
Der Auftakt in Thalgau ist gelungen: Beim fünften Stopp der Weltcup-Serie im Zielspringen, der von 22. bis 24. August ausgetragen wird, liegen die Lokalmatadore des HSV Red Bull Salzburg nach drei von acht Runden weiterhin auf Medaillenkurs – mit Rang drei für Sophie Grill bei den Damen und Platz zwei für Titelverteidiger Michael Urban in der Juniorenwertung.
Auch in der Teamwertung sowie bei den Herren halten die Salzburger Springer Anschluss und wollen an den kommenden Wettkampftagen ihren Heimvorteil nutzen.
Seit Freitagmorgen ist Thalgau Schauplatz eines internationalen Spektakels: 42 Teams mit insgesamt 210 Athleten aus 22 Nationen färben den Himmel bunt. Bei strahlendem Sonnenschein, aber wechselhaften Windbedingungen, lieferten die Fallschirmspringer spektakuläre Szenen – das Ziel am Boden misst kaum mehr als eine Zehn-Cent-Münze.
Nach dem ersten Wettkampftag beim Weltcup im Fallschirm-Zielspringen in Thalgau liegen die Athleten des HSV Red Bull Salzburg weiterhin aussichtsreich im Rennen um Podestplätze. Besonders stark präsentierte sich Sophie Grill: Die 26-Jährige sprang mit nur vier Zentimetern Gesamtabweichung nach drei Runden auf Rang drei bei den Damen – eine Top-Ausgangslage für die verbleibenden fünf Durchgänge. Auch ihre Kollegin Christina Graml liegt mit Rang fünf nach drei Runden noch in Griffweite des Podests.
Titelverteidiger Michael Urban bestätigte seine Favoritenrolle gleich zum Auftakt: Der junge Tiroler unter Salzburger Flagge zeigte Nervenstärke und liegt nach Tag eins auf Platz zwei in der Juniorenwertung – damit ist er erneut voll im Rennen um Edelmetall.
Bei den Herren waren Fabian Resch, Sebastian Graser und Michael Urban heute die besten Salzburger: Nach drei Durchgängen haben alle drei jeweils fünf Zentimeter Gesamtabweichung auf ihrem Konto. Angesichts der böigen Windverhältnisse und der starken internationalen Konkurrenz halten sie damit eine solide Ausgangsposition für die kommenden Runden.
In der Teamwertung rangiert das beste Salzburger Team (HSV Red Bull Salzburg 1) aktuell auf Platz 14. Natürlich wollen die Lokalmatadore in den kommenden Runden noch Plätze gutmachen.
Der Heimweltcup des HSV Red Bull Salzburg ist damit spannend gestartet. Am Samstag und Sonntag geht es ab 8 Uhr weiter. Dann wollen die Salzburger Athleten den Heimvorteil nutzen und im Kampf um die Medaillen vorne mitmischen.
Auch abseits des sportlichen Geschehens begeistert der Heimweltcup: Die feierliche Eröffnung mit Nationeneinmarsch lockte zahlreiche Besucher und Prominenz aus Politik und Sport an. Am Wochenende dürfen sich die Fans auf weitere spannende Sprünge, hochkarätige Gastronomie und ein vielseitiges Rahmenprogramm freuen – Fallschirmsport zum Anfassen inklusive.
Programm
Samstag, 23. August 2025
ab 07.30 Uhr Wettkampf im Fallschirm-Zielspringen
ab 10.00 Uhr Kinderprogramm inkl. dem EC Red Bull Salzburg
12.00 – 15:00 Uhr Hubschrauberausstellung
20.00 – 01.00 Uhr Fliegerparty mit „Randstoa“ am Marktplatz
Sonntag, 24. August 2025
ab 8:00 Letzter Wettkampftag im Fallschirm Zielspringen
15.00 Siegerehrung
Achtung: Je nach Wetterlage endet der Bewerb eventuell schon am Samstag mit Siegerehrung am Abend – dann entfällt sowohl der Wettkampf, als auch das Rahmenprogramm am Sonntag.
Rahmenprogramm:
Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag bis 15.00 Uhr am Sportplatz.
Abendunterhaltung von 20.00 bis 1.00 Uhr am Marktplatz Freitag und Samstag.
Verpflegung durch die örtlichen Vereine, sowohl tagsüber am Sportplatz als auch abends am Marktplatz.
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.
Presseinfo
HSV Red Bull Salzburg
22.08.2025