© Sportreport

Die 9. Runde der HLA MEISTERLIGA bot Spannung und Überraschung zugleich: UHC Clickmasters Hollabrunn feiert beim 37:28 gegen die HSG Holding Graz den ersten Saisonsieg und dreht das Spiel nach frühem Rückstand zu seinen Gunsten.

Im Steirer-Derby setzt sich die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat mit 27:24 gegen die BT Füchse Auto Pichler durch und behauptet sich weiter in der oberen Tabellenhälfte. Der ALPLA HC Hard entscheidet das Auswärtsspiel gegen den HC LINZ AG mit 37:33 für sich und bleibt gemeinsam mit den Linzern direkter Verfolger von Tabellenführer SC kelag Ferlach.

Der HC FIVERS WAT Margareten sowie die Sparkasse Schwaz Handball Tirol waren am Samstag, 15. November, im EHF European Cup im Einsatz. Beide HLA MEISTERLIGA-Vereine mussten jedoch eine Niederlage hinnehmen. Die FIVERS lagen zur Halbzeit gegen Balatonfüredi (HUN) mit 17:13, in Führung, mussten sich am Ende mit 31:34 geschlagen geben. Die Sparkasse Schwaz Handball Tirol unterlag auswärts bei HCB Karvina (CZE) mit 25:43.
­
Hollabrunn gelingt erster Saisonsieg
Der UHC Clickmasters Hollabrunn feierte am Samstag mit einem souveränen 37:28-Heimerfolg gegen die HSG Holding Graz den ersten Saisonsieg in der HLA MEISTERLIGA. Nach einem schwachen Start und einem zwischenzeitlichen 2:6-Rückstand kämpften sich die Niederösterreicher zurück in die Partie und gingen kurz vor der Pause erstmals in Führung. Auch nach dem knappen 17:18-Halbzeitrückstand zeigte Hollabrunn Effizienz und fand die richtige Antwort. Mit einem 6:0-Lauf direkt nach Wiederanpfiff stellte der Aufsteiger die Weichen endgültig auf Sieg. Graz hielt zwar phasenweise dagegen, konnte den immer stärker aufspielenden Hausherren aber nicht mehr folgen. Am Ende stand ein klarer 37:28-Erfolg. Maßgeblich am Erfolg beteiligt war Gal Cirar mit insgesamt 16 Toren.

Steirer-Derby geht an die Lipizzanerheimat
Die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat setzte sich im Steirer-Derby gegen die BT Füchse Auto Pichler mit 27:24 durch und feierte damit einen wichtigen Heimerfolg. Nach einer frühen 3-Tore-Führung der Gastgeber kämpften sich die Füchse zurück und stellten zur Pause auf 13:13. In einer umkämpften zweiten Halbzeit erwischte die HSG den besseren Start und konnte sich erneut absetzen. Die BT Füchse hielten bis in die Schlussphase dagegen, verpassten jedoch mehrfach eine mögliche Führung. In den letzten Minuten behielt die HSG kühlen Kopf und verwaltete den Vorsprung souverän. Mit dem 27:24-Erfolg sichert sich die Lipizzanerheimat zwei Punkte und festigt somit den Platz in der oberen Tabellenhälfte.

Hard feiert wichtigen Auswärtserfolg
Der ALPLA HC Hard setzte sich auswärts beim HC LINZ AG mit 37:33 durch. Die Vorarlberger legten einen Blitzstart hin, führten schnell mit 4:1 und dominierten das Spielgeschehen. Hard-Keeper Golub Doknic nimmt den Linzern in der Anfangsphase nahezu jede Chance und so fanden die Oberösterreicher nur phasenweise Antworten, kämpfte sich jedoch kurz vor der Pause noch auf 11:15 heran, ehe Hard erneut erhöhte und mit einer 18:11-Führung in die Kabine ging. Auch nach dem Seitenwechsel behielten die Gäste das Kommando und kontrollierten das Spiel. Die Linzer konnten trotz Treffer von Clemens Möstl und Fabian Palan die Niederlage nicht verhindern. In der Schlussphase brachte Hard den Vorsprung routiniert über die Zeit und sicherte sich mit 37:33 zwei wichtige Auswärtspunkte. Damit haben Linz und Hard jeweils 11 Punkte. Die beiden Teams sind somit die direkten Verfolger des Tabellenführers SC kelag Ferlach.

