Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Sechs Partien stehen am Wochenende in der WHA MEISTERLIGA auf dem Programm – mit vielen Geschichten und richtungsweisenden Duellen

Titelverteidiger Hypo Niederösterreich empfängt die roomz JAGS WVB, die sich auch gegen den Rekordmeister mutig präsentieren wollen. Im Duell der jungen Teams treffen die Union St. Pölten Frauen und der SSV Dornbirn Schoren aufeinander. Aufsteiger GKL Krems – Langenlois feiert sein erstes WHA MEISTERLIGA-Heimspiel gegen die BT Füchse style your smile. In Wien treffen die MGA Fivers auf Blau-Weiss Feldkirch. In der Sporthalle Alte Au kommt es zum niederösterreichischen Derby zwischen dem UHC Müllner Bau Stockerau und der Union Korneuburg Damen. Und zum Abschluss erwartet der UHC Gartenstadt Tulln in einer Neuauflage des letztjährigen Halbfinales das Topteam von MADx WAT Atzgersdorf.

Vier Spiele eröffnen zudem am Wochenende die neue Saison der WHA CHALLENGE – mit dabei: Aufstiegsaspiranten, Rückkehrerinnen und Debütantinnen. In Graz trifft Absteiger HIB Handball Graz auf den SK Konstant Traun, der UHC Hollabrunn empfängt den UHC Admira Wien. Am Sonntag folgen die Duelle UHC Storch Gänserndorf gegen DHC WAT Fünfhaus sowie SG TV Gleisdorf/HC Weiz gegen die Perchtoldsdorf Devils – Spannung ist garantiert!

Hypo Niederösterreich – roomz JAGS WVB
Nächster Prüfstein für neu formierte Titelverteidigerinnen – JAGS wollen sich teuer verkaufen
Nach dem gelungenen Auftakt gegen St. Pölten und im vorgezogenen Spiel gegen Dornbirn will Hypo Niederösterreich auch in diesem Heimspiel nachlegen. Die Mannschaft von Ferenc Kovács hat laut ihm noch viel Verbesserungspotenzial, dennoch sind sie trotz vieler neuer Gesichter bereits erfolgreich unterwegs – gegen die JAGS geht der Rekordmeister als klarer Favorit in die Partie. Die Gäste zeigten zum Auftakt gegen Aufsteiger GKL viel Engagement und setzten sich am Ende knapp durch – nun wartet die wohl schwerstmögliche Auswärtsaufgabe.

Fabian Posch, Trainer der roomz JAGS WVB sagte vor dem Spiel: „Wir wollen einfach mit Respekt, aber ohne Angst in das Spiel gehen. Hypo verfügt über eine sehr, sehr gute Mannschaft und ist zu Recht die dominante Mannschaft der letzten Jahrzehnte. Wir werden uns anschauen, wo sie verwundbar sind, über 60 Minuten einen vollen Kampf abgeben und dann schauen, was am Ende dabei herauskommt.“

Union St. Pölten Frauen – SSV Dornbirn Schoren
St. Pölten vs. Dornbirn: Welches junge Team holt die ersten Punkte?

Beide Teams blieben am ersten Spieltag ohne Zählbares, können aber jeweils auf einen ambitionierten und jungen Kader bauen. Die Gastgeberinnen aus St. Pölten wollen an ihre Leistung gegen Hypo anknüpfen und erstmals in dieser Saison punkten. Dornbirn hatte mit Atzgersdorf und im vorgezogenen Spiel gegen Hypo die beiden wohl schwersten Aufgaben direkt zu Beginn – nun geht es für beide Teams darum, sich in der Tabelle zu positionieren.

