
Startschuss für die Qualifikation zur UEFA U19 EURO 2026! Das U19-Nationalteam (JG 2007) reist in der kommenden Woche nach Slowenien zum Mini-Turnier der ersten Quali-Runde. Dort bekommt es die Auswahl von Teamchef Martin Scherb mit einer herausfordernden Gruppe zu tun.
Der Auftaktgegner der ÖFB-Talente ist am 8. Oktober (15:30 Uhr) im Mestni Stadion von Ptuj Gastgeber Slowenien. Es folgt die Partie gegen Luxemburg (11. Oktober, 15:30 Uhr) und zum Abschluss das Aufeinandertreffen mit Israel (14. Oktober, 12:00 Uhr). Spiel zwei und drei werden im TSC Trate in Gornja Radgona ausgetragen.
„Das ist eine Gruppe, die man keinesfalls unterschätzen darf“, sagt Teamchef Scherb. Besonders der Auftakt habe es in sich, wie er fortfährt: „Die Slowenen als Veranstalter werden gleich ein richtiger Gradmesser. Wir kennen sie aus der U17-Eliterunde, aber sie haben sich wirklich sehr stark weiterentwickelt. Auch Luxemburg und Israel sind keine Gegner, die man im Vorbeigehen besiegt. Aber wir gehen mit großer Vorfreude in diese Quali.“
Bei der Generalprobe im September mussten sich die Scherb-Schützlinge gegen Belgien knapp geschlagen geben (1:2), gegen EM-Gastgeber Wales gab es ein Remis. Aus diesen beiden Spielen könne sein Team viel für die anstehende Quali mitnehmen, glaubt der Chefcoach: „Wir haben gesehen, dass das Leistungsniveau in der U19 wirklich sehr eng ist. Belgien hat eine sehr hohe individuelle Qualität, da waren wir dran, haben gut mitgehalten und unglücklich verloren. Gegen Wales, die ganz andere Attribute ins Spiel brachten, hatten wir zu kämpfen. Es ist unsere Aufgabe, dass wir bei allen drei Quali-Spielen auf dem Punkt da sind. Das wird auch der Schwerpunkt in den Trainings und in Gesprächen, die wir im Vorfeld führen werden.“
Die ÖFB-Talente des Jahrgangs 2007 wissen, was es in einer Qualifikation braucht, um erfolgreich zu sein. In der U17 qualifizierten sie sich für die U17-EURO 2024 auf Zypern. „Wir sind seit der U15 zusammen, der Geist des Teams ist in dieser Zeit gereift. Sie bringen extrem viel Leidenschaft mit, sind gern zusammen und spielen gern zusammen Fußball. Das spürt man in jedem Training. Wenn es uns gelingt, das auf den Platz zu bringen, werden wir erfolgreich sein“, so Scherb.
Personell kann der Teamchef für die erste Quali-Runde nahezu aus dem Vollen schöpfen. Jacob Peter Hödl steht im U21-Aufgebot. Dafür kehrt mit dem zuletzt verletzten Valentin Zabransky (FC Liefering) eine wichtige Defensiv-Stütze zurück.
„Dass JP Hödl den Sprung in die U21 geschafft hat, freut uns natürlich und ist auch eine Bestätigung unserer Arbeit. Aber natürlich wird er uns als Spieler und Typ fehlen. Trotzdem haben wir einen starken Kader. Ein paar Spieler kommen von längeren Verletzungen zurück, diese Challenge müssen wir bis zum ersten Match meistern. Ich bin guter Dinge, dass uns das gelingt und wir eine gute Quali spielen werden“, sagt der Teamchef.
Alle Gruppensieger, alle Gruppenzweiten und der beste Gruppendritte der ersten Quali-Runde steigen in die Eliterunde auf, die im März 2026 ausgetragen wird. Die UEFA U19 EURO 2026 steigt von 28. Juni bis 11. Juli 2026 in Wales.
U19-Kader für die 1. Quali-Runde
Oghenetejiri ADEJENUGHURE – FC Liefering
Konstantin ALEKSA – FK Austria Wien
Magnus DALPIAZ – FC Bayern München (GER)
Mauro HÄMMERLE – FC Augsburg (GER)
Florian HANGL– FC Augsburg (GER)
Jonas ILK – LASK
Ilia IVANSCHITZ – FC Liefering
Marcel KURZ – SKN St. Pölten
Philipp MAYBACH – FK Austria Wien
Ensar MUSIC – SK Rapid
Richmond OSAYANTIN – SK Puntigamer Sturm Graz
Adrian RIEGEL – TSG 1899 Hoffenheim (GER)
Eaden ROKA – SK Rapid
Thomas SCHANDL – RZ Pellets WAC
Fabian SCHILLINGER – LASK
Oliver SORG – FC Augsburg (GER)
Yanik SPALT – VfB Stuttgart (GER)
Erik STEHRER – SK Rapid
Valentin ZABRANSKY – FC Liefering
Christian ZAWIESCHITZKY – FC Red Bull Salzburg
Silvio ZINNER– SC Braga (POR)
Qualifikation zur UEFA U19 EURO 2026
Slowenien – Österreich: 8. Oktober 2025, 15:30 Uhr, Mestni Stadion, Ptuj
Luxemburg – Österreich: 11. Oktober 2025, 15:30 Uhr, TSC Trate, Gornja Radgona
Israel – Österreich: 14. Oktober 2025, 12:00 Uhr, TSC Trate, Gornja Radgona
Medieninfo ÖFB
01.10.2025