UHC Clickmasters Hollabrunn vs. HSG Holding Graz 37:28 (17:18)
Sa, 15.11.2025; 18:30 Uhr
Weinviertelarena

Werfer UHC Clickmaster Hollabrunn: Cirar Gal (16), Pavlov Hari (6), Arsenovski Filip (6), Safranko Rudolf (5), Fürst Moritz (3), Gal Kristof (1)

Werfer HSG Holding Graz: Offner Paul (8), Belos Nemanja (7), Höfer Markus (5), Jensterle Jurij (2), Schweighofer Lukas (2), Eichberger Thomas (1), Schimmel Florian (1), Kotar Matic (1), Juranic Jura Egon (1)

Gerhard Gedinger, Manager UHC Clickmasters Hollabrunn: „Endlich konnten wir unsere Leistung über sechzig Minuten aufs Parkett bringen und einen verdienten vollen Erfolg feiern. Ein Kompliment an die ganze Mannschaft, die für ihre Leidenschaft endlich belohnt wurde.“

Goran Pajicic, Co-Trainer HSG Holding Graz: „In Hälfte zwei haben wir nicht mehr zu unserer Linie gefunden und mussten uns letztendlich der starken Performance von Hollabrunn beugen.“
­­
HSG XeNTiS Lipizzanerheimat vs. BT Füchse Auto Pichler 27:24 (13:13)
Sa, 15.11.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Köflach

Werfer HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: Golubovic Milan (8), Horvat Ivan (7), Omeragic Adi (3), Palmstingl Patrick Elias (3), Langmann Leonhard (3), Beciri Kristian (3)

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Breg Martin (7), Neuhold Christoph (6), Kuhn Thomas (3), Rastoder Adel (3), Meleschnig Clemens (2), Nenadic Thomas (1), Schiffleitner Julian (1), Jankovic Sandro (1)

Ivan Horvath, Spieler HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Ich möchte mich bedanken – mit solchen Fans im Rücken ist es einfach, ein Derby zu gewinnen. Wir hatten von der ersten Minute an die gesamte Halle hinter uns. Gratulation an die Jungs, wir haben als gesamte Mannschaft den Plan befolgt und das hat uns am Ende siegreich gemacht. Wir freuen uns, heute zwei wichtige Punkte hier in der Lipizzanerheimat behalten zu dürfen.“

Thomas Nenadić, Spieler BT Füchse Auto Pichler: „Wir haben in der Abwehr sehr gut gekämpft, konnten aber unsere Angriffschancen vorne nicht reinmachen. Die Lipizzanerheimat war an diesem Tag routinierter als wir.“
­­
HC LINZ AG vs. ALPLA HC Hard 33:37 (11:18)
Sa, 15.11.2025; 20:20 Uhr
SMS Kleinmünchen, Linz

Werfer HC LINZ AG: Möstl Clemens (6), Palan Fabian (5), Fizuleto Lucijan (5), Böhm Elmar (4), Moser Nils (3), Gregoric Leon (3), Stojanovic Jadranko (3), Klimavets Andrei (3), Bryslawski Fabian (1)

Werfer ALPLA HC Hard: Tokic Ante (11), Fritsch Lukas (8), Hild Matthias (6), Runarsson Tumi (4), Babic Dejan (4), Sager Nico (2), Haunold Marc-Andre (1), Sgonc Lennio (1)

Fabian Bryslawski, Spieler HC LINZ AG: „Leider sind wir nicht so ins Spiel gestartet, wie wir uns das vorgenommen hatten. In den ersten Angriffen haben wir kein Tor erzielt, und auch in die zweite Halbzeit sind wir schlecht hineingekommen. Am Ende wurde es zwar noch einmal knapp, aber leider zu spät. Wir haben gesehen, dass wir etwas bewegen können – hätten wir in von Beginn an so gespielt, wie in den letzten zehn Minuten, wäre mehr drinnen gewesen. Jetzt heißt es: Kopf hoch, wir machen weiter.“

