© Sportreport

In der vierten Runde der WHA MEISTERLIGA stehen gleich mehrere richtungsweisende Duelle am Programm. Die roomz JAGS WVB und die BT Füchse style your smile treffen im Kampf um den Anschluss an die Top-4 aufeinander.

Im Niederösterreich-Duell zwischen Union St. Pölten Frauen und dem UHC Gartenstadt Tulln prallen zwei Teams mit gegensätzlicher Bilanz aufeinander. Im Kellerduell zwischen dem UHC Müllner Bau Stockerau und dem SSV Dornbirn Schoren geht es um wichtige Zähler für die Moral. Und zum Abschluss kommt es im ORF-Livespiel am Sonntagabend zum Wiener Derby zwischen den MGA Fivers und MADx WAT Atzgersdorf – ein traditionsreiches Duell mit viel Brisanz.

Der dritte Spieltag der WHA CHALLENGE bringt ebenfalls vier interessante Begegnungen mit sich. Tabellenführer HIB Handball Graz möchte gegen den UHC Admira Wien die weiße Weste behalten, während Admira nach dem ersten Saisonsieg mit breiter Brust anreist. Auch UHC Eggenburg und Aufsteiger Gänserndorf gehen nach starken Auftritten mit viel Selbstvertrauen in ihr Duell. Hollabrunn peilt gegen Fünfhaus den nächsten Heimsieg an, die Wienerinnen hoffen auf die ersten Punkte der Saison. Abgerundet wird der Spieltag durch das steirische Derby zwischen Gleisdorf/Weiz und dem UHC Graz – beide Teams sind noch sieglos und wollen mit einem Erfolgserlebnis in der Tabelle anschreiben.
­
roomz JAGS WVB – BT Füchse style your smile
Duell auf Augenhöhe: JAGS empfangen die Füchse

Nach dem klaren Heimerfolg gegen St. Pölten wollen die roomz JAGS WVB im Heimspiel gegen die BT Füchse style your smile nachlegen. Die Gastgeberinnen überzeugten zuletzt mit einer starken ersten Hälfte und stehen nach drei Spielen bei zwei Siegen. Die Füchsinnen waren in ihrem letzten Spiel gegen St. Pölten ebenfalls erfolgreich. Die JAGS halten damit aktuell bei vier und die Füchsinnen bei drei Punkten – es ist also ein echtes Duell auf Augenhöhe, bei dem sich zeigen wird, wer den Anschluss an die obere Tabellenhälfte wahren kann.

Isabella Herzog von den JAGS meinte vor dem Spiel: „Die BT Füchse sind ein sehr starker Gegner – schnell, ambitioniert und mit viel Qualität in Angriff und Abwehr. Wir wollen die Euphorie und Motivation aus dem letzten Spiel mitnehmen, unseren Heimvorteil nutzen und von Beginn an konzentriert sowie diszipliniert auftreten. Entscheidend wird sein, dass wir in der Abwehr kompakt stehen und dadurch ins Tempospiel kommen. Mit einem Sieg könnten wir uns weiter nach oben orientieren und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser Ziel ist es, als Team alles zu geben und die Punkte zuhause zu behalten.“

Miryam Bot von den BT Füchsen: „Die Stimmung bei den BT Füchsen ist sehr positiv, die Mannschaft ist motiviert und freut sich auf das Duell mit den roomz JAGS Vöslau. Entscheidend wird sein, dass wir in der Abwehr konzentriert stehen, unsere Chancen im Angriff konsequent nutzen und als Team geschlossen auftreten.“

Union St. Pölten Frauen – UHC Gartenstadt Tulln
Klare Vorzeichen vor dem NÖ-Duell

Im Duell zwischen Union St. Pölten Frauen und dem UHC Gartenstadt Tulln treffen zwei Teams mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen aufeinander. Während St. Pölten nach vier Runden noch auf den ersten Punkt wartet, hat Tulln bislang das Punktemaximum geholt. St. Pölten unterlag zuletzt bei den roomz JAGS WVB mit 18:26, Tulln feierte einen klaren 39:20-Heimsieg gegen Dornbirn. Die Gäste wollen ihre Serie fortsetzen, St. Pölten hofft auf eine Trendwende.

