Die neue Saison der HLA MEISTERLIGA startet mit absoluter Hochspannung pur: Gleich fünf Partien entschieden sich nur mit einem Tor Unterschied, ein Spiel endete unentschieden.
Die hauchdünnen Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie ausgeglichen die HLA MEISTERLIGA aktuell ist und dass uns eine richtig packende Saison bevorsteht. In Graz setzte sich HSG Holding Graz nach einem ständigen Auf und Ab hauchdünn mit 32:31 gegen den HC FIVERS WAT Margareten durch. Die Wiener führten zunächst, doch Graz kämpfte sich zurück und entschied das Match in den letzten Minuten. Ähnlich eng zu ging es zwischen SC kelag Ferlach gegen die BT Füchse Auto Pichler.
Die Steirer sicherten sich erst in den allerletzten Sekunden einen dramatischen 29:28-Sieg gegen den SC kelag Ferlach. Lange Zeit schien der Sieg klar, doch die Kärntner kämpften sich spektakulär zurück und glichen kurz vor Schluss fast aus. Auch Meister FÖRTHOF UHK Krems musste zittern: Gegen die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat entwickelte sich ein packender Schlagabtausch. Nach einem frühen Rückstand führten Auß, Bergemann und Teubert die Kremser zum 27:26-Erfolg, während Omeragic und Golubovic die Gäste lange im Spiel hielten.
roomz JAGS Vöslau gelang am Samstag, 6. September, zudem Historisches: Bei ihrem ersten Europacup-Spiel gegen den estnischen Klub Mitra setzten sich die Niederösterreicher souverän mit 31:23 durch und hinterließen gleich ein deutliches Ausrufezeichen auf der internationalen Bühne.
HSG Holding Graz setzt sich knapp gegen FIVERS durch
Wenn die HLA MEISTERLIGA in der neuen Saison bereits eines bewiesen hat, dann Spannung pur. HSG Holding Graz setzte sich im Heimspiel gegen den HC FIVERS WAT Margareten hauchdünn mit 32:31. Die Partie begann bereits turbulent: Die Gäste aus Wien erwischten zwar den besseren Start und lagen rasch 4:1 und später sogar 8:5 in Front. Graz musste früh einem Rückstand hinterherlaufen, doch angeführt unter anderem von Jura Juranić kämpften sich die Steirer zurück und gingen mit einer knappen 16:15-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel drehte Graz auf: Innerhalb von fünf Minuten zogen die Hausherren auf 20:16 davon. Doch die FIVERS gaben sich nicht geschlagen. Immer wieder brachte Nemanja Belos vom 7-Meter-Strich die Gäste heran, und rund zehn Minuten vor Schluss war die Partie beim 27:27 völlig offen. Die Schlussphase hatte es in sich und gestaltete sich zum offenen Schlagabtausch. Selbst die drei Treffer kurz vor Schluss von FIVERS-Spieler Philipp Gangel reichten den Wienern nicht aus, sodass sie sich mit einem knappen 31:32 geschlagen geben mussten.
BT Füchse zittern sich zum Sieg
Erst in den allerletzten Sekunden entschied sich das Duell zwischen dem SC kelag Ferlach und den BT Füchsen Auto Pichler, die mit 29:28 hauchdünn die Oberhand behielten. Die Gäste aus der Steiermark dominierten lange Zeit das Geschehen, führten zur Pause bereits klar mit 19:14. Die Füchse machten nach der Halbzeitpause dort weiter, wo sie aufhörten und lagen auch nach 38 Minuten mit 23:19 scheinbar komfortabel voran. Doch Ferlach weigerte sich, die Partie aufzugeben: Angeführt von den treffsicheren Markus Kelih, Adrian Milicevic und Patrik Leban starteten die Kärntner eine beeindruckende Aufholjagd. Als Tine Gartner in der 57. Minute den Anschlusstreffer zum 28:29 markierte, kochte die Halle. Die Füchse aber verteidigten mit aller Routine, verhinderten den Ausgleich und retteten den knappen Vorsprung über die Zeit.