Nico Sager, Spieler ALPLA HC Hard: „Zu Beginn der ersten Halbzeit hatten wir klare Vorteile und konnten uns gut absetzen – auch dank einer starken Torhüterleistung von Golub Doknic. Unsere Deckung stand in dieser Phase sehr gut. In der zweiten Halbzeit konnten wir das bis etwa zur 40. Minute fortsetzen. Danach – schwer zu sagen warum – haben wir etwas den Faden verloren. Wir wollten eigentlich konsequent durchziehen, aber ein paar unnötige Fehler haben das Spiel zum Schluss noch einmal spannend gemacht. Trotzdem freuen wir uns über zwei wichtige Punkte.“
­
roomz JAGS Vöslau vs. FÖRTHOF UHK KREMS 31:23 (15:15)
Fr, 14.11.2025; 19:30 Uhr
Thermenhalle Bad Vöslau

Werfer roomz JAGS Vöslau: Kovacec Jan (11), Giner Duran Roger (5), Muck Raphael (5), Bachmann Moritz (3), Dell Jonas (3), Abrahao Silveira Leonardo (1), Dika Mateo (1), Mendonca Eduardo Filipe Mota (1), Schartel Fabian (1)

Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: Bergemann Thies (5), Auß Tobias (3), Munzinger Luca (3), Hofmann Paul (3), Teubert Marian (3), Lippitsch Mario Andreas (1), Rudischer Benedikt (1), Gajdusek Marc (1), Stradinger Max (1), Knez Domen (1), Alkic Sinan (1)

Florian Kaiper, Spieler roomz JAGS Vöslau: „Halbzeit 2 war unglaublich, angetrieben von einem tollen Publikum und einer super Stimmung. Die Deckung war wirklich stark und es kamen viele freie Würfe und das ist genau das was ich eigentlich gern habe.“

Paul Hofmann, Spieler FÖRTHOF UHK KREMS: „In der 1.Halbzeit war es eigentlich in Ordnung von uns, in Hälfte 2 sind wir letztlich an Florian Kaiper gescheitert und nicht cool genug geblieben, um unsere Chancen, die wir durchaus hatten, zu nutzen.“

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 35:35 (18:16)
Mi, 12.11.2025; 19:00 Uhr
Handball-Arena Bregenz

Werfer Bregenz Handball: Dumcius Mindaugas (11), Predragovic Srdjan (8), Mönch Louis (7), Romei Tommaso (3), Ramic Dian (3), Steurer-Wieser Florian (2), Svecak Claudio (1)

Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Peric Filip (8), Medic Petar (5), Lechleitner Luca (5), Spendier Sebastian (4), Petrusic Emanuel (4), Grothues Tobias (4), Jochimsen Philipp (1), Wagner Thomas (1), Erhard Benjamin (1)

Mindaugas Dumcius, Spieler Bregenz Handball: „Wir haben richtig gut angefangen. Ich hatte das Gefühl, dass es ein torreiches Spiel wird. Wir hätten vier oder fünf Tore vorne liegen müssen zur Halbzeit. Leider haben wir zu viele technische Fehler gemacht. In der zweiten Halbzeit waren wir immer 1 bis 2 Tore vorne, dann kam das Unentschieden. Wir waren nie im Rückstand im ganzen Spiel. Daher ist es bitter, dass wir den Punkt verloren haben. Ich finde, wir waren heute die bessere Mannschaft. Wenn ich meinen letzten reingemacht hätte, wären es +2 gewesen, stattdessen haben wir fünf Sekunden vor Schluß den Ausgleich bekommen. Das ist schade, aber ein Punkt ist besser als nichts.“

Filip Peric, Spieler Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es war ein hartes Spiel. Am Schluss war es wirklich eng. Von Anfang an haben wir gesehen, dass es schwer wird. Sie waren +4 oder +5 in Führung, aber wir haben es dann irgendwie geschafft, uns wieder heranzukämpfen. Am Ende wurden die Punkte dann geteilt, das ist ok.“
­
HC FIVERS WAT Margareten vs. SC kelag Ferlach 24:29 (11:12)
Di., 11.11.2025; 18:00 Uhr
SH Margareten-Hollgasse

Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Rudnicki Mats (5), Schuh Fabio (5), Dvorak Florentin (4), Maksic Velibor (2), Djeno Marko (2), Breit Leon (2), Bavlnka Leon (1), Martinovic Marin (1), Riede Maximilian (1), Lichtblau Lorin Lukas (1)

Werfer SC kelag Ferlach: Milicevic Adrian (9), Perkusic Toni (4), Ploner Florian (4), Nosan Blaz (4), Leban Patrik (3), Dobaj Gasper (1), Krobath Leander (1), Knapp Simon (1), Gartner Tine (1), Pernovsek Luka (1)

Peter Eckl, Trainer HC FIVERS WAT Margareten: „Leider haben wir es heute nicht geschafft, unsere Chancen zu nutzen. Und natürlich fehlten uns heute schon sechs Spieler unseres Stammkaders, wir haben heute wieder zwei ganz neue Debütanten reingebracht, es sind mittlerweile in dieser noch jungen Saison auch für uns schon viele. Wir sind in einer schwierigen Situation, konnten zuletzt nicht die Punkte machen, die wir uns vorgestellt haben. Da müssen wir jetzt hart arbeiten, weiterlernen, die nächsten Schritte machen. Die Bereitschaft dazu macht uns auch als Team aus, genauso wie jeden einzelnen – auch wenn das nicht immer leicht ist und Zeit braucht.“

Florian Ploner, Spieler SC kelag Ferlach: „Mit so vielen Ausfällen ist das eine richtig schwierige Situation für die Fivers gewesen. Gerade in der ersten Halbzeit haben Sie uns das Leben richtig schwer gemacht, Respekt dafür. Wir haben es dann in der zweiten Halbzeit geschafft, in der Deckung stabiler zu stehen und das Tempospiel von den Fivers besser in den Griff bekommen. Das und unser disziplinierter Angriff haben uns heute die zwei Punkte gebracht. Wir freuen uns über die aktuelle Tabellenführung sehr.“
 


 

Fivers und Schwaz unterliegen im Europacup-Hinspiel

Das lief nicht nach Wunsch. Sowohl die FIVERS, wie auch Handball Tirol verbuchten in ihren Hinspielen in der 3. Runde des EHF European Cup eine Niederlage. Der HC FIVERS WAT Margareten führte zur Halbzeit gegen Balatonfüredi (HUN) noch 17:13, musste sich am Ende jedoch 31:34 geschlagen geben. Eine Klatsche setzte es für Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Die Adler unterlagen auswärts HCB Karvina (CZE) 25:43. Am morgigen Sonntag folgen die Rückspiele für MADx WAT Atzgersdorf und Union Korneuburg im EHF European Cup.

Der Traum von einer Teilnahme am Achtelfinale des EHF European Cups ist für Sparkasse Schwaz Handball Tirol nach dem Hinspiel von Runde 3 wohl ausgeträumt. Tschechiens Rekordmeister HCB Karviná erwies sich als eine Nummer zu groß und wies die Adler deutlich mit 43:25 (23:14) in die Schranken. Bereits zur Pause führten die Hausherren 23:14. Für Handball Tirol ging es nach Seitenwechsel eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung, doch da hatte Karvina offensichtlich etwas dagegen. Für das Rückspiel am 22. November stehen die Adler nun mit dem Rücken zur Wand.

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es war eine wesentlich bessere individuelle Leistung bei Karviná und auch die Mannschaftsleistung insgesamt natürlich. Da stimmt das Ergebnis irgendwo schon, aber es ist einen Tick zu deutlich, weil wir auch ein paar wirklich gute Situationen gerade in der zweiten Halbzeit nicht nutzen konnten. Das hätte aber auch nichts daran geändert, dass es ein deutliches Ergebnis geblieben wäre, aber eben nicht so überdeutlich. Der Aufstieg ist natürlich vom Tisch. Aber wir können an den Sachen, die nicht funktioniert haben, weiterarbeiten und besser werden.“

Chancen auf das Achtelfinale dürfen sich die FIVERS noch ausmalen. Zwar konnte man den Heimvorteil nicht für einen Sieg nutzen, hielt die Niederlage allerdings mit 31:34 in Grenzen. Einen möglichen Sieg kostete die Margaretner wohl der Start in die zweite Halbzeit, in die man mit 17:13 startete, nach 13 Minuten jedoch 22:23 in Rückstand lag. Bis zum Schluss lieferte man sich einen Kampf mit offenem Visier, den die Gäste knapp für sich entschieden.