„Der UHC Tulln ist in dieser Saison noch ungeschlagen und konnte unter anderem einen Sieg gegen den Vizemeister WAT Atzgersdorf einfahren. Sie haben bereits gezeigt, dass sie schwer zu bespielen sind. Für uns wird es daher ein sehr hartes Match. Wir konzentrieren uns darauf, unsere eigene Leistung zu steigern, vor allem die Torgefahr konsequenter zu nutzen und in der Deckung stabil zu stehen.“, meint Paula Fischer von St. Pölten.

„Wir wollen natürlich auch in St. Pölten voll punkten und gehen nach dem deutlichen Sieg gegen Dornbirn selbstbewusst in die Partie.“, ist Tulln-Trainer Flo Hössl zuversichtlich. Auf Nici Nejedlikova muss er am Samstag aus beruflichen Gründen verzichten.

UHC Müllner Bau Stockerau – SSV Dornbirn Schoren
Wer sammelt wertvolle Punkte für die Moral?

Stockerau und Dornbirn wollen nach klaren Niederlagen in der Vorwoche wieder in die Spur finden. Die Gastgeberinnen warten weiterhin auf den ersten Saisonsieg und möchten diesen endlich in der eigenen Halle einfahren. Zuletzt mussten sie jedoch eine deutliche 21:44-Niederlage bei Atzgersdorf hinnehmen. Dornbirn wiederum konnte bereits einen Saisonsieg gegen St. Pölten feiern. Im letzten Spiel mussten sie sich allerdings auch den starken Tullnerinnen geschlagen geben.

Diana Michalkova von Stockerau meinte vor dem Spiel: „Am Samstag treffen wir auf eine junge Mannschaft, die nach ihrem Auftaktsieg die nächsten Punkt einfahren möchte. Sie werden sicherlich voll motiviert in das Spiel gehen. Wir dürfen das Spiel keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Ich denke jedoch, dass wir gut vorbereitet sein werden. Köperlich wie auch mental sind wir fit und gut drauf. Wir wollen die 2 Punkte unbedingt in der Alte Au halten.“

Dornbirn-Trainer Christoph Bobzin: „Nach dem schweren Spiel in der Vorwoche in Tulln wartet mit Stockerau nun wieder ein Gegner auf Augenhöhe. Wir haben uns gut vorbereitet, fahren voll motiviert nach Stockerau und wollen mit zwei Punkten im Gepäck wieder nach Hause fahren.“

MGA Fivers – MADx WAT Atzgersdorf
Gelingt den Fivers der erste Heimsieg gegen Atzgersdorf seit 2018?

Im ORF-Livespiel der Runde treffen am Sonntagabend zwei Wiener Teams aufeinander, die mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen. Die MGA Fivers sind nach drei Spielen weiterhin ungeschlagen und zeigten zuletzt in Korneuburg eine abgeklärte Leistung. Atzgersdorf rehabilitierte sich mit einem klaren 44:21-Erfolg gegen Stockerau für die Niederlage in Tulln und will nun auch im Derby bestehen. Mit João Monteiro ist ein gebürtiger Portugiese vom jungen hungrigen Trainer bei MADx WAT Atzgersdorf zum Jugendsportleiter bei MGA gewechselt, der nun Ivica Belas als routinierten Chefcoach unterstützt. Mit Rita Wernert, Ines Lovric und zuletzt mit dem Wechsel von Chiamaka Igwebuike (Kreisspielerin), sind in dieser Saison auch drei Spielerinnen mit Atzgersdorf-Vergangenheit beim Stadtrivalen im Einsatz.

In der Tabelle lagen die Fivers und Atzgersdorf in letzter Zeit etwas weiter auseinander. Neben klaren Siegen für Atzgersdorf gab es allerdings auch einige knappe Angelegenheiten. Vor allem auswärts konnten sich die Fivers immer wieder knapp durchsetzen – im Jahr 2024 sogar zwei Mal. In Heimspielen gab es für die Fivers auch das eine oder andere Unentschieden. Der letzte Heimsieg gegen Atzgersdorf liegt allerdings schon etwas länger zurück. Genauer gesagt, gelang ihnen dieser am 15.12.2018 mit einem 22:21.

