© Sportreport

5. Spieltag der WHA MEISTERLIGA: Hypo Niederösterreich bleibt nach dem vierten Spiel ungeschlagen und gewinnt das NÖ-Derby bei Union Korneuburg souverän mit 38:22.

MADx WAT Atzgersdorf feiert vor heimischem Publikum einen 34:29-Erfolg gegen Aufsteiger GKL Krems-Langenlois, während UHC Gartenstadt Tulln mit dem fünften Sieg im fünften Spiel an der Tabellenspitze bleibt. Die MGA Fivers sind eindrucksvoll zurück in der Erfolgsspur und besiegen SSV Dornbirn Schoren klar mit 38:16. Aufgrund der EURO-Quali in der kommenden Woche, findet die nächste Runde am 25./26. Oktober statt.

4. Spieltag in der WHA CHALLENGE endet mit Siegen für UHC Graz, Perchtoldsdorf und Eggenburg: UHC Graz drehte das Stadtderby gegen HIB Handball Graz in den letzten Minuten mit 24:23 für sich, während die Perchtoldsdorf Devils im NÖ-Derby gegen den UHC Storch Gänserndorf einen klaren 40:29-Auswärtssieg feierten. Ebenfalls souverän setzte sich der UHC AstroKalb Eggenburg mit 32:26 gegen Hollabrunn durch und übernimmt damit die Tabellenführung. Morgen folgen mit den Duellen DHC WAT Fünfhaus gegen SG TV Gleisdorf/HC Weiz und UHC Admira Wien gegen SK KONSTANT Traun noch zwei weitere Partien.
­
Union Korneuburg Damen – Hypo Niederösterreich
Hypo Niederösterreich bleibt nach viertem Spiel ungeschlagen

Hypo Niederösterreich setzte auch im vierten Saisonspiel seine Erfolgsserie fort und gewann souverän bei Union Korneuburg mit 38:22. Die Gäste zeigten von Beginn an ihre Klasse, führten früh deutlich und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Besonders in der Offensive präsentierte sich Hypo mit 38 erzielten Toren besonders stark. Mit dem Sieg im Nö-Derby ist Hypo Niederösterreich, mit einem Spiel weniger, erster Verfolger von Tulln.

MADx WAT Atzgersdorf – GKL Krems – Langenlois
Atzgersdorf feiert klaren Heimerfolg gegen Aufsteiger

MADx WAT Atzgersdorf setzte sich vor heimischem Publikum mit 34:29 gegen GKL Krems-Langenlois durch. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich die Gastgeberinnen nach rund 20 Minuten etwas absetzen. Zur Halbzeit führte Atzgersdorf bereits mit 16:11.
In der zweiten Halbzeit ließen sich die Wienerinnen den Sieg nicht mehr nehmen.

Martin Fachathaler, Trainer von MADx WAT Atzgersdorf: „Es war ein sehr verkrampftes Spiel, wir haben gewusst, es wird schwer. Die GKL ist Aufsteiger, die sind voll motiviert, die können nur gewinnen, sind gut organisiert, das haben wir gewusst und uns gut vorbereitet. Dennoch haben sich einige Unkonzentriertheiten eingeschlichen, und das Zusammenspiel im Team lief nicht immer so, wie wir es uns vorgestellt hatten.

Glücklicherweise konnten wir das Spiel gewinnen – und es gab durchaus positive Ansätze. Gleichzeitig wissen wir jetzt, dass wir hart weiterarbeiten müssen, um konstant erfolgreich zu sein. Die zwei Punkte nehmen wir aber mit, und das ist das Wichtigste.“

Dieter Ripper, Trainer von GLK Krems-Langenlois: „Wir haben heute eine extrem gute Deckung gespielt und unser Rückzugsverhalten war stark. Dadurch konnten wir das gegnerische Team zeitweise aus dem Konzept bringen. Im Angriff haben wir leider manchmal zu überhastet agiert und zu wenig Tempo gemacht. Wenn es uns gelungen ist, konzentriert zu spielen, konnten wir sie aber ärgern und immer wieder ins Spiel zurückfinden.

Am Ende haben sie klug und souverän gewonnen, sie sind ein Level über uns. Dennoch können wir mit unserer Leistung zufrieden sein: Wir haben genau das erreicht, was wir uns vorgenommen hatten und ein gutes Ergebnis mit viel Kampfgeist.“

UHC Gartenstadt Tulln – UHC Müllner Bau Stockerau
UHC Gartenstadt Tulln weiter makellos – fünfter Sieg im fünften Spiel

Der UHC Gartenstadt Tulln setzte seine perfekte Saisonbilanz fort und gewann das Heimspiel gegen UHC Müllner Bau Stockerau klar mit 33:24. Die Gastgeberinnen zeigten von Beginn an eine starke Leistung, führten früh und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Besonders im Angriff überzeugte Tulln mit variablen Spielzügen und treffsicheren Würfen, während die Defensive die Gäste immer wieder unter Druck setzte.

