Dem U21-Nationalteam (JG 2004) ist in der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027 ein Statement gelungen. Die Auswahl von Teamchef Peter Perchtold bezwingt in einem packenden Spiel den Favoriten aus Belgien verdient mit 1:0 (0:0).
Das Tor des Tages erzielt WAC-Stürmer Erik Kojzek in der 84. Minute mit einem sehenswerten Weitschuss.
Die Partie im Stadion in Ried startet verhalten. Die Belgier lassen gleich zwei-, dreimal ihre individuelle Qualität aufblitzen. Die ÖFB-Auswahl versteckt sich aber nicht und versucht dem Favoriten geschlossen entgegenzutreten.
Österreichs erste Torannäherung gibt es in der 11. Minute. Trummer setzt sich schön am Flügel durch, im Zentrum schlägt Adewumi aber aus guter Position über den Ball.
Die Belgier haben zwar viel Ballbesitz, Österreichs Defensive hält aber gut dagegen. Nach einem schnell ausgeführtem Freistoß kommen die Gäste einmal in den Strafraum, die Flanke ist aber zu hoch.
In der 26. Minute dann die bis dahin beste Chance des Spiels. Debütant Ermin Mahmic erobert den Ball, treibt ihn über das halbe Feld und wird kurz vor dem Strafraum von hinten umgestoßen. Der Referee belässt es bei einer Gelben Karte. Den fälligen Freistoß bringt Puczka eigentlich perfekt auf das Tor, aber der belgische Goalie Mike Penders kratzt die Kugel von der Linie.
Nur drei Minuten später die nächste gute Möglichkeit. Mahmic spielt Adewumi frei, der bedient Dursun, aber Österreichs Nummer neun trifft nur die Stange (29.).
Kurz vor der Pause hat Mahmic zwei weitere gute Möglichkeiten. Erst schießt er drüber (42.), wenig später vorbei (45.). Die Perchtold-Auswahl präsentiert sich im ersten Durchgang sehr gut eingestellt und selbstbewusst. Einzig der Lohn durch den Führungstreffer fehlt.
Nach dem Seitenwechsel tut sich zunächst wenig. Die Partie spielt sich überwiegend im Mittelfeld ab. Schüsse von Hödl (48.) und Bajlicz (61.) werden abgeblockt.
In der 78. Minute kommet Belgien zur ersten Großchance. David Puczka und Goalie Lukas Jungwirth blocken den Schuss von Duranville aber mit vereinten Kräften.
Doch dann schlägt die große Stunde von Erik Kojzek. Gerade einmal zwanzig Sekunden ist der WAC-Stürmer am Platz, da zimmert er die Kugel aus der Distanz zum 1:0 in den Winkel (84.).
Mit dem Heimspiel gegen Belgien verabschiedet sich das U21-Team in die Länderspiel-Winterpause. Das neue Jahr startet für Baidoo, Sattlberger und Co. am 27. März mit dem Auswärtsspiel in Belgien. Anschließend empfangen die ÖFB-Talente Belarus (31. März). Die Anstoßzeiten und Spielorte werden noch bekanntgegeben.
Stimmen zum Match:
Teamchef Peter Perchtold: „Wir haben uns ja im Vorfeld vorgenommen, dass wir uns auf uns fokussieren und das ist uns wirklich hervorragend gelungen. Wir sind von Beginn an mutig gewesen, haben immer wieder gute Chancen kreiert und hätten eigentlich schon vor der Pause führen müssen. Natürlich sind wir in der Defensive immer wieder Risiko gegangen und haben ihre Top-Spieler im Eins-gegen-Eins verteidigt, aber wir haben heute als Mannschaft einen super Job gemacht und ich glaube, dass wir nur eine Chance zugelassen haben. Bei der Einwechslung habe ich gesehen, dass sich Erik vielleicht etwas mehr Spielzeit gewünscht hätte, aber wenn er die Zeit dann zu so einem Tor nutzt, ist da perfekt.“
Torschütze Erik Kojzek: „Es ist ein super Gefühl. Wir haben gewusst, dass wir heute den Sieg brauchen. Ich habe den Ball von Joni bekommen und gesehen, dass Mo startet. Aber sein Verteidiger ist mit ihm mitgegangen, also war der Weg frei. Dann habe ich es einfach probiert und den Ball perfekt getroffen. Wir sind jetzt voll dabei und wollen im nächsten Jahr an diese Leistung anschließen.“
Jannik Schuster: „Ich denke, dass es eine richtig gute Leistung war. Wir haben ein paar Minuten gebraucht, um reinzufinden, aber dann waren wir aggressiv und haben die Belgier nicht zur Entfaltung kommen lassen. Es ist eine richtig enge Gruppe, da tut so ein Sieg natürlich sehr gut. Wir haben gewusst, dass wir den Sieg brauchen, um nicht den Anschluss zu verliefen und wir haben geliefert.“
Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027
Österreich vs. Belgien 1:0 (0:0)
Tore: Kojzek (84.)
Österreich: Jungwirth – Puczka, Baidoo (K), Schuster, Trummer – Adewumi (89. Kovacevic), Bajlicz (82. Reischl), Sattlberger, Hödl (64. Wels) – Mahmic (64. Mayer), Dursun (82. Kojzek)
Belgien: Penders – Dams (88. Bounida), Spileers, Smets (K), De Roeve – Servais (73. Bassette), Van de Perre, Vermeeren, Idumbo (64. Pauwels) – Adedeji-Sternberg (64. Duranville), Stassin
Medieninfo ÖFB
14.11.2025