Klara Weichhart von St. Pölten meint vor dem Spiel: „Nach dem Auftakt gegen Hypo Niederösterreich liegt unser voller Fokus nun auf dem kommenden Heimspiel gegen den SSV Dornbirn Schoren. Auf diese Begegnung haben wir uns intensiv vorbereitet und möchten die Inhalte, die wir in den vergangenen Wochen erarbeitet haben, bestmöglich umsetzen. Unser Ziel ist es, eine geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen und den ersten Heimsieg in dieser Saison einzufahren.“

„Der Auftakt am vergangenen Wochenende war natürlich enttäuschend. Positiv ist aber, dass wir gegen Hypo schon ein anderes Gesicht gezeigt haben, besonders in der ersten Halbzeit. Diese Woche haben wir genutzt, um die Mannschaft wieder aufzubauen. Die Stimmung ist wieder gut, und wir bereiten uns nun intensiv auf St. Pölten vor. Es ist ein Gegner auf Augenhöhe, und unser Ziel ist, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen“, blickt SSV-Trainer Christoph Bobzin optimistisch auf das kommende Wochenende.

GKL Krems – Langenlois – BT Füchse style your smile
Premiere in Langenlois: Der Aufsteiger gibt sein erstes Heimspiel

GKL Krems – Langenlois darf sich im ersten WHA MEISTERLIGA-Heimspiel auf eine besondere Atmosphäre freuen – der Aufsteiger bringt Euphorie und Heimvorteil mit. Im ersten Spiel auswärts bei den roomz JAGS WVB mussten sie sich mit 24:22 geschlagen geben. Mit den BT Füchsen wartet nun ein Gegner, der ebenfalls mit jungen Spielerinnen agiert und gegen die MGA Fivers mit einem spannenden 29:29 einen spektakulären Saisonstart hinlegen konnte. Für die Gastgeberinnen wird es darauf ankommen, die eigenen Stärken auszuspielen und mutig aufzutreten – und mit den Fans im Rücken vielleicht für den ersten Punkt(e)gewinn zu sorgen.

Anamarija Boras von den Füchsinnen meint vor dem Spiel: „Die Stimmung könnte kaum besser sein: Selbstvertrauen, Hunger und Energie sind in der Mannschaft deutlich spürbar. Jede Spielerin brennt darauf, das Spielfeld zu betreten und ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen. Entscheidend wird eine kompakte Defensive sein, verbunden mit schnellen Umschaltaktionen nach vorne. Ein Sieg würde dem Team einen kräftigen Schub geben. Jeder Punkt zählt – heute mehr denn je.“

MGA Fivers – Blau Weiß Feldkirch
Feldkirch auswärts gefordert – junge Fivers wollen Heimsieg

Die MGA Fivers starten mit Heimvorteil in die zweite Runde und treffen auf ein Feldkircher Team, das zum Auftakt gegen Stockerau gewinnen konnte. Die Wienerinnen wollen nach dem spannenden Unentschieden gegen die BT Füchse zeigen, dass sie noch mehr können – und dabei auf Teamgeist und Spielwitz setzen. Feldkirch setzt weiterhin auf Eigenbauspielerinnen, bringt aber auch Routine mit. In diesem Spiel geht es um wichtige Punkte im Kampf um das obere Mittelfeld.

„Die Stimmung im Team ist bestens. Der Auftaktsieg hat Selbstvertrauen gegeben, gleichzeitig bleibt der Blick nach vorne gerichtet. „Wir wollen an unsere Leistung anknüpfen, konzentriert bleiben und den nächsten Schritt machen“, heißt es aus der Mannschaft von Feldkirchen.

UHC Müllner Bau Stockerau – Union Korneuburg Damen
Niederösterreich-Derby in Stockerau verspricht Spannung, Kampf und Emotion

Mit dem Duell gegen Korneuburg wartet auf Stockerau das erste Heimspiel – und gleichzeitig ein echter Gradmesser. Die Gäste aus Korneuburg gelten erneut als Final-Four-Kandidat, starteten jedoch mit einer Niederlage gegen Tulln in die neue Saison. Stockerau will es nach der Niederlage zum Auftakt in Feldkirch ebenfalls besser machen und den Heimvorteil nutzen. Ein Spiel, in dem viel Emotion und Spannung zu erwarten sind.