Kurz vor dem Einzug in die Gruppenphase der EHF European League steht Legionärin Antonija Mamic mit Lokomotiva Zagreb (CRO). Das Hinspiel der 3. Qualirunde entschied man mit 28:22 für sich.

In der Königsklasse der Frauen mussten sich Katarina Pandza (7 Tore), Ana Pandza (3 Tore) und Kristina Dramac mit Podravka (CRO) Ikast (DEN) 29:33 beugen. Ines Ivancok-Soltic (1 Tor) unterlag mit DVSC Schaeffler (HUN) Metz (FRA) 16:23.
 

Europacup 2025/2026

EHF Champions League Women – 8. Spieltag
15.11., 18:00 Uhr: Metz Handball (FRA) vs. DVSC Schaeffler (HUN) 23:16 (13:12)
Ines Ivancok-Soltic (1/1), Debrecen

15.11., 18:00 Uhr: HC Podravka (CRO) vs. Ikast Handbold (DEN) 29:33 (16:14)
Katarina Pandza (7/7), Ana Pandza (3/4), Kristina Dramac (0/0), Podravka

16.11., 16:00 Uhr: Odense Handbold (DEN) vs. Krim Otp Group Mercator (SLO)
Philomena Egger, Ljubljana

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Women – 3. Runde Hin- und Rückspiel (Zagreb)
15.11., 14:00 Uhr: Lokomotiva Zagreb (CRO) vs. GC Amicitia Zürich (SUI) 28:22 (14:7)
16.11., 12:00 Uhr: GC Amicitia Zürich (SUI) vs. Lokomotiva Zagreb (CRO)
Antonija Mamic, Zagreb

EHF European Cup Women – 3. Runde Hinspiel
08.11., 19:00 Uhr: MADx WAT Atzgersdorf vs. A.C. PAOK (GRE) 28:35 (14:19) – Match Report

09.11., 17:00 Uhr: Union Korneuburg vs. Hazena Kynzvart (CZE) 24:40 (9:16) – Match Report

Rückspiel
16.11., 17:30 Uhr: A.C. PAOK (GRE) vs. MADx WAT Atzgersdorf
16.11., 17:00 Uhr: Hazena Kynzvart (CZE) vs. Union Korneuburg

Spielplan, Ergebnisse

EHF Champions League Men – Gruppenphase, 7. Spieltag
12.11., 20:45 Uhr: HC Eurofarm Pelister (MKD) vs. OTP Bank – PICK Szeged (HUN) 25:24 (11:8)
Sebastian Frimmel (5/5), Szeged

13.11., 20:45 Uhr: Sporting Club de Portugal (POR) vs. Füchse Berlin (GER) 37:38 (19:20)
Lukas Herburger (verletzt), Gabriel Kofler (0/0), Berlin

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European League Men – Gruppenphase, 3. Spieltag
11.11., 20:45 Uhr: RK Nexe (CRO) vs. Kadetten Schaffhausen
Leon Bergmann, Schaffhausen

11.11, 20:45 Uhr: BSV Bern (SUI) vs. THW Kiel (GER) 27:35 (16:18)
Mykola Bilyk (0/0), Ben Szilagyi (1/1), Kiel

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen

EHF European Cup Men – 3. Runde, Hinspiel
15.11., 18:00 Uhr: HCB Karvina (CZE) vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 43:25 (23:14) – Match Report

15.11., 19:00 Uhr: HC FIVERS WAT Margareten vs. Balatonfüredi KSE (HUN) 31:34 (17:13) – Match Report

Rückspiel
22.11., 18:00 Uhr: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HCB Karvina (CZE)
23.11., 18:00 Uhr: Balatonfüredi KSE (HUN) vs. HC FIVERS WAT Margareten

Spielplan, Ergebnisse
 
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

15.11.2025


Die mobile Version verlassen