Admiral Bundesliga

© Sportreport

Freitag um 17 Uhr endete die Sommertransferphase für die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und ADMIRAL 2. Liga. Die Möglichkeit, neue Spieler zu verpflichten wurde in den vergangenen Wochen, aber auch am „Deadline-Day“ von den Klubs wahrgenommen: insgesamt 9 neue Spieler wurden am letzten Transfertag verpflichtet.

258 TRANSFERS
Nachdem im Sommer 2024 überdurchschnittlich viele neue Spieler verpflichtet wurden, bewegten sich die Klubs heuer im statischen Rahmen der letzten Jahre. In der ADMIRAL Bundesliga wurden insgesamt 109 Neuzugänge unter Vertrag genommen, das entspricht einem Rückgang von knapp 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (124 Transfers) und liegt aber nah am 5-Jahres-Durchschnitt von 111 Transfers pro Sommer-Transferperiode. In der ADMIRAL 2. Liga liegt man mit 149 Neuen ebenfalls unter dem Vorjahr (156), aber über dem 5-Jahres-Schnitt (142 Transfers).

KLUBÜBERSICHT
Die meisten Neuzugänge der ADMIRAL Bundesliga hat es nach Salzburg gezogen. Der FC Red Bull Salzburg führt die Liste der Transfers mit insgesamt 13 Neuen an. In der ADMIRAL 2. Liga sind beim SV Stripfing die meisten neuen Gesichter zu sehen. Die Niederösterreicher haben gleich 20-mal am Transfermarkt zugeschlagen, was hauptsächlich auf die Beendigung der Kooperation mit der Wiener Austria zurückzuführen ist.

ADMIRAL BUNDESLIGA
FC Red Bull Salzburg 13
FC Blau Weiß Linz 12
TSV Egger Glas Hartberg 11
Grazer AK 1902 10
LASK 9
SK Rapid 9
RZ Pellets WAC 9
SK Puntigamer Sturm Graz 8
SV Guntamatic Ried 8
WSG Tirol 8
CASHPOINT SCR Altach 6
FK Austria Wien 6

ADMIRAL 2. Liga
SV Stripfing 20
SV Austria Salzburg 16
FC Hertha Wels 15
SK Austria Klagenfurt 14
SW Bregenz 11
FAC Wien 11
SKU Ertl Glas Amstetten 11
Admira Wacker 8
First Vienna FC 1894 8
SC Austria Lustenau 8
SKN St. Pölten 7
SK Sturm Graz II 6
KSV 1919 5
SK Rapid II 5
FC Liefering 3
Young Violets Austria Wien 1

SPRUNGBRETT IN DIE HÖCHSTE SPIELKLASSE
Wie bereits in den Vorjahren wurde die ADMIRAL 2. Liga auch in diesem Sommer ihrer Funktion als Drehscheibe gerecht und war für viele Spieler die ideale Entwicklungsplattform auf dem Weg nach oben. So haben – abgesehen von Aufsteiger SV Oberbank Ried – insgesamt 20 Spieler den Sprung aus der zweithöchsten Spielklasse in den Kader eines Klubs der ADMIRAL Bundesliga geschafft.

SPRUNGBRETT IN DIE TOP-5-Ligen
Die ADMIRAL Bundesliga hat sich auch in dieser Saison für acht Spieler als Sprungbrett in die europäischen Top-5-Ligen erwiesen: so zog es fünf Spieler in die französische Ligue 1, drei weitere in die deutsche Bundesliga. Sturms William Bøving ging zu Mainz 05, sein Ex-Klubkollege Amady Camara zu FC Nantes. Auch die Salzburger verteilten sich gleichermaßen auf Deutschland und Frankreich – Adam Daghim stürmt für Wolfsburg, Nicolas Capaldo ist der neue Mittelfeldmotor des HSV, während Daouda Guindo für Stade Brest und Samson Baidoo für RC Lens verteidigen. Letzterer trifft dort auf seinen neuen Teamkollegen und ehemaligen Rapidler Mamadou Sangare, der ebenfalls für Lens aufläuft. Isak Janssen, der zweite Rapid-Abgang in die Top-5, hat seine neue fußballerische Heimat an der Côte d’Azur beim OGC Nizza gefunden.
NÄCHSTE TERMINE

Das Transferfenster ist nun geschlossen, öffnet wieder am 01.01.2026 (0 Uhr) und endet am 06.02.2026 (17 Uhr). Nachweislich vertragslose Spieler können nach positiver Beurteilung durch den Senat 2 jedoch weiterhin bis zum Ende der Wintertransferperiode verpflichtet werden.

Medieninfo Admiral Bundesliga

05.09.2025