Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Der Auftakt zur vierten Runde der HLA MEISTERLIGA lieferte heute wieder jede Menge Spannung: Vizemeister ALPLA HC Hard feierte vor Heimpublikum gegen die Sparkasse Schwaz Handball Tirol den ersten Saisonsieg.

Die Vorarlberger setzte sich am Ende souverän mit 34:27 (14:12) durch. Ebenfalls einen Heimsieg feierte die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat gegen Bregenz Handball. Die Gastgeber lagen zur Pause knapp mit 16:15 vorne und sicherte sich am Ende einen 29:27-Heimsieg gegen den Rekordmeister.
­
ALPLA HC Hard schreibt erstmals voll an
Im ersten Highlight des Wochenendes empfing ALPLA HC Hard die Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Die Vorarlberger legten von Beginn an ein hohes Tempo vor, kombinierten schnelle Angriffe mit präzisen Abschlüssen und zogen bereits in der ersten Halbzeit auf 14:12 davon. Nach dem Seitenwechsel bauten sie den Vorsprung weiter aus, nutzten die ein oder andere Schwäche der Tiroler konsequent aus und setzten sich am Ende souverän mit 34:27 durch.

HSG XeNTiS Lipizzanerheimat behauptet sich knapp gegen Bregenz Handball
Ebenso eng ging es zwischen der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat und Bregenz Handball zu. Die Gastgeber dominierten die Partie über weite Strecken, lagen zur Pause knapp mit 16:15 vorne und behielten auch in der zweiten Hälfte die Nerven. Dank starker Abwehraktionen und einer konsequenten Chancenverwertung sicherte sich HSG XeNTiS Lipizzanerheimat einen knappen, aber verdienten 29:27-Heimsieg gegen den Rekordmeister.
­
­ALPLA HC Hard vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 34:27 (14:12)
Fr., 26.09.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle am See Hard

Werfer roomz ALPLA HC Hard: Fritsch Lukas (9), Tokic Ante (7), Runarsson Tumi (7), Cirit Berkant (4), Babic Dejan (3), Lürzer Robin (3), Hild Matthias (1)

Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Erhard Benjamin (4), Prader Lukas (4), Kandolf Thomas (3), Medic Petar (3), Miskovez Michael (3), Spendier Sebastian (2), Jochimsen Philipp (2), Wagner Thomas (2), Kofler Samuel (2), Hiemstra Jelte (1), Demmerer Johannes (1)

Lukas Gurskis, Spieler ALPLA HC Hard: „Wir mussten dieses Spiel einfach gewinnen. Wir hatten drei schlechte Spiele und das hier heute war so wichtig für unser Selbstbewusstsein. Wir haben das richtig gut gemacht und jetzt sind wir einfach erleichtert und glücklich.“

Michael Miskovez, Spieler Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Natürlich schade für uns, zwei Punkte auswärts im Westderby zu verlieren. Die Harder sind mit sehr viel Kampf in das Spiel gekommen. Am Anfang haben wir noch etwas die Oberhand gehabt, dann ist jedoch die Abwehr der Harder viel besser reingekommen und wir haben viel zu viele technische Fehler gemacht. Ebenfalls haben wir zu viele Würfe liegen gelassen, Gurskis hat heute unglaublich gespielt. Der Kampf von den Gegnern mit der guten Torwartleistung dazu war heute der entscheidende Punkt.“

HSG XeNTiS Lipizzanerheimat vs. Bregenz Handball 29:27 (16:15)
Fr, 26.09.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Bärnbach

Werfer HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: Golubovic Milan (12), Omeragic Adi (6), Beciri Kristian (4), Langmann Leonhard (3), Gollner Alexander (2), Palmstingl Patrick Elias (2)

Werfer Bregenz Handball: Mönch Louis (9), Dumcius Mindaugas (5), Ramic Dian (5), Steurer-Wieser Florian (3), Romei Tommaso (2), Predragovic Srdjan (2), Svecak Claudio (1)

Milan Golubovic, Spieler HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Die Stimmung in der Halle war heute grandios. Wir konnten unseren Plan durchziehen und heute einen hochverdienten Sieg ins Ziel bringen.“

Srdjan Predragovic, Spieler Bregenz Handball: “Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben geführt, dann aber einfache Tore bekommen. Dadurch konnte die HSG XeNTis wieder ausgleichen. Sie hatten dann am Ende der Halbzeit etwas mehr Glück und sind mit +1 in die Kabine gegangen. Nach der Pause waren wir gefühlt die ersten 10 Minuten gar nicht da. Unsere Abwehr stand nicht gut. Wir haben in 4-5 Minuten eine Serie von 5 Toren bekommen. Dann haben wir uns geschüttelt und zurückgekämpft. Aber leider hat es nicht gereicht und wir haben am Ende mit zwei Toren verloren.“