Meister Krems gelingt nur hauchdünner Start
Der FÖRTHOF UHK Krems ging als amtierender Meister in die erste Runde der HLA MEISTERLIGA. Der Favoritenrolle konnten die Niederösterreicher allerdings nur bedingt gerecht werden, denn die HSG Xentis Lipizzanerheimat hielt stark dagegen, auch wenn es zu Beginn nach einem souveränen Start der Kremser aus. Schnell zog das Team auf 3:0 davon, ehe die Gäste aus der Steiermark ins Spiel fanden und durch einen starken Lauf, angeführt von Adi Omeragic und Kristian Beciri, das Spiel drehten und mit einer 12:13-Führung in die Pause gingen.
Nach Seitenwechsel entwickelte sich ein echter Schlagabtausch. Krems nutzte so manche Überzahlsituationen besser und fand vor allem über Tobias Auß, Thies Bergemann und Marian Teubert immer wieder Lösungen. In der 40. Minute gelang die Wende, als die Heimmannschaft erstmals wieder in Führung gingen (19:17). Die Lipizzanerheimat blieb jedoch bis in die Schlussminuten brandgefährlich. Vor allem Omeragic (8 Tore) und Golubovic (5) hielten ihr Team im Spiel. Doch Krems bot am Ende die nötige Effizienz und so sicherten sie sich doch noch einen 27:26-Sieg.
HSG Holding Graz vs. HC FIVERS WAT Margareten 32:31 (16:15)
Sa, 06.09.2025; 18:30 Uhr
Raiffeisen Sportpark Graz
Werfer HSG Golding Graz: Belos Nemanja (6), Jensterle Jurij (6), Juranic Jura Egon (4), Höfer Markus (3), Schweighofer Leonhard (3), Kotar Matic (3), Galina Matej (2), Schimmel Florian (2), Eichberger Thomas (1), Offner Paul (1), Damjanoski Borjan (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Gangel Philipp (8), Rudnicki Mats (5), Schuh Fabio (4), Dvorak Florentin (3), Martinovic Marin (3), Gangel Lukas (2), Maksic Velibor (2), Danhel Maximilian (1), Rattensperger Matthias (1), Riede Maximilian (1), Lichtblau Lorin (1)
Lukas Schweighofer, Spieler HSG Holding Graz: „Ein spannendes Duell bis zur letzten Sekunde. Nach einem langsamen Start finden wir in die Partie und reißen das Match an uns. Am Ende dürfen wir einen verdienten Heimsieg feiern.“
Fabio Schuh, Spieler FIVERS: „Nicht der Auftakt den wir uns gewünscht haben. Man muss Graz gratulieren, das Team hat heute sehr gut gespielt. Wir sind ein junges Team und müssen jetzt aus unseren Fehlern lernen. Abhaken und wir freuen uns jetzt auf unser erstes Heimspiel nächste Woche.“
SC kelag Ferlach vs. BT Füchse Auto Pichler 28:29 (14:19)
Sa, 06.09.2025; 19:00 Uhr
Ballspielhalle Ferlach
Werfer SC kelag Ferlach: Leban Patrik (6), Kelih Markus (5), Nosan Blaz (5), Ploner Florian (4), Milicevic Aadrian (3), Perkusic Toni (2), Gartner Tine (2), Gysin David (1)
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Kosi Tilen (6), Kuhn Thomas (5), Neuhold Christoph (5), Meleschnig Clemens (4), Tsakouridis Christoforos (4), Rastoder Adel (2), Wolfger Christoph (1), Breg Martin (1), Schiffleitner Julian (1),
Walter Perkounig, Obmann SC kelag Ferlach: „Hälfte eins haben wir komplett verschlafen. Viel zu statisch im Angriff und in der Deckung haben wir keinen Zugriff bekommen. In Hälfte zwei stand die Deckung wesentlich besser. Dadurch konnten wir Tor um Tor aufholen. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende nahmen uns die Unparteiischen Patrik Leban aus dem Spiel. Eine völlig dubiose Entscheidung. Der Ausgleich gelang nicht mehr.“