Ivica Belas, Trainer der MGA Fivers sagte zum Spiel: „Wir freuen uns auf das erste Wiener Derby in dieser Saison, in dem wir uns weiter gut präsentieren möchten und einfach schönen Handball spielen wollen.“

Olivier Haunold (Trainer MADx WAT Atzgersdorf): „Als noch ungeschlagenes Team ist MGA Fivers jedenfalls in der Hollgasse keinesfalls Außenseiter. MGA hat in den letzten Jahren sehr viele junge talentierte Spielerinnen aus den österreichischen Nachwuchsnationalteams nach Margareten geholt und aus diesen eine homogene Mannschaft gezimmert. MGA spielt sehr diszipliniert und macht nur wenige technische Fehler. Wir erwarten ein sehr schweres und kampfbetontes Derby in der Hollgasse und hoffen, dass wir schlussendlich als routiniertere Mannschaft die Oberhand behalten werden. Wir haben in den letzten Spielen gezeigt, dass unser stark verändertes Team, trotz ein paar Abstimmungsschwierigkeiten in der Deckung, schon sehr gut performen kann und sind optimistisch für den weiteren Verlauf der Meisterschaft.“

Die weiteren Spiele der 4. Runde werden erst später gespielt:
GKL Krems – Langenlois – Union Korneuburg Damen | am 30.11.2025 um 17:00 Uhr
Hypo Niederösterreich – Blau-Weiß Feldkirch | am 25.01.2026 um 12:00 Uhr
­

WHA CHALLENGE

UHC Eggenburg – UHC Storch Gänserndorf
Beide Teams präsentierten sich zuletzt stark: Eggenburg überzeugte mit einem klaren 34:24-Erfolg gegen den UHC Graz, Aufsteiger Gänserndorf lieferte Traun einen intensiven Kampf und unterlag nur knapp mit 23:25. Gänserndorf-Spielerin Anja Ertl zeigt sich vor dem zweiten Auswärtsspiel in Folge kämpferisch: „Wir haben nach dem Spiel gegen SK Konstant Traun auf uns geschaut und versucht, in der Deckung kompakter zu werden und unsere Konzepte weiter zu verinnerlichen. Das Duell mit dem UHC Eggenburg ist unser zweites Auswärtsspiel in der WHA CHALLENGE. Wir wollen die Emotionen in der Halle für uns nutzen, dabei locker bleiben und die Intensität hochhalten.“

HIB Handball Graz – UHC Admira Wien
Der Tabellenführer HIB Handball Graz ist am Samstag im Heimspiel gegen den UHC Admira Wien gefordert. Während die Grazerinnen mit zwei klaren Siegen in die Saison gestartet sind, hat sich Admira Wien nach einer knappen Auftaktniederlage zuletzt mit einem 36:30-Erfolg gegen Gleisdorf/Weiz gesteigert. Bei HIB liegt der Fokus erneut auf dem Tempospiel, wie Rückraumspielerin Julia Popic betont: „Wir wollen über eine gute Deckung wieder in unser Tempospiel kommen – dann sind wir nur schwer zu schlagen. Vor allem zu Hause vor unseren Fans wollen wir zeigen zu was wir in der Lage sind“ Co-Trainerin Laura Davidovic sieht zudem Entwicklungspotenzial: „Gegen Perchtoldsdorf war es nicht unser bestes Spiel, und trotzdem haben wir mit sieben Toren gewonnen. Immer wenn wir in den ersten beiden Matches unser Tempospiel aufziehen konnten, sind wir davongezogen. Das wollen wir auch am Samstag wieder schaffen.“

UHC Hollabrunn – DHC WAT Fünfhaus
Nach dem Unentschieden gegen Graz will der UHC Hollabrunn vor heimischem Publikum wieder voll anschreiben. Zu Gast ist mit DHC WAT Fünfhaus ein Team, das nach zwei Niederlagen auf die ersten Punkte der Saison hofft. Die Wienerinnen mussten sich zuletzt dem Tabellenführer aus Eggenburg geschlagen geben, zeigten aber in der Anfangsphase, dass sie durchaus mithalten können. Fünfhaus-Trainerin Simone Bachmann betont: „Am Sonntag steht das zweite Auswärtsspiel gegen Hollabrunn an. Wir wollen unbedingt die ersten zwei Punkte holen. Unser Ziel ist es, unser Tempo auszuspielen und vor allem unsere Chancen besser zu nützen, um diese wichtigen Punkte einzufahren.“

