
Die 6. Runde der Admiral Bundesliga wird am Sonntag mit drei Spielen fortgesetzt. Zwei Mal ist um 14:30 Uhr Anpfiff, der Abschluss des Spieltags folgt in der steirischen Landeshaupt um 17 Uhr.
Aber der Reihe nach: Um 14:30 Uhr stehen die Partien SK Rapid vs. WSG Tirol bzw. SV Ried vs. TSV Hartberg auf dem Programm. Um 17 Uhr beginnt der Schlager Sturm Graz vs. Austria Wien.
Im Vorfeld des Spieltags hat die Liga traditionell Statistiken und Wissenswertes zu den drei Duellen veröffentlicht. Dies geschah in Form einer Medieninfo.
Diese erwähnte Pressemitteilung gibt es in der Infobox.
Sonntag, 14. September 2025, 14:30 Uhr, Allianz Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Florian Jäger
Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der 16 Spiele gegen den SK Rapid (3:0 am 13. Dezember 2020 in Wien-Hütteldorf, dazu 3U 12N). Rapid gewann 12 BL-Spiele gegen die WSG Tirol – mehr als jedes andere Team.
Der SK Rapid geht erstmals seit der 8. Runde 2024/25 als Tabellenführer in einen Spieltag der ADMIRAL Bundesliga, damals gab es ein 1:1-Heimremis gegen den LASK. Die letzten acht BL-Spiele als Tabellenführer blieb Rapid sieglos (5U 3N) – so lange wie zuvor nur von 1987 bis 1988 (9 Spiele).
Die WSG Tirol steht nach vier Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga bei acht Punkten (2S 2U) – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison (zuvor nie mehr als 5). Die Tiroler sind saisonübergreifend seit fünf BL-Spielen ungeschlagen (2S 3U) – eine so lange Serie ohne Niederlage gab es zuletzt von Oktober 2022 bis Februar 2023, als die Tiroler sogar sechs Spiele in Folge ohne Pleite blieben.
Der SK Rapid kassierte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nur zwei Gegentore in den ersten fünf Spielen – so wenige wie zuvor nur 1982/83 und 1984/85 und nie weniger. Als einziges Team kassierte Rapid daheim in dieser BL-Saison kein Gegentor, saisonübergreifend sind es drei BL-Heimspiele in Folge ohne Gegentor – das gab es zuletzt im Frühjahr 2021.
Die WSG Tirol traf in der ADMIRAL Bundesliga erstmals unter Trainer Philipp Semlic in acht Spielen in Folge – wie zuvor nur unter Thomas Silberberger im April/Mai 2022 (auch 8 in Folge). Neun Tore nach den ersten vier Spielen einer BL-Saison sind ein neuer Klub-Rekord für die Tiroler.
SV Oberbank Ried – TSV Egger Glas Hartberg
Sonntag, 14. September 2025, 14:30 Uhr, BWT Oberösterreichische Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Walter Altmann
Der TSV Egger Glas Hartberg ist in der ADMIRAL Bundesliga erstmals seit sechs Spielen gegen die SV Oberbank Ried ungeschlagen (4S 2U). Die Oststeirer gewannen 2022/23 alle vier Saisonduelle gegen Ried, vier Saisonsiege gelangen Hartberg in der Bundesliga sonst nur noch gegen die Admira 2020/21. Die Admira ist auch das einzige Team, gegen das Hartberg mehr als vier BL-Siege in Folge einfuhr (7 – von Mai 2019 bis Mai 2021).
Der TSV Egger Glas Hartberg blieb in der ADMIRAL Bundesliga in vier der letzten sechs Duelle gegen die SV Oberbank Ried ohne Gegentor. In den ersten sechs BL-Duellen dieser beiden Teams traf die SV Ried immer (insgesamt 9 Tore).
Die SV Oberbank Ried gewann in der ADMIRAL Bundesliga erstmals unter Maximilian Senft (im 18. BL-Spiel) und erstmals seit Oktober 2022 wieder zwei Bundesligaspiele in Folge. Drei BL-Siege in Folge gelangen der SV Ried zuletzt im November/Dezember 2015 unter Paul Gludovatz.
Der TSV Egger Glas Hartberg gewann zwei der ersten drei Auswärtsspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (1N) – wie zuvor nur 2023/24 (2S 1U). Drei der ersten vier BL-Auswärtsspiele gewann der TSV Hartberg noch nie und drei BL-Auswärtsspiele in Folge gewannen die Oststeirer zuvor nur im Juni 2020 und Oktober/November 2018.
Die SV Oberbank Ried kommt nach den ersten fünf Spielen dieser Saison in der ADMIRAL Bundesliga auf ein Startelf-Durchschnittsalter von 28 Jahren und 266 Tagen – die älteste 2025/26. Das Durchschnittsalter der Startelf des TSV Egger Glas Hartberg liegt bei 24 Jahren und 121 Tagen – nur der FC Red Bull Salzburg (24J 70 T) ist im Schnitt jünger.
SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Wien
Sonntag, 14. September 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Markus Hameter
Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Spielen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (3S 2U) – erstmals so lange seit 2012 bis 2014 (6 Duelle). Die Wiener Austria blieb vergangene BL-Saison erstmals seit 2009/10 in einer BL-Saison gegen den SK Sturm ungeschlagen.
Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb vergangene Saison in der ADMIRAL Bundesliga in den Heimspielen gegen den FK Austria Wien sieglos (1U 1N) und damit erstmals seit 2013/14 in beiden Heimspielen gegen den FAK. Die Wiener Austria ist seit drei BL-Auswärtsspielen gegen den SK Sturm ungeschlagen – so lange wie zuletzt von 2012 bis 2014 (5).
Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga drei der ersten vier Spiele (1N) – wie bereits in den Meistersaisonen 2023/24 (sogar 10 Punkte) und 2024/25. Jeden der drei Siege holte der SK Sturm allerdings auswärts.
Der FK Austria Wien erzielte drei seiner fünf Tore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga nach Eckbällen und damit drei der sieben Tore aller Teams nach Ecken in dieser Saison. Gegen den SK Puntigamer Sturm Graz traf die Wiener Austria vergangene BL-Saison zweimal nach Eckball, so auch beim 1:0-Sieg im letzten Duell – dem letzten Gegentor nach Ecke der Grazer.
Sturms Jon Gorenc Stankovic steht vor seinem 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga – alle für den SK Puntigamer Sturm Graz. Gegen den FK Austria Wien war er in der Bundesliga an drei Toren direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist) – gegen kein Team mehr. Aleksandar Dragovic steht vor seinem 100. BL-Spiel (alle für den FK Austria Wien), sein Debüt gab er am 13. Juli 2008 in Kapfenberg (2:2).
Medieninfo Admiral Bundesliga/Red. Sportreport
14.09.2025