In der neunten Runde der win2day Basketball Superliga steht die Final-Neuauflage an – und die nimmt Titelverteidiger Unger Steel Gunners Oberwart als klarer Favorit in Angriff.
Während die Gunners an der Tabellenspitze thronen, hinken die Dragonz sieglos hinterher. ORF Sport+ zeigt das „Burgenland Derby“ am Sonntag ab 17.30 Uhr live.
Parallel kommt es zu zwei Duellen von Top-6-Teams – und dabei stehen „Winning Streaks“ auf dem Prüfstand.
Eine Final-Neuauflage lässt meistens ein ausgeglichenes Duell erwarten. Heuer könnte es anders kommen – denn die beiden Vorjahresfinalisten legten einen komplett konträren Saisonstart hin: Während Oberwart nach der Auftaktniederlage gegen Klosterneuburg sieben Siege in Folge einsammelte, ist Eisenstadt weiterhin sieglos. Spricht für die Gunners, auch die Tatsache, dass die Südburgenländer daheim noch nie ein Derby verloren haben. Trotz der kontinuierlichen Leistungssteigerung – den Gunners ist es zuletzt etwa gelungen, die Turnover zu reduzieren: in den ersten drei Spielen waren es durchschnittlich deren 15,6 und jetzt in den letzten vier Spielen im Schnitt „nur“ noch 11,2 – sieht Head Coach Horst Leitner Potenziale: „Wir erwarten uns eine klare Steigerung, vor allem in Bezug auf unsere Konstanz. Trotz der zuletzt starken Ergebnisse haben wir noch kein Spiel über 40 Minuten auf beiden Seiten unseres Maximums gespielt.“
Sein Gegenüber Felix Jambor erklärt nüchtern: „Man sagt ein Derby hat seine eigenen Gesetze. Das ist unsere Hoffnung, vielleicht können wir die Trendumkehr irgendwie schaffen.“
Hadzifejzovic soll es (nach dem Derby) richten
Erst Freitagfrüh haben die „Drachen“ die Rückkehr von Sead Hadzifejzovic verkündet. Der Inside-Spieler war in der abgelaufenen Kampagne mit 16,85 Punkten und knapp sieben Rebounds pro Partie ein wichtiger Faktor und unterzeichnete nun einen Zwei-Jahres-Vertrag in Eisenstadt. Das Derby verpasst der Bosnier noch: aufgrund einer Tätlichkeit im dritten Finalspiel ist der 36-Jährige für das Duell mit Oberwart gesperrt.
Winning-Streaks am Prüfstand
Die neunte BSL-Runde hat auch zwei Duelle von Top-6-Teams parat: Am Samstag empfangen die BK Karbon-X Dukes (#2) die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg (#5) – und beide Teams haben eine Siegesserie am Laufen, sind seit vier bzw. drei Partien ohne Niederlage. „Kapfenberg ist eine Mannschaft, die sehr physisch und intensiv spielt. Sie haben heuer große Ambitionen und eine starke Truppe zusammengestellt. Wir haben diese Woche gut trainiert, wollen mit frischer Energie unsere Siegesserie fortsetzen und unseren tollen Fans erneut einen Sieg schenken“, weiß Dukes Head Coach Damir Zeleznik, der zuletzt auf Landesberg und Blazevic verzichten mussten. Kapfenberg, das am Mittwoch seinen ersten ENBL-Sieg feierte, muss vor allem Klosterneuburgs Offensiv-Power stoppen: Die Niederösterreicher sind mit 88,75 Punkten das produktivste Team der Liga.
Am Sonntag messen sich die Raiffeisen Swans Gmunden (#6) mit dem UBSC Raiffeisen Graz (#4). Die Steirer sind seit vier Spielen ohne Niederlage – weil es offensiv läuft: 92 Punkte machte die Dragsic-Truppe in den vier Partien durchschnittlich. Gmunden war aber für Graz stets ein schwieriges Pflaster, die letzten fünf Antreten waren erfolglos. Doch in dieser Saison hadern die Swans auf eigenem Parkett: einem Sieg stehen drei Niederlagen gegenüber. Bei den Swans stieg diese Woche wieder Larry Wise ins Training ein, ob ein Einsatz am Sonntag schon möglich ist, steht aktuell noch nicht fest.
Flyers klarer Favorit
In der letzten Runde setzte es für die Raiffeisen Flyers Wels eine empfindliche „Blow-Out Niederlage“ in Graz. „Wir haben uns selbst in Schwierigkeiten gebracht, weil wir die nötige Energie und Konzentration vermissen ließen. Gegen St. Pölten müssen wir von Beginn an hellwach sein“, sagt Flyers-Head Coach Sebastian Waser. Die Oberösterreicher sind gegen den SKN St. Pölten Basketball aber klarer Favorit: Sieben der letzten acht direkten Begegnungen wurden gewonnen. Die Niederösterreicher müssen sich aus ihrem Formtief befreien: Seit drei Begegnungen ist St. Pölten sieglos, auswärts auch noch ohne Punkte und vor allem defensiv verwundbar. Bei den letzten drei Niederlagen kassierte sie im Schnitt 96,66 Punkte.
