Der Hamburger SV arbeitet mit Hochdruck an einer Verstärkung für die Offensive – und hat dabei Sturm-Graz-Torjäger William Böving ins Visier genommen. Dies berichtet das Fachmagazin „Kicker“. Der 22-jährige Däne, der beim Grazer Stadtderby am Wochenende bereits nicht mehr im Kader stand, könnte die Lösung für Hamburgs Offensivprobleme werden.
HSV sucht mehr Kreativität und Torgefahr
Zwei Spiele, kein Tor: Der Bundesliga-Start des HSV verlief offensiv ernüchternd. Trainer Merlin Polzin bemängelte nach dem 0:2 im Derby gegen St. Pauli die fehlende Durchschlagskraft. Auch Sportvorstand Stefan Kuntz sieht Handlungsbedarf: Gesucht werde ein Spieler, der das Angriffsspiel belebt, den letzten Pass spielen und selbst für Tore sorgen kann.
Böving als flexibler Offensivmann
Böving passt exakt in dieses Anforderungsprofil. Der Däne ist zwar als Stürmer gelistet, fühlt sich aber auch auf den Flügeln und im offensiven Mittelfeld wohl. Mit seiner Beweglichkeit und Abschlussstärke könnte er dem HSV-System eine neue Dimension geben. Für Sturm Graz absolvierte Böving seit 2022 insgesamt 78 Ligaspiele, erzielte 14 Treffer und bereitete 17 weitere vor.
Ablösefrage als Knackpunkt
Der 1,76 Meter große Offensivmann ist noch bis 2026 an Sturm gebunden. Im Vertrag soll eine Ausstiegsklausel von rund sieben Millionen Euro verankert sein – zu viel für den HSV, der deshalb versucht, die Ablöse zu reduzieren. Neben den Hanseaten hat auch Girona aus Spaniens Primera División Interesse signalisiert, während Mainz 05 zuletzt ebenfalls mit Böving in Verbindung gebracht wurde.
Entscheidung rückt näher
Dass Böving beim 2:0-Sieg von Sturm im Stadtderby gar nicht erst im Stadion war, deutet auf laufende Gespräche hin. Für den HSV wird es nun ernst: Spätestens bis Montagabend soll die Verstärkung stehen. Klar ist auch, dass Alternativ-Kandidat Fabian Rieder keine Option mehr ist – die volle Konzentration gilt Böving.
TE
31.08.2025