
Der FAC Wien gastiert am Freitag im 91. „El Danubio“ beim First Vienna FC auf der Hohen Warte. Das Wiener Zweitliga-Derby verspricht Spannung, Emotionen und traditionsreiche Duelle.
Derby-Time auf der Hohen Warte
Am kommenden Freitag steht für den Floridsdorfer Athletiksport-Club das Wiener Zweitliga-Derby auf dem Programm. In der Naturarena Hohe Warte gastiert der FAC beim First Vienna FC. Anpfiff ist um 20:30 Uhr. Nach den zuletzt wechselhaften Ergebnissen wollen die Blau-Weißen im 91. „El Danubio“ wieder zu alter Stärke zurückfinden.
Historische Serie und besondere Brisanz
Der FAC ist seit 17 Jahren auf der Hohen Warte ungeschlagen. Damals in der Regionalliga Ost setzte es die letzte Niederlage in Döbling – auf den Tag genau vor 17 Jahren. Wie damals verspricht auch das 91. „El Danubio“ Spannung pur, denn die Ausgangslagen der beiden Teams könnten unterschiedlicher nicht sein.
Der First Vienna FC startete als Titelfavorit in die Saison 2025/26. Nach acht gespielten Runden stehen die Döblinger aktuell auf Tabellenplatz sieben und etwas hinter den eigenen Erwartungen. Als Reaktion auf den holprigen Saisonstart wurden bereits in der ersten Länderspielpause die Trainer Mehmet Sütcü und Aleksandar Gitsov (ehemaliger FAC-Co-Trainer) beurlaubt. Ihr Nachfolger, Hans Kleer, ist kein Unbekannter in der Hopfengasse: Zwischen 2011 und 2015 coachte der 56-Jährige 117 Spiele beim FAC und führte die Blau-Weißen damals in die zweithöchste Spielklasse.
Unter Kleer zeigt die Bilanz bislang eine gewisse Entwicklung: Eine Niederlage, ein Unentschieden und zuletzt ein 3:0-Auswärtssieg beim KSV 1919, der ein Ausrufezeichen setzte.
FAC-Kapitän warnt vor der Vienna
FAC-Kapitän Mirnes Becirovic schätzt die Qualität des Gegners realistisch ein: „Die Vienna ist schwer einzuschätzen. Sie haben sich im Sommer ordentlich verstärkt und viele starke Neuzugänge geholt. Jetzt kommt auch noch ein neuer Trainer, der neue Impulse und Taktiken in die Mannschaft bringt. Nach den drei Spielen haben sie sich wahrscheinlich schon gut zusammengefunden, das kann man auch schon etwas herauslesen. Sie haben viel individuelle Qualität und einen großen Kader, in dem auch die Ersatzspieler viel Potenzial mitbringen.“
FAC auf der Suche nach dem Flow
Der FAC startete stark in die Saison und war nach fünf Runden erst einmal geschlagen, damals auf Tabellenplatz drei. Danach folgte eine durchwachsene Serie: eine knappe Niederlage gegen den SK Austria Klagenfurt, ein torloses Remis in Lustenau und eine Niederlage gegen den SK Rapid II.
Becirovic betont: „Die Spiele, in denen wir Punkte verloren haben, waren immer ausgeglichen. Wir haben die Tore nicht gemacht, und der Gegner erzielte den entscheidenden Lucky-Punch. Nichtsdestotrotz waren unsere Leistungen nicht schlecht. Wir müssen wieder in den Flow hineinkommen und lockerer auftreten. Vor allem vorne müssen wir wieder leichtfüßiger spielen und nicht verkrampft versuchen, die Tore zu erzielen. Wenn all das zusammenkommt, werden wir wieder Punkte holen.“
Ein Derby mit besonderer Bedeutung
Für Becirovic hat das „El Danubio“ eine besondere persönliche Note: Zwischen 2012 und 2014 selbst für die Vienna aufgelaufen, weiß er, wie viel Prestige ein Derby hat.
„Es ist egal, wann in der Saison das Derby stattfindet, es kommt immer zur richtigen Zeit. Jeder im Verein freut sich auf diese Spiele. Flutlicht, 20:30 Uhr, Topspiel, live im TV und dann noch viele Zuschauer im Stadion. Da bekommt man als Spieler nochmals einen extra Push. Umso näher der Derbytag rückt, desto größer wird die Vorfreude.“
Fans auf dem Weg zur Hohen Warte
Zahlreiche Zuschauer werden auch in diesem Jahr erwartet. Der FAC ruft wieder zum gemeinsamen Spaziergang Richtung Hohe Warte auf:
Treffpunkt: 17:30 Uhr beim Kultort am Franz-Jonas-Platz, dem Stehbuffet
Weiterfahrt: 18:30 Uhr mit der U6 Richtung Spittelau
Fußweg: 19:00 Uhr von der U-Bahn-Station zur Naturarena Hohe Warte
Anpfiff in Döbling ist am Freitag, den 03. Oktober, um 20:30 Uhr.
Medieninfo FAC
02.10.2025