Die druck.at Traiskirchen Lions hadern weiterhin mit Verletzungssorgen. Neben Moors und Güttl fällt nun auch Marcel Toth (Bandscheibenvorfall) aus. Aber auch Fürstenfeld hat mit Jose Placer Diaz weiterhin einen Ausfall. Panthers-Trainer sagt kurz und knapp: „Wir brauchen eine gute Defensive und eine smarte Offensive, um erfolgreich zu sein.“
Alle Spiele werden live auf basketballaustria.tv übertragen.
HIER gibt es alle Infos zur anstehenden Runde.
Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.
B2L: Wer behält den Anschluss an die Spitze?
In der sechsten Runde der Basketball Zweite Liga bekommen die österreichischen Basketballfans wieder attraktive Spiele zu sehen. Die Union Deutsch Wagram Alligators empfangen die Raiffeisen Mattersburg Rocks, beide Mannschaften mussten bisher erst eine Niederlage einstecken und wollen den Anschluss an die beiden Topteams des Ostens, Mistelbach und Vienna United, bewahren. Vienna United bekommt es am Sonntag dann auch gleich mit den Pirlo Kufstein Towers zu tun, die im Westen knapp hinter den ungeschlagenen Wörthersee Piraten liegen.
Nach der Auftaktniederlage zu Saisonbeginn haben die Alligators ihren Rhythmus gefunden und die letzten vier Spiele mit mindestens 21 Punkte Unterschied gewinnen können. Bei den Rocks gingen die Spiele knapper aus, zuletzt setzte es eine Niederlage gegen Vienna United. Am Samstag geht es für beide Teams darum, nicht den Anschluss an die beiden noch ungeschlagenen Spitzenteams zu verlieren.
In Wien gibt es zum Abschluss der Runde dann auch gleich noch die Begegnung zweier Titelaspiranten. Die Wiener empfangen die Towers aus Kufstein, die sich nur bisher gegen die Piraten nicht durchsetzen konnten. „Mit Vienna United haben wir einen physischen aggressiven Gegner, der noch kein Spiel diese Saison verloren hat. Wir wollen unsere Siegesserie natürlich am Leben halten und erwarten ein sehr spannendes Spiel in Wien“, so Daniele Kuchar, Spieler der Pirlo Kufstein Towers.
Alle Spiele werden live auf basketballaustria.tv übertragen.
HIER gibt es alle Infos zur aktuellen Runde der Basketball Zweite Liga.
Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.
win2day BDSL: Letze Runde vor der Nationalteam-Pause
Bevor Österreichs größte Töchter zu den bevorstehenden beiden EM-Qualifikationsheimspielen zusammenkommen, findet noch die sechste Runde der win2day Basketball Damen Superliga statt. Die Tabellenführerinnen BK Raiffeisen Duchess sind Favorit im Spiel gegen die noch sieglosen Vienna United Women. Um einiges Enger wird es bei den Duellen zwischen den Basket Flames Women gegen UBI Holding Graz und DBB Wels gegen UBSC-DBBC Graz hergehen.
Die Mannschaft rund um Sigi Koizar ist bisher auf Kurs, konnten in der Liga bisher alle Spiele für sich entscheiden und sind gegen das Tabellenschlusslicht absoluter Favorit. Zu unterschätzen sind die Vienna United Women aber nicht, konnten sie doch schon gute Leistungen gegen Top-Teams abrufen. Duchess-Headcoach Diana Picorusevic nimmt ihre Mannschaft in die Pflicht: „Wir wollen unsere taktischen Prinzipien mit mehr Fokus als im letzten Liga-Spiel umsetzen. Vienna United ist eine Mannschaft, die bis zur Schlusssirene kämpft. Darauf stellen wir uns ein und wollen den nächsten Sieg holen.“
Bei der Begegnung der Basket Flames Women gegen UBI Holding Graz geht es im direkten Duell um den zweiten Platz im Klassement. Die Wienerinnen könnten mit einem Sieg gegen den Vizemeister an den Steirerrinnen vorbeiziehen. Die Grazerinnen haben aber seit 2021 alle Spiele gegen die Flames gewonnen und wollen diese Serie auch heuer fortsetzen.
Im Duell DBB Wels gegen UBSC-DBBC Graz wollen die Mannschaften nicht den Anschluss an die Top-3 verlieren. Beide Teams halten bei vier Punkten, wobei die Oberösterreicherinnen bisher zwei Spiele weniger ausgetragen haben und damit leichter Favorit sind. DBBC-Spielerin Larissa Dzanko vor dem Spiel: „Ich glaube das Spiel am Wochenende wird sehr intensiv. Wels spielt, genau wie wir, mit einem jungen Team und ist derzeit vor uns auf der Tabelle. Wir werden versuchen unsere Stärken auszunutzen, mit Teamgeist und gutem Zusammenspiel das Spiel für uns zu entscheiden.“
Alle Spiele werden live auf basketballaustria.tv übertragen.
HIER gibt es einen Überblick über den Spielplan der win2day Basketball Damen Superliga-Runde.
Die aktuelle Tabelle gibt es HIER.
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
08.11.2025