© Sportreport (Archiv)

In der 5. Runde der HLA MEISTERLIGA dreht sich vieles um die Frage: Wer war zuletzt ganz oben – und wer könnte es bald wieder sein?

Neben dem SC kelag Ferlach haben der HC LINZ AG und der HC FIVERS Margareten jeweils sechs Punkte am Konto – lediglich die Tordifferenz trennt sie.

Die HSG Holding Graz wartet seit 2018/19 auf eine Tabellenführung und will am Freitag gegen Vizemeister ALPLA HC Hard anschreiben. Dieser wiederum hinkt seiner Form noch hinterher und sucht den Anschluss an die Spitze. Während am Samstag die Sparkasse Schwaz Handball Tirol den aktuellen Tabellenführer SC kelag Ferlach empfängt, treffen in Bad Vöslau mit den roomz JAGS Vöslau und der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat zwei Teams aufeinander, die seit ihrem Aufstieg noch nie ganz oben standen. Spannend wird es zudem in Wien:

Der HC FIVERS WAT Margareten könnte im direkten Duell mit dem Tabellenzweiten HC LINZ AG selbst wieder auf Platz 1 klettern. Im Niederösterreichderby will der FÖRTHOF UHK KREMS nach zuletzt schwächerer Leistung vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betreiben, während der UHC Clickmasters Hollabrunn auf die Trendwende hofft. In Vorarlberg kommt es zum Duell zwischen Bregenz Handball und den BT Füchse Auto Pichler. Beide Klubs standen in der Vergangenheit schon an der Tabellenspitze, laufen aktuell aber den eigenen Ansprüchen hinterher.

ORF Sport + überträgt am Samstag, 4. Oktober, um 20:20 Uhr live die Partie Bregenz Handball gegen BT Füchse Auto Pichler.

Kommt der Vizemeister in Form?
Für die HSG Holding Graz liegt die letzte Tabellenführung schon länger zurück – in der Saison 2018/19 war die HSG in der 10. Runde zuletzt ganz oben. Gegen den ALPLA HC Hard will man am Freitag aber aufzeigen. HSG-Trainer Spyros Balomenos betont die Notwendigkeit eines konzentrierten Starts und einer starken Abwehrleistung. Hard wiederum war noch in der vergangenen Saison, nach Runde 22, Spitzenreiter. Von dieser Leistung ist man aktuell aber noch entfernt. Denn der amtierende Vizemeister hinkt seiner Form noch hinterher und rangiert aktuell nur auf Tabellenplatz 10. Kapitän Ante Tokic weiß, dass es für zwei Punkte vollen Fokus braucht.

Noch nie an der Tabellenspitze
Am Samstag steigt ein Aufeinandertreffen zweier Teams roomz JAGS Vöslau und HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, die seit ihrem Aufstieg in die HLA MEISTERLIGA noch nie an der Tabellenspitze standen. Für die roomz JAGS Vöslau ist das Heimspiel besonders wichtig, da man trotz guter Leistungen immer wieder mit Schwankungen kämpft. Kapitän Fabian Schartel macht klar, dass man für das obere Tabellendrittel die Heimspiele unbedingt gewinnen müsse. Die Gäste aus der Steiermark reisen nach dem Sieg gegen Bregenz Handball mit viel Selbstvertrauen an. Spieler Markus Cichy sieht die Mannschaft gefestigt, erneut zwei Punkte zu holen.

Schwaz setzt gegen Tabellenführer auf den Heimvorteil
Wenn die Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Samstag den aktuellen Tabellenführer SC kelag Ferlach empfängt, wartet ein Duell mit Brisanz. Schwaz stand zuletzt in der 21. Runde 2023/24 an der Spitze, während Ferlach abgsehen von der laufenden Saison zuletzt in der 1. Runde 2020/21 Tabellenführer war. Die Kärntner strotzen aktuell nur so von Selbstvertrauen und so ist man überzeugt, auch in Schwaz punkten zu können. Tirol hingegen will seine körperliche Stärke und Eingespieltheit ausspielen, um zuhause zu dominieren.

Enges Kopf-an-Kopf-Rennen
Der HC FIVERS WAT Margareten war zuletzt in der 3. Runde 2023/24 Tabellenführer. Dort will man auch wieder hin. Gelingen kann das beispielsweise, wenn man gegen den Tabellenzweiten HC LINZ AG in der Hollgasse gewinnt und der SC kelag Ferlach verliert. Trainer Peter Eckl weiß, dass man gegen stark aufspielende Linzer das Spiel über die volle Distanz kontrollieren muss. Die Oberösterreicher haben wie die Wiener in der aktuellen Saison erst ein Spiel verloren. Ein spannungsgeladenes Aufeinandertreffen ist zu erwarten.

