Europa League

© Sportreport

Die österreichischen Vertreter in der UEFA Europa League kennen seit Freitag ihre Gegner für die kommende Ligaphase. Bei der Auslosung in Monte Carlo warteten sowohl auf den FC Red Bull Salzburg als auch auf Sturm Graz attraktive und gleichzeitig äußerst fordernde Kontrahenten.

Salzburg mit internationalen Kalibern
Der österreichische Meister wurde aus Topf eins gezogen und darf sich auf prominente Namen freuen. Vor heimischem Publikum empfangen die Salzburger FC Porto, Ferencvaros Budapest, FC Basel sowie die Go Ahead Eagles aus den Niederlanden.

In der Fremde warten noch größere Kaliber: Ein Auswärtsspiel führt die „Bullen“ in die Premier League zu Aston Villa, dazu kommen Begegnungen bei Olympique Lyon, beim deutschen Bundesligisten SC Freiburg und beim italienischen Traditionsclub FC Bologna.

Sturm Graz zwischen Glasgow, Athen und Marko Arnautovic
Für Sturm Graz ergaben die Lose ein breit gefächertes Programm. Die Grazer, die aus Topf drei gezogen wurden, dürfen sich in Liebenau auf Heimduelle gegen die Glasgow Rangers, Roter Stern Belgrad, Nottingham Forest und Brann Bergen freuen.

Reisen stehen nach Rotterdam zu Feyenoord, nach Glasgow zu Celtic, nach Dänemark zum FC Midtjylland sowie nach Athen zu Panathinaikos auf dem Programm. Besonders Brisanz verspricht das Wiedersehen mit Marko Arnautovic, der seit diesem Sommer für Roter Stern Belgrad stürmt.

Modus & Spielplan
Die Europa-League-Ligaphase umfasst insgesamt acht Spielrunden. Die besten acht Teams ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die Mannschaften auf den Rängen neun bis 24 spielen ein Play-off um die verbleibenden Plätze im Achtelfinale. Alle anderen scheiden aus.

Die Spieltermine werden am 31. August von der UEFA fixiert. Los geht es bereits am 24./25. September.

Das Finale der Europa League steigt am 20. Mai 2026 im Besiktas Park in Istanbul. Eine Woche später folgt in Leipzig das Endspiel der Conference League.

TE

29.08.2025