© Sportreport

Teamchef Alexander Schriebl nimmt in der Startelf vier Veränderungen im Vergleich zur 0:1-Hinspielneiderlage am Freitag in Tschechien vor.

In der Innenverteidigung ersetzt Celina Degen die leicht angeschlagene Claudia Wenger und feiert damit ihren ersten Einsatz unter Alexander Schriebl.

Zudem starten Chiara D’Angelo und Verena Hanshaw auf den Außenverteidigerinnen-Positionen. Im Mittelfeld erhält Melanie Brunnthaler den Vorzug vor Sophie Hillebrand.

Vor 2100 Fans im Wiener Franz-Horr-Stadion starten die Österreicherinnen stürmisch. Melanie Brunnthaler holt bereits nach weniger als zwanzig Sekunden einen Freistoß in zentraler Position heraus. Hanshaw tritt an, doch Votikova kann den Ball festmachen (2.).

Die ÖFB-Elf übernimmt von Spielbeginn weg das Geschehen im Franz-Horr-Stadion und ist sichtlich um den Führungstreffer bemüht. Ein Schuss vor Maria Plattner wird im letzten Moment geblockt (19.), Julia Hickelsberger per Kopf scheitert an Tschechiens Torfrau Votikova, die nachfassen muss (22.). Die Tschechinnen tauchen in der ersten dreißig Minuten kaum in der österreichischen Hälfte auf, auch weil die ÖFB-Elf mit hohem Pressing durchgehend für Gefahr sorgt.

Nach einer halben Stunde fällt dann die verdiente Führung. Nach grobem Elfmeterfoul von Schlussfrau Votikova an Eileen Campbell verwandelt Sarah Puntigam souverän vom Punkt zur 1:0-Führung (34.). Es bleibt zugleich der letzte nennenswerte Abschluss bis zur Pause.

Das ÖFB-Team startet personell unverändert in den zweiten Durchgang und bleibt auch nach dem Seitenwechsel am Drücker. Ein flacher Querpass von Eileen Campbell nach knapp einer Stunde findet keine Abnehmerin (56.). Die Tschechinnen richten ihr Spiel in der Folge offensiver aus und attackieren nun deutlich früher. Der nächste Abschluss gehört aber den Österreicherinnen, Campbell verzieht allerdings gut zwei Meter (63.), nur eine Minute später verstolpert die Vorarlbergerin unglücklich (64.). Das ÖFB-Team drückt nun und hat Pech, denn in der 66. Minute scheitert Julia Hickelsberger nach gutem Pass von Campbell aus kurzer Distanz an der Stange. Wieder nur zwei Minuten später prüft Maria Platter Tschechiens Torfrau mit einem flachen Linksschuss (68.).

In der 74. Minute schwächen sich die Tschechinnen selbst. Torfrau Votikova holt dieses Mal Julia Hickelsberger von den Beinen und sieht folglich die gelb-rote Karte. Puntigams Freistoß im Anschluss geht über das Tor. Auch in den Schlussminuten geht es meist nur in eine Richtung. In der 89. Minute dann die Erlösung. Die eingewechselte Jennifer Klein sorgt per Kopf aus kurzer Distanz für das vielumjubelte 2:0.

Es bleibt am Ende bei einem hochverdienten 2:0-Heimsieg, mit dem sich die ÖFB-Elf den neuerlichen Verbleib in der Liga A sichert.

Nach dem heutigen Play-off ist der Blick auf die Auslosung der im Februar 2026 startenden WM-Qualifikation der Frauen gerichtet. Die Gegnerinnen der ÖFB-Elf werden am Dienstag, 4. November 2025 ermittelt.
 
Presseinfo
ÖFB

28.10.2025


Die mobile Version verlassen