Wintersport, Symbolbild ÖSV

© Sportreport

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben ein wegweisendes Abkommen abgeschlossen, das die Zukunft der Übertragung von Schneesport-Events prägen wird. Ab der Saison 2027/28 wird die FIS die internationalen Medien- und Übertragungsrechte für die FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich auf allen Plattformen verantworten. Die Rechte werden von Infront im Rahmen des bestehenden Exklusiv-Agenturvertrags mit der FIS für die Verwertung der internationalen Medienrechte an den FIS-Weltcup-Veranstaltungen auf allen Plattformen vertrieben. Die Vereinbarung zwischen FIS und ÖSV läuft über sieben Saisonen bis einschließlich 2033/34.

Diese langfristige Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis von FIS und ÖSV und markiert einen wichtigen Meilenstein in der globalen Weiterentwicklung des Schneesports. Durch die Integration der internationalen Übertragungsrechte für die österreichischen Weltcup-Bewerbe eröffnen sich neue Möglichkeiten, den Schneesport einem breiten, internationalen Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig schafft die Vereinbarung Planungssicherheit für die Veranstalter und garantiert weltweite Sichtbarkeit der Events.

STIMMEN:

Johan Eliasch (FIS-Präsident): „Mit dieser Vereinbarung ist die Zentralisierung der internationalen Medien- und Übertragungsrechte abgeschlossen – ein bedeutender Schritt in die Zukunft unseres Sports. Indem wir die internationalen Rechte unter einem gemeinsamen Dach bündeln, können wir ein konsistenteres und innovativeres Produkt liefern, das für das digitale Zeitalter entwickelt wurde. Das wird die Sichtbarkeit erhöhen, mehr Investitionen anziehen und neue Chancen für unsere Athleten, unsere Disziplinen und unseren Sport schaffen. So erreichen wir neue Zielgruppen, begeistern die nächste Generation von Fans und stärken unsere globale Position.“

Christian Scherer (Generalsekretär/CEO des ÖSV): „Wir freuen uns über diese Vereinbarung und die zukünftige Zusammenarbeit. In intensiven und konstruktiven Gesprächen auf Augenhöhe konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung erzielen, die der besonderen Bedeutung Österreichs im internationalen Skisport gerecht wird. Besonders wichtig ist uns, dass die Leuchtturm-Events – darunter der Weltcup-Auftakt in Sölden, die legendären Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, die Nachtrennen in Schladming und Flachau, die österreichischen Stationen der traditionsreichen Vierschanzentournee, das Nordic Combined Triple und viele weitere – auch künftig international präsentiert werden und damit ein noch größeres weltweites Publikum begeistern. Der ÖSV und seine Veranstalter werden weiterhin alles daransetzen, die zahlreichen Events der FIS-Weltcupserien weiter zu optimieren und ihre Qualität auf ein noch höheres Niveau zu heben.“

Bruno Marty (Senior Vice President ProSports bei Infront): „Die ÖSV-Rennen zählen zu den meistgesehenen und bedeutendsten Veranstaltungen im FIS-Weltcup, und dieses Abkommen ermöglicht es uns, ihre Faszination einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Gemeinsam mit dem ÖSV, allen anderen nationalen Skiverbänden und der FIS werden wir den Fokus auf Reichweite, Verlässlichkeit und nachhaltiges Wachstum des Sports legen. Unsere Zusammenarbeit wird sicherstellen, dass diese ikonischen Rennen maximale Aufmerksamkeit und Wertschöpfung erfahren. Wir freuen uns sehr, erstmals alle Medienrechte des FIS-Weltcups aus einer Hand anbieten zu können.“

Medieninfo ÖSV

15.09.2025