SG TV Gleisdorf/HC Weiz – UHC Graz
Mit der SG TV Gleisdorf/HC Weiz und dem UHC Graz treffen zwei steirische Teams aufeinander, die bislang noch sieglos sind. Beide Mannschaften wollen das direkte Duell nutzen, um den ersten vollen Erfolg in der laufenden WHA CHALLENGE einzufahren. Für beide Teams ist das Derby nicht nur aufgrund der regionalen Nähe von Bedeutung – es geht auch darum, den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren. Das könnte ein spannendes Duell auf Augenhöhe werden.

Spiel Nummer fünf des 3. Spieltags der WHA CHALLENGE zwischen SK KONSTANT Traun und den Perchtoldsdorf Devils wird erst am 19.10.2025 um 16:00 Uhr gespielt.
 


 

Schwere Aufgabe für HYPO NÖ
Korneuburg kehrt auf europäische Bühne zurück

Es war die erste Niederlage in dieser Saison, die HYPO NÖ vergangenen Samstag einstecken musste. National ungeschlagen, musste man sich in der EHF European League Rapid Bucuresti 24:32 beugen. Diesen Samstag folgt das Rückspiel in Bukarest (ROU), bei dem im Vordergrund steht, Erfahrung zu sammeln. Union Korneuburg feiert im EHF European Cup ein kleines Comeback. In der Saison 2013/2014 war man zuletzt in einem Europacup-Bewerb vertreten. Dieses Wochenende empfängt man in Hin- und Rückspiel vor Heimpublikum Azeryol aus Aserbaidschan.

Auf die Wurfqualitäten von Alexandra Klammer setzt man bei Korneuburg. Mit 21 Treffern ist sie aktuell beste Werferin ihres Teams – Copyright: Elisabeth Smekal

Mit Rapid Bucuresti zog HYPO NÖ in der Qualifikation zur Gruppenphase der EHF European League wohl einen der schwerstmöglichen Gegner, der jede Menge Champions League-Erfahrung aus den letzten drei Jahren mitbringt und eine Vielzahl an Topspielerinnen aufbietet. Um das Sammeln von Erfahrung wird es in diesem Duell wohl auch für HYPO NÖ gehen. Vor Heimpublikum unterlag man vergangene Woche 24:32, kommenden Samstag hat Bucuresti zusätzlich den Heimvorteil auf seiner Seite.

Patricia Mihalics: „Für viele unserer jungen Spielerinnen ist es eine besondere Erfahrung, gegen große Idole wie Estavana Polman anzutreten. Wir wollen kämpfen, alles reinhauen und unser Bestes geben.“

Dreimal spielte Union Korneuburg in den vergangenen Jahrzehnten international, schied dabei sowohl im Cup Winner´s Cup, wie auch im Challenge Cup, dem heutigen EHF European Cup, jeweils in der ersten Runde aus. Nach zwölf Jahren wagen die Niederösterreicherinnen den nächsten Anlauf, wissen dafür ihre Fans im Rücken.

Der Gegner aus Aserbaidschan ist aus österreichischer Sicht kein unbeschriebenes Blatt. Im Herbst 2022 stand man den roomz JAGS WVB in der 2. Runde des EHF Europan Cup gegenüber. Die JAGS setzten sich dabei knapp mit einem Gesamtscore von 56:54 durch.

Bei den Niederösterreicherinnen, die einen durchwachsenen Saisonstart mit einem Sieg und zwei Niederlagen hinlegten, ist man gewarnt. Die Generalprobe in der WHA MEISTERLIGA vergangene Woche gegen die MGA Fivers ging jedenfalls mit 25:38 in die Hose. Hoffentlich ein gutes Omen für das bevorstehende Doppel.

EHF Champions League führt Österreich-Trio nach Bukarest
Nicht nur HYPO NÖ ist dieses Wochenende zu Gast in Rumänien. In der Königsklasse geht es für die Pandza-Schwestern und Kristina Dramac gegen CSM Bucuresti. Die Österreicherinnen haben aktuell einen Lauf in der EHF Champions League, sind nach drei Runden mit zwei Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen. Das Unentschieden gegen Vorjahresfinalist Odense (DEN) fühlte sich dabei an wie ein Sieg. Philomena Egger empfängt zuhause mit Krim Mercator (SLO) FTC-Rail Cargo Hungaria (HUN) und hofft auf den ersten Punktgewinn.

