Die Fans dürfen sich bei den Erste Bank Open von 18. bis 26. Oktober auf ein Tennis-Spektakel der Superlative freuen!
Der vierfache Grand-Slam-Champion und Wien-Triumphator 2023 Jannik Sinner führt bei dem mit 2.736.875 Euro dotierten ATP-500-Turnier ein Teilnehmerfeld mit neun Stars aus den Top-18 der aktuellen Weltrangliste an. Kurz vor Nennschluss am gestrigen Mittwoch hat auch Stefanos Tsitsipas sein Antreten in Wien bestätigt.
Mit Jannik Sinner (ITA/ATP-2), Alexander Zverev (GER/3), Alex de Minaur (AUS/8), Lorenzo Musetti (ITA/9) und dem Vorjahresfinalisten Karen Khachanov (10) werden in diesem Jahr nicht weniger als fünf Superstars aus dem Kreis der zehn besten Tennisspieler der Welt bei den Erste Bank Open aufschlagen. Dahinter glänzt das Teilnehmerfeld nach dem offiziellen Nennschluss am gestrigen Mittwoch mit weiteren großen Namen wie Andrey Rublev (14), Tommy Paul (USA/15), Alexander Bublik (KAZ/16), der in der laufenden Saison bereits vier ATP-Turniere gewonnen hat, und Daniil Medvedev (18).
Auch Tsitsipas, Dimitrov und Tiafoe kommen nach Wien
Dazu stechen mit dem Griechen Stefanos Tsitsipas, dem Bulgaren Grigor Dimitrov und dem US-Amerikaner Frances Tiafoe drei weitere „Hochkaräter“ auf der Nennliste ins Auge. Tsitsipas, der seit 2018 in jedem Jahr zumindest einen Titel auf der ATP-Tour geholt hat und bei insgesamt zwölf Turniersiegen hält, hat kurz vor Nennschluss seinen Start in Wien zugesagt. Die Statistik weist als bisher bestes Abschneiden für den 27-Jährigen in der Stadthalle ein Halbfinale im Jahr 2023 aus. Wie stark die Erste Bank Open in diesem Jahr besetzt sind, beweist die Tatsache, dass Weltranglisten-Position 37 (Original Cut Off) erforderlich war, um einen Startplatz im Hauptbewerb fix in der Tasche zu haben. Die beiden rot-weiß-roten Topspieler Filip Misolic und Sebastian Ofner sind dank Wildcards beim Heimturnier in der Wiener Stadthalle und der Marx Halle mit dabei. Der Link www.erstebank-open.com/players führt zur Nennliste nach Meldeschluss.
„Diese Besetzung verspricht nicht nur einen spannenden Turnierverlauf, sondern auch höchste sportliche Qualität. Wenn nicht einmal mehr eine Weltranglisten-Position in den Top-20 dafür reicht, um unter den acht gesetzten Spielern zu sein, dann sagt das sehr viel über das starke Teilnehmerfeld aus“, betont Turnierdirektor Herwig Straka.
TICKETINFORMATION
Tickets für die Erste Bank Open sind auf den Websites www.erstebank-open.com/tickets, www.stadthalle.com und www.wien-ticket.at erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt die Tickethotline unter der Telefonnummer 01 / 79 999 79. Tickets für die zweite Match-Location in der Marx Halle sind um 25 Euro erhältlich. Den „Two Day Pass“ für zwei Tage gibt es um 35 Euro.
Presseinfo
Erste Bank Open
25.09.2025