenfalls ungefährdet in die nächste Runde ein.

15.08.2025


Die mobile Version verlassen