HYPO NÖ und MADx WAT Atzgersdorf starten in den Europacup

Aus heimischer Sicht eröffnete das HLA MEISTERLIGA-Team der roomz JAGS Vöslau am 6. September die rotweißrote Europacup-Saison. Dieses Wochenende legen die ersten beiden Teams aus der WHA MEISTERLIGA los. HYPO NÖ trifft im Hinspiel der Qualifikation zur Gruppenphase der EHF European League auf CS Rapid Bucuresti (ROU), MADx WAT Atzgersdorf besrteitet in der 2. Runde des EHF European Cup gleich ein Heimspiel-Doppel gegen Holon Yuvalim HC (ISR).

Dabei geht es nicht nur für unsere heimischen Vereine los, auch Lorena Baljak und Denise Kaufmann steigen dieses Wochenende mit dem LC Brühl (SUI) in die 2. Qualifikationsrunde zur Gruppenphase der EHF European League ein. Ebenso wie Nora Leitner mit Benfica (POR), die allerdings aufgrund einer Daumenverletzung ausfällt.

HYPO NÖ hat sich in den vergangenen Wochen Selbstvertrauen geholt. Im druck.at WHA SUPERCUP setzte man sich nach Siebenmeterwerfen gegen MADx WAT Atzgersdorf durch, in der Liga ist man nach drei Spielen ungeschlagen und führt die Tabelle mit dem Punktemaximum an. Mit CS Rapid Bucuresti aus Rumänien wartet nun allerdings ein wahres Schwergewicht auf die Niederösterreicherinnen. In den vergangenen drei Jahren spielte Bucuresti in der EHF Champions League, schaffte es vergangene Saison sogar ins Playoff. Speziell vor Heimpublikum präsentierte man sich in der Königsklasse stark, musste sich dem späteren CL-Sieger Györi (HUN) lediglich 25:28 beugen, verlor auch gegen Brest Bretagne nur mit drei Toren Unterschied und gegen Team Esbjerg (DEN) mit zwei.

Das Team ist gespickt mit einigen großen Namen, wie bspw. der Niederländerin Estavana Polman, die in der EHF Champions League in der Vorsaison 44 Tore erzielte.

Im EHF European Cup der Frauen startet dieses Wochenende Vize-Meister MADx WAT Atzgersdorf gegen Holon Yuvalim aus Israel in den Bewerb. In einer Woche bestreitet dann Union Korneuburg Hin- und Rückspiel gegen Azeryol (AZE) Samstag und Sonntag, ebenfalls vor Heimpublikum.

Bei beiden Teams lautet das Ziel Aufstieg. Mit Holon Yuvalim hat Atzgersdorf eine machbare Aufgabe zugelost bekommen. In der Vorsaison belegte man in der israelischen Premier League Platz 4 von insgesamt neun Teams. Im Vorjahr war man international nicht vertreten, in der Saison 2023/2024 schied man in Runde 2 des Bewerbs gegen Rocasa Gran Canaria (ESP) mit einem Gesamtscore von 32: 78 aus, ein Jahr zuvor kam ebenfalls gleich zum Auftakt gegen Slavia Praha (CZE) das Aus.

Spielbeginn Samstag und Sonntag ist jeweils um 18:00 Uhr in der Hans-Lackner Halle.

Europacup
EHF European Cup Men – 2. Runde, Hinspiel

11.10., 18:00 Uhr: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Dragunas Klaipeda (LTU)
11.10., 19:00 Uhr: FÖRTHOF UHK Krems vs. HC FIVERS WAT Margareten
15.10., 19:00 Uhr: roomz JAGS Vöslau vs. RK Trimo Trebnje (SLO)

EHF European League Women – Qualifikationsrunde 2
27.09., 18:00 Uhr: HYPO NÖ vs. CS Rapid Bucuresti (ROU)

27.09., 18:30 Uhr: LC Brühl (SUI) vs. GC Amicitia Zürich (SUI)
Lorena Baljak, Denise Kaufmann, Brühl

28.09., 14:30 Uhr: IK Sävehof (SWE) vs. Sport Lisboa e Benfica (POR)
Nora Leitner, Benfica

EHF European Cup Women – 2. Runde
27./28.09.: MADx WAT Atzgersdorf vs. Holon Yuvalim HC (ISR)
4. & 5.10.: Azeryol HC (AZE) vs. Union Korneuburg
Spielplan, Ergebnisse
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

26.09.2025