Mit diesem Sieg bleibt Tulln ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Florian Hössl, Trainer vom UHC Gartenstadt Tulln: „Wir haben den erwartet intensiven Kampf gesehen und konnten uns dennoch deutlich durchsetzen. Stockerau hat es uns nicht einfach gemacht. Obwohl wir um die Stärken ihrer Kreisspielerin gewarnt waren, konnte Michalkova immer wieder gut in Szene gesetzt werden und für Tore sorgen. Besonders erfreulich ist abermals, dass wir den gesamten Kader einsetzen konnten und alle Spielerinnen zum Erfolg beigetragen haben. Diese Breite in unserem Kader kann ein Schlüsselfaktor für die Saison werden. Grundsätzlich sind wir mit der Leistung heute, aber auch den letzten Spielen zufrieden und sind sehr glücklich, dass wir den Erfolgslauf so fortsetzen können. Nach der kurzen EURO-Quali-Pause wartet dann eine sehr spannende Phase in der Saison, auf die wir uns nun gut vorbereiten wollen.“

MGA Fivers – SSV Dornbirn Schoren
MGA Fivers feiern klaren Heimsieg gegen SSV Dornbirn Schoren

Die MGA Fivers feierten einen deutlichen 38:16-Heimsieg gegen SSV Dornbirn Schoren. Bereits zur Halbzeit lagen die Wienerinnen mit 17:8 in Führung und bauten den Vorsprung in der zweiten Halbzeit kontinuierlich aus.

Die Fivers überzeugten vor allem durch konsequente Offensive, schnelles Tempospiel und eine stabile Defensive, die den Gästen kaum Chancen ließ. Damit sind die Wienerinnen nach der Derbyniederlage in der Vorwoche wieder zurück auf der Erfolgsspur.

Stefanoska Monika, Co-Trainerin MGA FIVERS: „Wir haben die ersten 15 Minuten ein bisschen Unsicherheiten im Abschluss gehabt, in der Deckung sind wir sehr gut gestanden. Danach ist der Knoten wieder aufgegangen und wir haben unsere alte Stärke gefunden. Mit viel Tempo nach vorne extrem viel Druck aufbauen können. Zum Glück haben wir heute wieder unsere Leistung abrufen können. Nach dem Spiel gegen Atzgersdorf vergangene Runde war es sehr wichtig für die Mädels, dass sie sich wieder zurück auf die Siegerstraße kämpfen. Wir konnten alle zum Einsatz bringen. Alle Feldspielerinnen haben sich in die Torschützenliste eingetragen.I nsofern sind wir am Ende des Spiels sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung.“

Christoph Bobzin, Trainer SSV Dornbirn Schoren: „Verdient verloren auf eine Art, wir haben unsere Baustellen leider nicht in den Griff gekriegt. Die MGA ist über uns drübergerollt, starke Torhüterin, starkes Umschaltverhalten, somit verdient gewonnen.“
­ 


 

WHA CHALLENGE

UHC Graz dreht Stadtderby gegen HIB Handball Graz!
In einem echten Handballkrimi setzte sich der UHC Graz im Stadtderby gegen Tabellenführer HIB Handball Graz hauchdünn mit 24:23 durch. Die zahlreichen Fans in der Halle bekamen ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu sehen, das erst in den letzten Minuten entschieden wurde.

Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (10:11)´ bewiesen die Gastgeberinnen in der Schlussphase Nervenstärke. Drei Tore von Ida Haidvogl in den letzten Minuten brachten schließlich den umjubelten Heimsieg. Damit musst HIB Handball Graz ausgerechnet im Stadtderby die erste Niederlage in der laufenden Saison hinnehmen.

Klarer Auswärtserfolg der Perchtoldsdorf Devils im Nö-Derby gegen den UHC Storch Gänserndorf!
Der UHC Storch Gänserndorf zeigte heute eine kämpferische Leistung, musste sich jedoch den stark aufspielenden Perchtoldsdorf Devils mit 29:40 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit präsentierten sich die Storche auf Augenhöhe und konnten das Spiel lange offenhalten. Mit gutem Zusammenspiel und einer konzentrierten Offensivleistung blieb das Team bis zur Pause mit 18:20 in Reichweite.

Nach dem Seitenwechsel ließ jedoch die Konzentration etwas nach, vor allem in der Defensive schlichen sich Fehler ein, die die Gäste konsequent nutzten und schlussendlich einen klaren Derbysieg feierten.

Katharina Schönner vom UHC Storch Gänserndorf: „In der ersten Halbzeit konnten wir wirklich gut mithalten und haben unser Konzept konsequent umgesetzt. Da hat insgesamt vieles gut zusammengepasst. In der zweiten Halbzeit ist das leider etwas abgefallen, uns hat ein bisschen die Konzentration gefehlt, besonders in der Defense müssen wir noch eine Schippe drauflegen. Daran werden wir auf jeden Fall arbeiten.

Auch im Angriff hat uns dann stellenweise das Konzept gefehlt. Trotzdem war es richtig schön zu sehen, dass so viele Fans da waren und uns unterstützt haben.“

Nela Brunner von den Perchtoldsdorf Devils: „In der ersten Halbzeit haben wir uns ein bisschen schwergetan in der Deckung, weil da waren doch zu viele Lücken, dass ich sage, da hätten wir einfach mehr zumachen müssen. Und ich würde aber sagen, in der zweiten Halbzeit haben wir das dann ganz gut hinbekommen. Im Angriff hat es dann auch besser funktioniert, einfach weil wir die Schnur weiter durchgespielt haben und bis zum Schluss.“

Eggenburg bleibt auch gegen Hollabrunn ungeschlagen und holt Tabellenführung!
Der UHC AstroKalb Eggenburg feiert heute einen souveränen 32:26-Heimerfolg gegen den UHC Hollabrunn. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzte sich die Gastgeberinnen Mitte der ersten Halbzeit erstmals ab. Mit einer starken Teamleistung, viel Tempo und variablen Angriffen erspielte sich Eggenburg zur Pause eine 17:15-Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Heimteam dominant und ließ den Gästen kaum Chancen, den Rückstand zu verkürzen. Für die Eggenburgerinnen ist es der 4. Sieg im 4. Spiel, damit klettern die Niederösterreicherinnen auf den ersten Tabellenplatz.
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

11.10.2025


Die mobile Version verlassen