Für das U21-Nationalteam (JG 2004) geht es in der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027 Schlag auf Schlag. Nach dem 3:2-Auftaktsieg im September bei Belarus, warten auf die ÖFB-Talente im kommenden Lehrgang zwei schwere Partien.
Am 10. Oktober (18:00 Uhr, live ORF Sport+) gastiert das U21-Team im Jokri Park in Vejle bei Dänemark. Vier Tage später (14. Oktober, 18:00 Uhr, live ORF Sport+) steht die Premiere im Linzer Hofmann Personal Stadion auf dem Programm. Österreichs Auswahl empfängt im von PUMA präsentierten ersten Quali-Heimspiel Wales in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.
U21-Teamchef Peter Perchtold hat nun sein Aufgebot bekanntgegeben, das am Sonntag in Windischgarsten zusammentrifft, um sich auf die beiden anstehenden Partien vorzubereiten.
„Mit Dänemark wartet als Gruppenkopf eine Herausforderung von höchstem Niveau – sowohl individuell, als auch in der Spielanlage. Wales hat zuletzt bewiesen, dass sie über weite Strecken mit den Dänen auf Augenhöhe agieren können. Das Spiel im September gegen Belarus hat gezeigt, dass man in der Quali nur erfolgreich sein kann, wenn man das Leistungsmaximum abruft. Wir haben alle unsere Spiele gewonnen, auch wenn wir schwierige Phasen überstehen mussten. Dieser Spirit zeichnet uns aus. Es ist unser Bestreben, unsere Leistungen und Ergebnisse des bisherigen Jahres zu bestätigen und unsere gute Ausgangsposition im Oktober zu festigen“, so Perchtold.
Im Vergleich zum September-Lehrgang gibt es insgesamt fünf Veränderungen im Kader. Jacob Peter Hödl (JG 2007, SK Puntigamer Sturm Graz), Christopher Olivier (JG 2006, VfB Stuttgart) und Sanel Saljic (JG 2005, FK Austria Wien) stehen erstmals im U21-Aufgebot.
Jakob Schöller (JG 2005, SK Rapid) und Erik Kojzek (JG 2006, RZ Pellets WAC) waren beim Juni-Lehrgang zwar dabei, kamen aber nicht zum Einsatz. So könnten alle fünf Spieler bei den kommenden Partien ihr U21-Debüt feiern.
„Wir haben Spieler in den Kader berufen, die sich zuletzt in sehr guter Form präsentiert und damit ihre Chance im U21-Team verdient haben. Unser Kader verfügt bereits über einige Erfahrung. Durch die neuen Jungs kommt noch einmal Qualität und frischer Wind dazu. Es ist eine Mannschaft, von der wir überzeugt sind, dass wir in beiden Spielen erfolgreich auftreten können“, sagt der Teamchef.
Der U21-Kader im Detail
Tor: Matteo BIGNETTI (SK Puntigamer Sturm Graz: 3/0), Salko HAMZIC (FC Red Bull Salzburg; 0/0), Lukas JUNGWIRTH (LASK; 2/0)
Abwehr: Samson BAIDOO (RC Lens/FRA; 12/1), David HEINDL (FC Bayern München/GER; 5/2), Luca PAZOUREK (FK Austria Wien; 5/0), David PUCZKA (Juventus FC/ITA; 4/1), Matteo SCHABLAS (FK Austria Wien; 0/0), Jakob SCHÖLLER (SK Rapid; 0/0), Konstantin SCHOPP (1. FSV Mainz 05/GER; 3/0), Jannik SCHUSTER (FC Red Bull Salzburg; 2/0)
Mittelfeld: Nicolas BAJLICZ (SV Oberbank Ried; 3/0), Jacob Peter HÖDL (SK Puntigamer Sturm Graz; 0/0), Dijon KAMERI (KS Cracovia/POL; 9/2), Jonas MAYER (SV Oberbank Ried; 2/0), Christopher OLIVIER (VfB Stuttgart/GER; 0/0), Sanel SALJIC (FK Austria Wien; 0/0), Nikolas SATTLBERGER (KRC Genk/BEL; 15/0), Tim TRUMMER (FC Red Bull Salzburg; 3/0), Moritz WELS (WSG Tirol; 6/1)
Angriff: Oluwaseun ADEWUMI (Cercle Brügge/BEL; 8/0), Belmin BEGANOVIC (SK Puntigamer Sturm Graz; 3/0), Furkan DURSUN (SKN St. Pölten; 4/1), Erik KOJZEK (RZ Pellets WAC; 0/0), Luka REISCHL (ADO Den Haag/NED; 5/1)
Auf Abruf:Oghenetejiri Adejenughure (FC Liefering), Evan Aisowieren (FAC Wien), Maximilian Fillafer (TSV Egger Glas Hartberg), Benjamin Göschl (SK Raid), Zeteny Jano (Grazer AK 1902), Kenan Jusic (FK Austria Wien), Peter Kiedl (SV Oberbank Ried), Juri Kirchmayr (FAC Wien), Damjan Kovacevic (TSV Egger Glas Hartberg), Ermin Mahmic (Slovan Liberec/CZE), Florian Micheler (Arminia Bielefeld/GER), Dejan Radonjic (FK Austria Wien), Jannik Robatsch (FC St. Pauli/GER), Fabian Rossdorfer (SV Oberbank Ried), Marc Striednig (FC Red Bull Salzburg), Dominic Vincze (TSV Egger Glas Hartberg)
Medieninfo ÖFB
30.09.2025