Aufmacherbild für Artikel Montagabend wurden bei der der 29. Bruno Gala die besten AkteurInnen des heimischen Fußballs geehrt

© Sportreport

Die 29. Bruno Gala 2025 ehrte die besten Akteurnnen & Akteure des österreichischen Fußballs – mit dem Wolfsberger AC und Austria Wien als große Gewinner.

Am Montagabend wurde im Globe Wien die 29. Bruno Gala gefeiert. Bei der traditionsreichen Preisverleihung der Vereinigung der Fußballer (VdF) zu Ehren von Bruno Pezzey wurden in insgesamt 14 Kategorien Spieler:innen, Trainer:innen und Teams für ihre Leistungen in der Saison 2024/25 ausgezeichnet.

Die Wahl erfolgte durch aktive Bundesliga- und Nationalteamspieler:innen, bei den Amateurkategorien über ein Online-Voting.

Spieler:innen des Jahres
Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz) wurde erneut zum Spieler der Saison gewählt – bereits zum zweiten Mal in Folge. Der georgische Mittelfeldmotor überzeugte mit Konstanz und Spielintelligenz.

Bei den Frauen setzte sich Verena Volkmer (FK Austria Wien) durch. Sie krönte ihre starke Saison mit dem Titel Spielerin der Saison.

Torhüter & Trainer
Nikolas Polster (Wolfsberger AC), der im Gegensatz zu seinem ÖFB-Teamkollegen Marko Arnautovic bei der Veranstaltung anwesend war, wurde als Tormann der Saison ausgezeichnet.

WAC-Coach Dietmar Kühbauer erhielt den Bruno als Trainer der Saison. Der WAC feierte damit gleich drei Auszeichnungen – ein historischer Abend für den Kärntner Klub.

Mannschaften des Jahres
Der Wolfsberger AC wurde zur Mannschaft der Saison gekürt – unter anderem wegen des sensationellen Cup-Siegs.

Bei den Frauen triumphierte Austria Wien als Frauen-Team der Saison und unterstrich damit die starke Entwicklung im (Wiener) Frauenfußball.

Legionär:innen
Marko Arnautovic (Inter Mailand) wurde als Legionär der Saison geehrt – vor Konrad Laimer und Marcel Sabitzer.

Sarah Zadrazil (FC Bayern München) erhielt den Titel Legionärin der Saison. Sie war aufgrund ihrer aktuellen Verletzung (Kreuzbandriss) per Videobotschaft präsent.

Weitere Ehrungen
Ronivaldo (BW Linz) sicherte sich die Torjägerkrone.

Das Preis für das Traumtor der Saison ging an Bendeguz Bolla (SK Rapid). Gewählt wurde es durch eine Publikumswahl live während der Veranstaltung.

Walter Altmann wurde als Schiedsrichter der Saison ausgezeichnet.

Der Ehrenpreis ging an Guido Burgstaller, der sich sichtlich gerührt zeigte.

2. Liga & Amateure
Mark Grosse (SV Ried) wurde Spieler der Saison in der 2. Liga.

Christian Krenn (FC Schladming) erhielt den Bruno als Amateurspieler der Saison.

Die Amateurmannschaft des Jahres wurde SC Marchtrenk & Union Putzleinsdorf.

Die Gala war geprägt von Emotionen, Dankesworten und einem starken Zeichen für den österreichischen Fußball. Besonders der WAC und Austria Wien konnten mit mehreren Auszeichnungen glänzen. Die Bruno Gala bleibt ein Fixpunkt im Fußballkalender – als Bühne für Leistung, Leidenschaft und Anerkennung.
 
EJ

06.10.2025