Vor einer ähnlich schweren Aufgabe wie HYPO NÖ stehen auch Lorena Baljak, Beatrix Kerestely und die verletzte Denise Kaufmann mit dem LC Brühl (SUI). Im Duell mit Lgakonkurrent Amicitia Zürich hat man in der 2. Runde der Qualifikation zur Gruppenphase in der EHF European League einen 13-Tore-Rückstand aufzuholen.

Benfica Lissabon, wo Nora Leitner nach ihrer Handverletzung nach wie vor ausfällt, musste sich im Hinspiel Sävehof (SWE) 28:29 geschlagen geben. Kommenden Samstag folgt in Lissabon das Rückspiel.
 

Europacup

EHF Champions League Women – 4. Spieltag
05.10., 14:00 Uhr: Krim Otp Group Mercator (SLO) vs. FTC-Rail Cargo Hungaria (HUN)
Philomena Egger, Ljubljana

05.10., 16:00 Uhr: CSM Bucuresti (ROU) vs. HC Podravka (CRO)
Katarina Pandza, Ana Pandza, Kristina Dramac, Podravka
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Women – Qualifikationsrunde 2 
Hinspiel
27.09., 18:00 Uhr: HYPO NÖ vs. CS Rapid Bucuresti (ROU) 24:32 (12:19)
27.09., 18:30 Uhr: LC Brühl (SUI) vs. GC Amicitia Zürich (SUI) 23:36 (10:16)
Lorena Baljak (0/3), Denise Kaufmann (verletzt), Brühl
28.09., 14:30 Uhr: IK Sävehof (SWE) vs. Sport Lisboa e Benfica (POR) 29:28 (13:12)
Nora Leitner (verletzt), Benfica

Rückspiel
04.10., 16:00 Uhr: CS Rapid Bucuresti (ROU) vs. HYPO NÖ
04.10., 15:00 Uhr: GC Amicitia Zürich (SUI) vs. LC Brühl (SUI)
04.10., 17:30 Uhr: Sport Lisboa e Benfica (POR) vs. IK Sävehof (SWE)
Spielplan, Ergebnisse

EHF European Cup Women – 2. Runde
27.09., 18:00 Uhr: MADx WAT Atzgersdorf vs. Holon Yuvalim HC (ISR) 39:20 (17:13)
28.09., 18:00 Uhr: MADx WAT Atzgersdorf vs. Holon Yuvalim HC (ISR) 41:19 (17:6)
04.10., 19:00 Uhr: Azeryol HC (AZE) vs. Union Korneuburg
05.10. 18:00 Uhr: Union Korneuburg vs. Azeryol HC (AZE)
Spielplan, Ergebnisse
 
EHF Champions League Men – Gruppenphase, 4. Spieltag
09.10., 20:45 Uhr: Füchse Berlin (GER) vs. Dinamo Bucuresti (ROU)
Lukas Herburger (verletzt), Berlin

09.10., 20:45 Uhr: Barca (ESP) vs. OTP Bank – PICK Szeged (HUN)
Sebastian Frimmel, Szeged
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Men – Gruppenphase, 1. Spieltag
14.10., 18:45 Uhr: Montpellier (FRA) vs.  THW Kiel (GER)
Mykola Bilyk, Ben Szilagyi, Kiel

14.10., 18:45 Uhr: Kadetten Schaffhausen (SUI) vs. Abanca Ademar Leon (ESP)
Leon Bergmann, Schaffhausen
Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European Cup Men – 2. Runde, Hinspiel
11.10., 18:00 Uhr: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Dragunas Klaipeda (LTU)
11.10., 19:00 Uhr: FÖRTHOF UHK Krems vs. HC FIVERS WAT Margareten
15.10., 19:00 Uhr: roomz JAGS Vöslau vs. RK Trimo Trebnje (SLO)
Spielplan, Ergebnisse
 
Presseinfo
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

04.10.2025


Die mobile Version verlassen