Zwei Spieltage in 48 Stunden, volle Hallen zu Halloween und Allerseelen: Die nächste Doppelrunde in der win2day BSL wird zum Härtetest für Körper und Kopf.
Wer findet trotz kurzer Pause Rhythmus und Energie? Während Traiskirchen und St. Pölten im Derby um den Anschluss an die Top-Teams kämpfen, wollen unter anderem Wels, Kapfenberg und Oberwart ihre Form bestätigen. In der anstehenden Doppelrunde wird sich in Österreichs höchster Spielklasse einmal mehr die Spreu vom Weizen trennen.
In Traiskirchen treffen die druck.at Lions (1:5) auf den SKN St. Pölten Basketball (2:3) – ein Niederösterreich-Duell langer Tradition. Beide Teams kämpfen um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Die Lions müssen nach drei Niederlagen und defensiven Problemen reagieren, während St. Pölten auswärts seit vier Spielen sieglos ist. Immerhin: Traiskirchen hat die letzten sechs Derbys gewonnen. Coach Benni Danek fordert nach dem schwachen Auftritt in Wels „eine Reaktion und harte Arbeit über die ganze Woche“. Beim SKN hofft man dagegen, dass Routiniers wie Richard Williams Jr. und Andrew Sims das Team zum Derby-Erfolg führen – dazu bedarf es aber einer deutlichen Steigerung am Rebound, wo man zuletzt schwächelte.
Klassiker am Traunsee
Die Raiffeisen Swans Gmunden empfangen die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg – beide Teams stehen bei 3:2, beide sehen sich aber eher an der Tabellenspitze als im Mittelfeld. Die Bulls reisen mit Rückenwind an, Gmunden dagegen mit einer negativen Heimbilanz. Allerdings haben die Schwäne die letzten fünf Heimspiele gegen Kapfenberg gewonnen. Coach Klym Artamonov glaubt an den Aufwärtstrend: „Wir können mit den starken Teams mithalten, wenn die Intensität stimmt.“ Kapitän Nemo Krstic ergänzt: „Ich sehe, wie wir arbeiten – das macht mich stolz.“ Auf der Gegenseite mahnt Thomas Crab, Gmundens Coach, sein Team zu mehr Konstanz: „Wir müssen lernen, unsere Höhen und Tiefen in den Griff zu bekommen – das wird entscheidend sein.“
Klarer verteilt sind an Halloween die Rollen, wenn die Panthers Fürstenfeld (0:5) die BK Karbon-X Dukes Klosterneuburg (5:1) empfangen. Die Niederösterreicher sind in der Favoritenrolle, unterschätzen will die Panthers dort aber niemand, denn Fürstenfeld hielt bisher meist gut mit, verlor aber in der Crunchtime den Fokus. Panther Milan Dokmanovic betont: „Wir müssen 40 Minuten konzentriert bleiben, wenn wir eine Siegchance haben wollen.“ Connor Withers von den Dukes hingegen will mit seiner Mannschaft „den offensiven Rhythmus bestätigen, aber defensiv noch zulegen.“
Schließlich hat noch der UBSC Raiffeisen Graz (3:2) die Raiffeisen Flyers Wels (6:1) zu Gast. Wels kommt mit drei Siegen in Folge und der tiefsten Rotation der Liga, während Graz die kürzeste Bank und die meisten Turnover stellt. Fünfmal mehr Bench-Points sprechen für Wels, dazu eine aggressive Defense, die Graz vor eine echte Herausforderung stellen dürfte.
Doppelrunde Teil II
Die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg spielen am Sonntag daheim gegen den BC Vienna, der aufgrund seiner ABA-Liga-Teilnahme gegen Bosna BH Telecom in Sarajevo diesmal mit der U19-Auswahl antritt. Für die Bulls somit gewissermaßen eine Pflichtaufgabe. Die Wiener gaben zudem bekannt, dass sie aufgrund der internationalen Belastung die ganze kommende Doppelrunde stark verjüngt antreten werden.
Berechtigte Hoffnungen, ihre seit sechs Spielen andauernde Siegesserie zu verlängern, machen sich die UNGER STEEL Gunners Oberwart (6:1) an Allerseelen. Sie treffen in eigener Halle auf die Panthers Fürstenfeld (0:6). Oberwart hat die letzten 14 Duelle gegen die Steirer gewonnen und präsentiert sich derzeit in Bestform. Coach Horst Leitner lobt sein Team, ist aber nicht restlos zufrieden: „Der Sieg in Gmunden war ein starkes Zeichen, ein weiterer Charakter-Test, den wir bestanden haben. Basketballerisch müssen wir uns aber noch verbessern.“
Für Fürstenfeld bedeutet die kurze Pause ein Kraftakt: Nur wer defensiv stabil bleibt, kann in Oberwart überraschen, so die Marschroute der Wildkatzen.
Ebenfalls im Einsatz sind die COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz (0:6), die auf den UBSC Graz treffen. Beide Teams suchen heuer noch Konstanz. Während es für die Dragonz weiter um den ersten Saisonsieg geht, orientiert sich Graz Richtung Top-Teams. Für Eisenstadt zählt am Sonntag nur der Befreiungsschlag.
Zum Abschluss des Doppelspieltags empfängt der SKN St. Pölten die Raiffeisen Swans Gmunden. Zehn Niederlagen in Serie gegen die Schwäne stehen bei den Landeshauptstädtern zu Buche, es könnte also Zeit für Wiedergutmachung sein.
Live zu sehen sind alle Partien wie immer auf basketballaustria.tv. Ullrich Strauss kommentiert die Begegnung UBSC Raiffeisen Graz gegen Raiffeisen Flyers Wels. Robert Langer übernimmt dann das Mikrofon, wenn am Sonntag die Hefte Helfen Bulls Kapfener gegen den BC Vienna im Einsatz sind.
HIER findet man alle Informationen zum Spielplan der win2day Basketball Superliga.
Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
31.10.2025