Gelingt Hollabrunn im Derby die Wende?
Das Niederösterreichderby FÖRTHOF UHK KREMS gegen UHC Clickmasters Hollabrunn sorgt für reichlich Emotionen. Der amtierende Meister KREMS war zuletzt in der 10. Runde 2024/25 Tabellenführer, will nach zuletzt schwächerem Auftritt wieder an die Spitze anschließen und zuhause Wiedergutmachung leisten. Hollabrunn dagegen wartet seit dem Aufstieg noch auf die erste Tabellenführung. Nach einem guten Saisonstart musste man drei Niederlagen infolge hinnehmen. Das wollen die Hollabrunner in der 5. Runde nun ändern.

Beide Teams mit höheren Ansprüchen
Bregenz Handball erlebte seine letzte Tabellenführung in der 11. Runde 2021/22, seither sucht der Traditionsklub nach alter Dominanz. Der aktuelle 11. Tabellenplatz ist freilich nicht der Anspruch des Rekordmeisters. Gegen die BT Füchse soll nun ein Heimsieg her. Bregenz-Trainer Marko Tanasković weiß, wie wichtig die Unterstützung der eigenen Fans wird, um über 60 Minuten abzuliefern. Die Füchse hingegen führten die HLA MEISTERLIGA noch in der 14. Runde der vergangenen Saison an und wollen nach zwei Siegen und zwei Niederlagen wieder voll angreifen.

HSG Holding Graz vs. ALPLA HC Hard
Fr., 03.10.2025; 19:00 Uhr
Raiffeisen Sportpark Graz

Spyros Balomenos, Trainer HSG Holding Graz: „Hard ist vielleicht nicht wie erwartet in die Saison gestartet, die Mannschaft verfügt aber trotzdem über einen der stärksten Kader der Liga. Wir müssen am Freitag von der ersten Sekunde an voll da sein, eine gute Abwehr stellen und vorne direkt punkten. Wir erwarten uns eine hitzige Partie, bei der wir am Ende für die nächste Überraschung sorgen möchten.“

Ante Tokic, Kapitän ALPLA HC Hard: „Wir sind zufrieden, wie wir gegen Tirol gespielt haben. Aber uns ist klar, das ist nur ein Schritt in die richtige Richtung. Deswegen müssen wir weiter daran arbeiten, dass wir gute Leistungen liefern. Am Freitag gegen Graz wird es ein schwieriges Spiel sein und wir müssen alle alles geben und voll fokussiert sein, damit wir zwei Punkte nach Hause mitnehmen werden.”
­
­roomz JAGS Vöslau vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat
Sa, 04.10.2025; 18:00 Uhr
Thermenhalle Bad Vöslau

Fabian Schartel, Kapitän roomz JAGS Vöslau: „Auch die laufende Saison hat wieder viele überraschende Ergebnisse gebracht und zeigt, wie eng die Teams der HLA MEISTERLIGA beisammen sind. Insofern gibt es auch in unserem nächsten Spiel keinen klaren Favoriten. Wir haben derzeit noch starke Schwankungen in unseren Ergebnissen und merken natürlich auch etwas die EC Belastung. Aber wenn wir im oberen Drittel der Tabelle bleiben wollen, müssen wir die Heimspiele gewinnen und mit dieser Einstellung werden wir auch in diese Begegnung gehen. Dafür müssen wir natürlich eine mehr als ordentliche Leistung abrufen und werden dabei die Gäste aus der Steiermark keinesfalls unterschätzen.“

Markus Cichy, Spieler HSG XeNTiS Lipizzanerheimt: „Wir nehmen den Erfolg und die Emotionen der letzten beiden Spiele mit ins nächste Auswärtsspiel gegen Vöslau. Die Mannschaft ist sich ihrer guten Arbeit der letzten Monate bewusst und ist bereit, wieder alles zu geben, um die nächsten beiden Punkte mit nach Hause zu nehmen.“

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. SC kelag Ferlach
­Sa, 04.10.2025; 18:30 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost

Thomas Wagner, Spieler Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Die Niederlage in Hard war eine sehr bittere. Wir haben uns sehr gut auf das Spiel vorbereitet, haben unsere Erwartungen allerdings leider nicht erfüllen können. Das liegt vor allem daran, dass wir extrem viele technische Fehler gemacht und unsere Chancen nicht genutzt haben. Jetzt hatten wir ein freies Wochenende, an dem sich die ganze Mannschaft sehr gut regenerieren konnte. Ferlach ist natürlich aktuell auf einem sehr guten Weg, hat bereits einige starke Gegner bezwungen. Aber ich denke, wir haben sehr gute Chancen, das Spiel mit unserem Heimpublikum im Rücken zu gewinnen und unseren an sich guten Saisonstart weiter fortzuführen.“