„Die Vorfreude ist riesengroß, schließlich steht unser erstes Heimspiel an – und das gleich mit dem Derby gegen Korneuburg. Diese Begegnungen sind immer etwas ganz Besonderes, wie die letzten Jahre gezeigt haben: spannend, umkämpft und voller Emotion. Aus dem Auftaktspiel konnten wir viel Positives mitnehmen. Wir haben intensiv analysiert und nutzen die verbleibende Trainingswoche, um gezielt an unseren Schwachstellen zu arbeiten. Gegen Korneuburg wollen wir diese Dinge natürlich besser machen. Die Mannschaft von Korneuburg ist ähnlich aufgestellt wie in der vergangenen Saison. Wir kennen die Schlüsselspielerinnen und können uns entsprechend einstellen. Mit einer beherzten Teamleistung ist viel möglich, und wir wollen uns vor Heimpublikum unbedingt die zwei Punkte sichern.“, so die Vorschau von Stockerauer Kapitänin Isabel Bernhard.

UHC Gartenstadt Tulln – MADx WAT Atzgersdorf
Halbfinal-Neuauflage mit offenem Ausgang

Beide Teams sind heiße Kandidaten für die Final-Four-Plätze – und beide stehen sich schon früh in der Saison gegenüber. Tulln will nach dem Sieg in Korneuburg vor heimischem Publikum nachlegen und ein starkes Zeichen setzen, bekommt es aber mit einem der stärksten Teams der Liga zu tun. Atzgersdorf zeigte beim SUPERCUP und beim deutlichen Auftaktsieg gegen Dornbirn seine Qualitäten und will mit einem weiteren starken Auftritt auch auswärts überzeugen. Dem nicht genug, trifft der Tullner Trainer Flo Hössl schon im zweiten Spiel auf seinen ehemaligen Verein. Ein echtes Schlagerspiel zum Abschluss der zweiten Runde!

Tulln-Trainer Flo Hössl ist sich der Brisanz des Spiels gegen seinen Ex-Verein Atzgersdorf definitig bewusst: „Das wird ein anderes Kaliber [als Korneuburg]. Ich kenne die meisten Mädchen in- und auswendig, das bringt sicher eine Extraportion Würze hinein. Alle Spielerinnen wollen sich beweisen, das wir ein hochemotionales Duell.“ Seine „neuen“ Mädels werden alles daran setzen, seinen „alten“ Mädels in einer gut gefüllten Tullner Halle erstmals Punkte abzunehmen.
­
Endlich wieder WHA CHALLENGE – Der Kampf um Punkte, Perspektiven und Positionen beginnt!
Mit vier Partien an zwei Tagen startet die WHA CHALLENGE 2025/26 in eine neue, vielversprechende Saison. In Graz empfängt Absteiger HIB Handball Graz mit klarem Wiederaufstiegsziel den SK Konstant Traun – ein junges Team voller Talent trifft auf einen Gegner, der sich mit Erstliga-Erfahrung im Kader mutig in der Außenseiterrolle sieht. In Hollabrunn kommt es zum Duell mit Admira Wien. Die Gastgeberinnen wollen nach einer intensiven Vorbereitung und Verstärkungen wie Kerstin Schindl heuer im vorderen Tabellendrittel mitmischen.

Am Sonntag stehen zwei weitere Begegnungen an: Aufsteiger UHC Storch Gänserndorf, der kurzfristig noch in die Liga nachrücken durfte, trifft auf den neu aufgestellten DHC WAT Fünfhaus. Beide Teams wollen mit viel Energie in die Saison starten – Gänserndorf mit Euphorie, Fünfhaus mit neuen Gesichtern und dem Blick nach vorne. Ebenfalls am Sonntag empfängt die SG TV Gleisdorf/HC Weiz die ambitionierten Perchtoldsdorf Devils.

Das Erstrundenspiel zwischen dem UHC Eggenburg und dem UHC Graz findet am 27.09.2025 um 19:00 in der Stadthalle Eggenburg statt.

Schon bald heißt es: Die neue Saison ist eröffnet – mit neuen Gesichtern, klaren Zielen und hoffentlich viel Spannung bereits in Runde 1.
 
Presseinfo
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

12.09.2025