Martin Berg, Kapitän BT Füchse Auto Pichler: „Erst Hälfte gelang uns alles. Zweite Hälfte kamen wir mit der Umstellung der Ferlacher nicht zurecht. Am Ende hätte jeder gewinnen können.“
FÖRTHOF UHK KREMS vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat 27:26 (12:13)
Sa, 06.09.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UKH KREMS: Auß Tobias (6), Hasecic Kenan (4), Bergemann Thies (4), Knez Domen (3), Teubert Marian (3), Hofmann Paul (2), Munzinger Luca (2), Hellerschmid Fabian (1), Gaydusek Marc (1), Lippitsch Mario Andreas (1)
Werfer HSG XeNTiS Lipizzanerheiamt: Omeragic Adi (8), Beciri Kristian (6), Golubovic Milan (5), Wastl Philip (3), Palmstingl Patrick Elias (2), Langmann Leonhard (2)
Marian Teubert, FÖRTHOF UHK Krems: „Es war ein hart umkämpftes Spiel, das wir am Ende knapp für uns entscheiden konnten. Uns war klar, dass es eine schwierige Partie wird. Umso größer ist die Freude über den Auftaktsieg.“
Adi Omeragic, HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Wir sind perfekt ins Spiel gestartet, aber gegen Krems war es extrem schwer. Am Ende hatten wir etwas Pech, während Krems das nötige Quäntchen Glück hatte. Deshalb fahren die Punkte leider nicht mit uns nach Hause.“
UHC Clickmasters Hollabrunn vs. ALPLA HC Hard 29:29 (14:13)
Fr, 05.09.2025; 19:00 Uhr
Weinviertelarena
Werfer UHC Clickmasters Hollabrunn: Radjenovic Rade (7), Gal Kristof (6), Safranko Rudolf (5), Arsenovski Filip (5), Parzer Tobias (3), Pavlov Hari (2), Falthansl-Scheinecker Florian (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Babic Dejan (6), Fritsch Lukas (4), Sager Nico (4), Tokic Ante (3), Sgonc Lennio (3), Hild Matthias (3), Runarsson Tumi (2), Haunold Marc-Andre (2), Jonsson Tryggvi Garoar (1), Lürzer Robin (1)
Vlatko Mitkov, Trainer UHC Clickmasters Hollabrunn: „Meine Jungs haben sich über weite Strecken an den Matchplan gehalten. Das wir das bis zum Schluss so durchgezogen haben, spricht auch für die Klasse meiner Spieler.“
Tumi Rúnarsson, ALPLA HC Hard: „Auswärts das erste Spiel der Saison ist immer schwierig. In der zweiten Halbzeit haben wir es okay gemacht. Ich denke wir haben zu viele Fehler in der Abwehr gemacht. Der Angriff war okay, aber auch die zweite Welle ist ausbaufähig. Punkt ist Punkt und von da arbeiten wir jetzt weiter.“
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG 28:29 (15:14)
Fr, 05.09.2025; 19:20 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Peric Filip (5), Medic Petar (5), Prader Lukas (5), Spendier Sebastian (4), Petrusic Emanuel (2), Kandolf Thomas (1), Jochimsen Philipp (1), Miskovez Michael (1), Grothues Tobias (1), Erhard Benjamin (1), Kofler Samuel (1), Demmerer Johannes (1)
Werfer HC Linz AG: Petrovic Pavle (11), Klimavets Andrei (7), Böhm Elmar (4), Fizuleto Lucijan (3), Möstl Clemens (2), Moser Nils (1), Gregoric Leon (1)
Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol. „Das Spiel hatte schon ein sehr hohes Niveau für die erste Runde. Beide Mannschaften wirkten eingespielt, die Neuzugänge greifen sowohl bei Linz als auch bei uns – wenn wir gewechselt haben im Abwehrbereich, hat jeder seinen Job gemacht. Es war sehr ausgeglichen bei einem sehr ansehnlichen und guten Handballspiel. Es ist natürlich schade, dass wir es verloren haben. Im Grunde geht es dann um Detailarbeit, dass wir unsere Wurfquote noch verbessern, den einen oder anderen technischen Fehler weniger machen und dass wir vor allen Dingen auch in der Abwehr noch ein paar Dinge einfach weiter optimieren. Die Abwehr war heute OK. Wir hatten auch viele sehr gute Aktionen, aber haben eben auch nicht alles verteidigt bei 29 Gegentoren. Obwohl es ein temporeiches Spiel war, passt das schon halbwegs. Aber eben noch nicht ganz. Linz hat uns das heute aufgezeigt, dass das so knapp nicht reicht, um zu gewinnen. Da müssen wir hart weiterarbeiten.“
Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „Es war ein sehr enges Spiel, das hätte in beide Richtungen ausschlagen können. Das Match ist so lange ausgeglichen verlaufen, zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir aber ein wenig den Faden verloren. Wichtig war in der Phase bei minus 3, dass wir uns nicht hängen haben lassen, sondern weiterhin an uns geglaubt haben. Die Mentalität war da, die Körpersprache war gut. Wir haben gegen Ende sehr gut verteidigt, hatten den Schwazer Rückraum um Petar Medic ganz gut im Griff. So konnten wir die Partie drehen, wir waren dann einfach den Tick konsequenter im Abschluss.“
JAGS gewinnen bei Europacup-Premier / Legionärinnen holen ersten Punkte in der Königsklasse
Die Premiere der roomz JAGS Vöslau im Europacup ist mehr als geglückt. Im Hinspiel der 1. Runde im EHF European Cup setzt man sich gegen Mistra 31:23 durch und hält nun alle Trümpfe für das Rückspiel in Händen. Auch Katarina Pandza, Ana Pandza und Kristina Dramac starteten erfolgreich in die neue Saison der EHF Champions League.
Der 6. September wird den roomz JAGS Vöslau lange in freudiger Erinnerung bleiben. Erstmals in der Geschichte des Vereins absolvierte man ein Europacupspiel. Als Zuckerl vor Heimpublikum und zur Krönung setzte man sich deutlich gegen Mistra aus Estland durch.
Zur Halbzeit führte man 15:12, wusste mit Thomas Bauer einen starken Rückhalt im Tor der es auf knapp 40% gehaltene Bälle brachte und präsentierte sich im Angriff variantenreich. Für das Rückspiel in einer Woche in Estland hat man sämtliche Trümpfe in der Hand.
Pandza-Schwestern und Dramac starten mit Sieg in die Königsklasse / Niederlage für Egger
Die ersten zwei Punkte in der Gruppenphase der Königsklasse sind für das Trio Katarina Pandza, Ana Pandza und Kristina Dramac eingefahren. Zum Auftakt feierte man einen 31:26-Heimsieg über Sola, Katarina Pandza war mit sechs Treffern zweitbeste Werferin.
Ohne Punkte und ohne Tor endete der erste Spieltag für Philomena Egger mit Krim Mercator Ljubljana (SLO). Gehen Brest Bretagne (FRA) unterlag man 20:32.
EHF Champions League Women – 1. Spieltag
06.09., 18:00 Uhr: Podravka Vegeta (CRO) vs. Sola HK (NOR) 31:26 (15:11)
Katarina Pandza (6/6), Ana Pandza, Kristina Dramac, Podravka
06.09., 18:00 Uhr: Brest Bretagne (FRA) vs. RK Krim Mercator Lubljana (SLO) 32:20 (13:9)
Philomena Egger (0/0), Ljubljana
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen
EHF European Cup Men – 1. Runde
06.09., 18:00 Uhr: roomz JAGS Vöslau vs. Mistra (EST) 31:23 (15:12)
Spielplan, Ergebnisse
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
06.09.2025