Patrik Leban, Kapitän SC kelag Ferlach: „In Schwaz wird es wie immer schwer. Sie haben eine eingespielte Mannschaft, und sind körperlich enorm stark. Das wissen wir. Überraschen können sie uns nicht. Wir aber kommen mit Selbstvertrauen. Jetzt wollen wir so lange als möglich weit oben bleiben in der Tabelle. Dafür werden wir erneut eine sehr starke Leistung brauchen. Aber letzte Saison haben wir gezeigt dass wir auch in Schwaz punkten können.“
­
HC FIVERS WAT Margareten vs. HC LINZ AG
­Sa, 04.10.2025; 19:00 Uhr
SH Margareten-Hollgasse

Peter Eckl, Trainer HC FIVERS WAT Margareten: „Gegen Hollabrunn hat man gesehen, wie schnell es im Handball wieder eng werden kann. Wir haben das Spiel über weite Strecken kontrolliert, sind dann aber von stark aufspielenden Hollabrunner immer wieder unter Bedrängnis gekommen. Da müssen wir mit Sicherheit gegen bisher stark aufspielende Linzer eine Schippe drauflegen. Wir werden versuchen unser Spiel über die vollen 60 Minuten konsequent durchziehen! Vor eigenem Publikum wollen wir uns von unserer besten Seite präsentieren und in der Hollgasse ungeschlagen bleiben.“

David Zwicklhuber, Spieler HC LINZ AG: „Wir hatten einen guten Saisonstart, auch im letzten Spiel waren wir knapp dran. Am Ende hat es leider gegen Vöslau nicht ganz gereicht, doch gegen die FIVERS wollen wir wieder Vollgas geben und Punkte aus Wien mitnehmen und uns für die harte Arbeit belohnen.“
­
FÖRTHOF UHK KREMS vs. UHC Clickmasters Hollabrunn
­Sa, 04.10.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Krems

Lukas Domevscek, Spieler FÖRTHOF UHK KREMS: „Wir freuen uns riesig auf das kommende Derby gegen Hollabrunn – da steckt immer besondere Brisanz drinnen. Nach dem letzten Spiel gegen Ferlach haben wir einiges gutzumachen. Deshalb heißt es für uns: intensiv trainieren und den Kopf freibekommen. Vor unserem Kremser Heimpublikum bin ich zuversichtlich, dass wir zeigen, was wir können und die zwei Punkte zuhause behalten.“

Gerhard Gedinger, Manager UHC Clickmasters Hollabrunn: „Uns ist schon bewusst, dass uns in Krems die Außenseiterrolle zukommt. Das alleine ist aber kein Grund, sich dem Schicksal zu ergeben, im Gegenteil. Wir werden alles daran setzen, um den Favoriten zu ärgern. Die Deckungsarbeit gegen die Fivers war endlich wieder so, wie sie sein sollte. Aber im Angriff müssen wir noch effektiver werden. Die vielen Fehlwürfe, egal ob von außen oder vom Siebenmeterpunkt, kann man sich in der Meisterliga nicht leisten, um zu punkten. Wir hoffen jedenfalls, dass uns auch in Krems viele Fans anfeuern werden und werden unser Herzblut einmal mehr auf die Platte legen.“
­
Bregenz Handball vs. BT Füchse Auto Pichler
­Sa, 04.10.2025; 20:20 Uhr
Handball-Arena Bregenz

Marko Tanasković, Trainer Bregenz Handball: „Wir dürfen uns von der hohen Niederlage der BT Füchse Auto Pichler im letzten Spiel nicht täuschen lassen. Es ist ein Gegner, der viele Qualitätsspieler mit starken individuellen Fähigkeiten hat. Wir müssen viel Positives aus dem letzten Spiel mitnehmen. Ungeachtet der Niederlagen sind die Stimmung und der Wille da. Die Jungs trainieren hart. Es ist auch wichtig, die Konzentration während der 60 Minuten hochzuhalten und nicht nach zu lassen. Was wir brauchen, ist ein Sieg. Jedes Spiel ist eine neue Herausforderung, wir müssen unser Bestes geben, um zu gewinnen. Das ist uns allen völlig klar. Dafür brauchen wir eine volle Halle und eine unglaubliche Unterstützung von den Tribünen.“

Felix Rachwalik, Spieler BT Füchse Auto Pichler: „Die Stimmung wird von Tag zu Tag wieder etwas besser, obwohl das Derby schon noch etwas im Magen liegt. Die letzten 2 Spiele sind gut analysiert worden und abgeschlossen. Jetzt heißt es wieder mit 110% ins nächste Spiel zu gehen, mit dem Kopf da zu sein, fokussiert zu bleiben und jeder muss seine ganze Leistung abrufen. Natürlich ist Bregenz nicht irgendwer aber die letzten Begegnungen haben für uns gesprochen und ich denke, dass wir uns auch Mental etwas leichter tun werden. Wir müssen allen wieder zeigen was wir vor der Saison gesagt haben um das zu erreichen was wir wollen. Mit einem eiserner Willen und guter Einstellung als Mannschaft werden wir am Samstag auch wieder 2 Punkte mitnehmen.“
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE

03.10.2025


Die mobile Version verlassen