© Sportreport

Am Sonntagabend trafen in der Red Bull Arena zum Abschluss der 9. Runde der Admiral Bundesliga der FC Red Bull Salzburg auf den SK Rapid.

Die Hausherren setzten sich in einem intensiven Duell mit 2:1 (1:1) durch und fügten Rapid die zweite Niederlage in Folge zu. Salzburg zog mit dem Sieg in der Tabelle mit Rapid gleich und bleibt im eigenen Stadion seit über zehn Jahren gegen die Hütteldorfer ungeschlagen.

Rapid begann stark und dominierte die Anfangsphase. Bereits in den ersten 30 Minuten erspielten sich die Gäste mehrere hochkarätige Chancen, doch Salzburgs Torhüter Alexander Schlager zeigte eine überragende Leistung. Er parierte unter anderem einen Kopfball von Seidl (18.), eine Direktabnahme von Mbuyi (26.) und einen Freistoß von Radulovic (28.)3.

Trotz der Überlegenheit der Gäste ging Salzburg mit der ersten echten Offensivaktion in Führung: Soumaila Diabate traf in der 38. Minute nach Vorlage von Bischoff zum 1:0. Rapid antwortete kurz vor der Pause verdient mit dem Ausgleich durch Andrija Radulovic (45.), der nach Assist von Seidl ins lange Eck traf.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Salzburg zunehmend die Kontrolle. In der 57. Minute nutzte Sota Kitano einen Abpraller und schob zum 2:1 ein. Rapid blieb bemüht und hatte in der 79. Minute die große Chance zum Ausgleich: Matthias Seidl trat zum Elfmeter an, setzte den Ball jedoch über das Tor.

In der Schlussphase warf Rapid alles nach vorne, doch die Salzburger Defensive hielt stand. Trotz sieben Gelben Karten – vier für Salzburg, drei für Rapid – blieb das Spiel fair und intensiv.

Trainer Thomas Letsch zeigte sich erleichtert über den Sieg, während Rapid-Coach Peter Stöger die mangelnde Chancenverwertung und defensive Nachlässigkeit kritisierte. Salzburg rehabilitierte sich damit nach zuletzt schwachen Auftritten, während Rapid nach der Derbypleite gegen die Austria und dem Europacup-Auswärtsspiel in Posen weiter auf Formsuche ist.

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid 2:1 (1:1)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 12.793, SR Semler.

Tore:
Diabate (28.), Radulovic (45.), Kitano (57.)

FC Red Bull Salzburg: Alexander Schlager (K) – Jacob Vandsø Ryfeldt Rasmussen, Frans Krätzig, Stefan Lainer, Kouakou Henry-Joane Aaron Gadou – Soumaila Diabate, Kerim Alajbegović, Lucas Gourna-Douath – Clement Mutahi Bischoff, Edmund Baidoo, Petar Ratkov

Ersatzspieler: Christian Zawieschitzky, Aleksa Terzic, Sota Kitano, Karim Onisiwo, Yorbe Vertessen, Maurits Kjaergaard, Mamady Diambou, Jannik Schuster, Moussa Kounfolo Yeo

SK Rapid: Niklas Hedl, Serge-Philippe Raux-Yao, Nikolaus Wurmbrand, Tobias Fjeld Gulliksen, Matthias Seidl (K), Akoua Romeo Amane, Jannes Kilian Horn, Andrija Radulovic, Nenad Cvetkovic, Claudy Mbuyi Kabamba, Bendeguz Bence Bolla

Ersatzspieler: Paul Gartler, Marco Tilio, Lukas Grgic, Ercan Kara, Martin Beautrel Atemengue Ndzie, Kouadio Guy Ange Ahoussou, Louis Schaub, Dominik Weixelbraun, Furkan Demir

TE
 

05.10.2025


Die mobile Version verlassen