FAC, #LigaZwa, #FACSKA

© Sportreport

Nach drei Wochen ohne Heimspiel kehrt der FAC in die Hopfengasse zurück und möchte den erfolgreichen Saisonstart vor den eigenen Fans fortsetzen. Mit dem SK Austria Klagenfurt wartet am Freitag ein ambitionierter Gegner auf die Blau-Weißen.

Sieg vor der Länderspielpause sorgt für Selbstvertrauen
Nach drei Wochen ohne Ligaspiel vor eigenem Publikum kehrt der Floridsdorfer Athletiksport-Club am kommenden Freitag, den 12. September, in die Hopfengasse zurück. Gegner ist mit dem SK Austria Klagenfurt der Bundesliga-Absteiger. Die Blau-Weißen gehen aber mit Rückenwind in das Heimspiel, denn im letzten Spiel vor der Länderspielpause gelang auswärts beim SK Sturm Graz II ein souveräner 2:0-Erfolg. Es war der dritte Sieg in dieser noch jungen Saison.

FAC-Cheftrainer Sinan Bytyqi betont die Bedeutung dieses Erfolgs: „Es ist immer wichtig, mit einem Sieg in eine spielfreie Woche zu gehen. Man nimmt dadurch viel Selbstvertrauen mit und kann mit einem positiven Gefühl im Hinterkopf auch einmal etwas abschalten. In den freien Tagen denkt man immer am meisten über das letzte Spiel nach und wenn dieses positiv verlaufen ist, ist das natürlich optimal.“

Bester Saisonstart seit 2021/22
Dank des Erfolgs vor der Pause rangiert der FAC aktuell mit drei Punkten Rückstand auf die Spitze hinter SKN St. Pölten und der Admira Wacker auf Tabellenplatz drei. Mit einem Torverhältnis von +6 und lediglich einer Niederlage feiert der FAC den besten Saisonstart seit der Vizemeistersaison 2021/22.

Bytyqi sieht darin das Ergebnis harter Arbeit aller Beteiligten: „So ein Start ist immer das Resultat der gemeinsamen Arbeit im Verein und im gesamten Team, auch wenn es am Ende die Spieler auf dem Platz zeigen müssen. Wir hätten sogar noch den ein oder anderen Punkt mehr holen können, wenn wir effektiver gewesen wären. Trotzdem war es ein nahezu perfekter Auftakt. Wir haben eine junge, sehr hungrige Mannschaft, die immer etwas dazulernen will und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Sie nehmen unsere Ideen sofort auf und versuchen diese umzusetzen. Genau diesen Weg wollen wir weitergehen.“

Austria Klagenfurt: Verletzungspech und Verstärkungen
Mit dem SK Austria Klagenfurt gastiert ein spannender Gegner in Floridsdorf. Zwar liegen die Kärntner aktuell mit sechs Punkten auf dem zehnten Tabellenrang. Dennoch konnten sie bereits drei Siege feiern. Der Start in die Saison war nämlich durch einen Punktabzug von -3 erschwert, der aufgrund der verspäteten Abgabe des geprüften Jahresabschlusses verhängt wurde.

Im letzten Spiel vor der Pause kassierte die Austria eine 0:4-Niederlage, die durch eine kuriose Szene entschieden wurde: Beim Stand von 0:0 verletzte sich Torhüter und Kapitän Manuel Kuttin. Ersatzkeeper Alexander Turkin musste einspringen, sah aber nur wenige Minuten später nach einer Notbremse die Rote Karte. In Unterzahl und mit Feldspieler Mario Matkovic im Tor war die Niederlage nicht mehr abzuwenden.

In der Länderspielpause reagierten die Klagenfurter auf die Torhütermisere und verpflichteten den 25-jährigen Keeper Adnan Kanuric, der gegen den FAC mit großer Wahrscheinlichkeit sein Debüt feiern wird. Auch in der Innenverteidigung wurde nachgelegt: Der deutsch-kamerunische Linksfuß Dimitrie Nappi wechselte von der Reserve des französischen Zweitligisten SM Caen zu den Violetten.

Bytyqi über den Gegner: „Starke individuelle Qualität“
FAC-Trainer Bytyqi erwartet ein forderndes Spiel: „Für ein Team und auch für einen Trainer ist es nie einfach, wenn man mit einer quasi neuen Mannschaft in eine Saison starten muss. Auch wenn der ein oder andere Sieg knapp war, hat Klagenfurt aber gezeigt, dass sie Spiele für sich entscheiden können. Sie werden von Spiel zu Spiel besser zusammenfinden. Zudem haben sie einige Spieler mit starken individuellen Qualitäten und viel Erfahrung in ihren Reihen. Ihr Pressing ist intensiv und die Defensivarbeit sehr stabil. Das macht es für Gegner schwer, von hinten herauszuspielen. Aber wir spielen zuhause vor unseren Fans und wollen ihre Stärken unterbinden. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die drei Punkte in der Hopfengasse behalten.“

Schlüssel zum Erfolg: Energie, Intensität, Effizienz
Zum Erfolgsrezept seiner Mannschaft erklärt Bytyqi: „Wie schon in den letzten Spielen wird unsere Energie und Intensität auf dem Platz entscheidend sein. Wenn wir es schaffen, diese Leistung erneut abzurufen und in der Offensive effizient zu agieren, bin ich überzeugt, dass wir am Freitag als Sieger vom Platz gehen werden.“

Anpfiff in der Hopfengasse ist am Freitag, den 12. September, um 20:30 Uhr.

Medieninfo FAC

11.09.2025