
Am Dienstag stand in der WM-Qualifikationsgruppe H das Spiel Bosnien vs. Österreich auf dem Programm. Durch einen Auswärtssieg machte die ÖFB-Auswahl einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg.
Österreichs Fußballnationalmannschaft hat in der Qualifikation für die WM 2026 einen entscheidenden Erfolg gefeiert. Das Team von Ralf Rangnick gewann am Dienstagabend auswärts in Zenica gegen Tabellenführer Bosnien-Herzegowina mit 2:1 und mischt nun ganz vorne in der Gruppe H mit. Matchwinner war Konrad Laimer, der in der 65. Minute den Siegtreffer erzielte.
Historischer Start in die Quali
Vier Siege aus den ersten vier Spielen – das hat es in einer österreichischen EM- oder WM-Qualifikation noch nie gegeben. Nach 28 Jahren ohne WM-Teilnahme könnte die Tür zur Endrunde in Kanada, den USA und Mexiko damit so weit offenstehen wie lange nicht mehr.
Dabei sah es zur Pause noch nicht nach einem Erfolg aus. Österreich tat sich schwer, kam kaum zu Chancen und überließ Bosnien weitgehend die Kontrolle. Lediglich eine Gelegenheit durch Philipp Lienhart nach einem Standard sorgte für Gefahr.
Tore nach dem Seitenwechsel
Nach Wiederanpfiff änderte sich das Bild. Marcel Sabitzer brachte das ÖFB-Team mit einem sehenswerten Volley ins linke Eck in Führung (49.). Doch nur zwei Minuten später nutzte Bosniens Altstar Edin Džeko einen Fehler im Spielaufbau und glich aus.
Das letzte Wort hatten aber die Gäste: Joker Marko Arnautovic leitete eine Aktion über rechts ein, der Ball landete etwas glücklich bei Konrad Laimer – und der Leipzig-Legionär schob aus kurzer Distanz zum 2:1 ein (65.).
Rangnick sorgt für Kuriosum
Abseits des Spielfelds sorgte Teamchef Ralf Rangnick für Aufsehen: Aufgrund von Problemen am Sprunggelenk überquerte er den Rasen vor dem Anpfiff kurzerhand mit einem Fahrrad. Seine Mannschaft setzte er hingegen eher klassisch auf – mit jener Elf, die zuletzt in der zweiten Hälfte gegen Zypern gespielt hatte.
Bosnien chancenlos in hitziger Atmosphäre
Im ausverkauften Stadion von Zenica herrschte Gänsehautstimmung. Doch trotz der lautstarken Unterstützung brachte Bosnien das ÖFB-Team in der Schlussphase nicht mehr ernsthaft in Bedrängnis. Auch eine Gelb-Rote Karte gegen Patrick Wimmer in der Nachspielzeit änderte nichts mehr am Ergebnis.
Blick nach vorne
Mit diesem Sieg hat Österreich einen großen Schritt Richtung WM 2026 gemacht. Schon im Oktober geht es mit einem Heimspiel gegen San Marino (9. Oktober) und dem Auswärtsspiel in Rumänien (12. Oktober) weiter. Die Ausgangslage könnte nach dem Coup in Bosnien kaum besser sein.
Bosnien vs. Österreich 1:2 (0:0)
Stadion Bilino Polje, 13.600 Zuschauer (ausverkauft), SR Gil Manzano (ESP)
Tore: Sabitzer (49.), Džeko (50.), Laimer (65.)
Gelb-Rot: Wimmer (95., Kritik/Foulspiel)
Bosnien-Herzegowina: Vasilj – Dedić (58. Gazibegović), Katić, Muharemović, Mujakić (87. Bazdar) – Memić (72. Bašić), Šunjić, Tahirović (72. Alajbegović), Gigović (72. Bajraktarević) – Demirović, Džeko
Österreich: A. Schlager – Laimer, Lienhart, Alaba (78. Danso), Mwene – Seiwald, X. Schlager (62. Grillitsch) – Schmid (62. Wimmer), Baumgartner (93. Prass), Sabitzer – Gregoritsch (62. Arnautovic)
TE
10.09.2025