Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Das U17-Nationalteam kann sich bei der FIFA U17-Weltmeisterschaft in Katar nach einer bärenstarken Leistung 4:0 gegen England durchsetzen und steigt damit in das Viertelfinale auf. Dort wartet am Freitag, 21. November nun Japan.
Für die Tore zeigen sich auf Platz 9 der Aspire Academy in Doha Hasan Deshishku, Johannes Moser per Doppelpack und Ifeanyi Ndukwe verantwortlich. Das bedeutet den fünften Sieg im fünften WM-Spiel. England agiert nach Rot für Alejandro Gomes Rodriguez ab der 52. Minute in Unterzahl.
Teamchef Hermann Stadler vertraut im Achtelfinale gegen England auf dieselbe Startelf wie schon beim 2:0 zuletzt gegen Tunesien. Jakob Pokorny führt das Aufgebot als Kapitän an. Neben ihm laufen Daniel Posch, Rafael Feldinger, Ifeanyi Ndukwe, Florian Hofmann, Luca Weinhandl, Vasilije Markovic, Hasan Deshishku, Jakob Werner, Johannes Moser und Dominik Dobis von Beginn an auf.
Die ÖFB-Auswahl legt in Doha munter los. Nach einem schnellen Angriff probiert es Johannes Moser aus der Distanz und trifft mit seinem gut angetragenen Flachschuss nur die rechte Stange, den Abpraller kann Dominik Dobis nicht verwerten (2.).
Auf der Gegenseite hält Daniel Posch gegen Alejandro Gomes Rodriguez mit einer Glanzparade (5.). Bei Österreich probiert es einige Momente später Dominik Dobis knapp hinter der Strafraumgrenze, aber auch Jack Porter ist auf seinem Posten (9.).
Die Stadler-Elf ist weiter gut im Spiel, schafft es immer wieder in das letzte Drittel und kommt zu Abschlüssen. Das Ziel ist vorerst aber zu ungenau eingestellt. Ein Versuch von Jakob Werner in aussichtsreicher Position wird abgeblockt (13.). Dominik Dobis bekommt nicht genug Druck hinter den Ball (18.). Bitter: Kurz darauf muss der Offensivspieler nach einem Zweikampf verletzungsbedingt vom Platz (22.).
England findet nun wieder besser ins Spiel. Reigan Heskey schießt aus der zweiten Reihe über das Tor (25.). Dann fällt ein Versuch des Stürmers aus kurzer Distanz zu zentral aus, kein Problem für Daniel Posch (33.). Auch in der 39. Minute scheitert Reigan Heskey am ÖFB-Keeper.
Das U17-Nationalteam ist bemüht, in der Offensive Nadelstiche zu setzen, findet gegen die kompakt stehende Defensivreihe des Gegners vorerst aber kein Durchkommen. Es geht ohne Tore in die Kabinen.
Kurz nach dem Seitenwechsel darf Österreich die Führung bejubeln! Hasan Deshishku setzt sich auf der rechten Seite bärenstark durch, zieht in den Strafraum ein und schiebt den Ball aus spitzem Winkel an Jack Porter vorbei – 1:0 (47.). Es ist bereits das vierte WM-Tor für Deshishku.
Dann schwächen sich die Engländer selbst. Alejandro Gomes Rodriguez geht mit gestreckten Beinen gegen Daniel Posch rein und sieht Rot (52.)!
In Überzahl ist die Stadler-Elf nun klar am Drücker. Hasan Deshishku probiert es flach von der Strafraumgrenze, aber Jack Porter taucht ab und hält (57.). Auch gegen Nicolas Jozepovic kann sich der Keeper auszeichnen (61.).
Einige Momente später gibt es nach einem Foul an Nicolas Jozepovic Elfmeter für Österreich! Ein Fall für Johannes Moser. Sein scharf getretener Schuss geht halbhoch zum 2:0 in die linke Ecke (70.). Es ist sein viertes Tor im laufenden Turnier vom Punkt.
Auch in weiterer Folge bestimmt Rot-weiß-rot das Geschehen. Vasilije Markovic trifft leicht seitlich von der Strafraumgrenze nur die Latte (75.). Luca Weinhandl verzieht nur hauchdünn (77.).
Dann kommt es noch dicker für die Engländer. Gegen Nicolas Jozepovic wehrt Jack Porter nur kurz ab, Johannes Moser steht goldrichtig und verwertet zum 3:0 (79.) Und Österreich hat immer noch Lust auf mehr. Nach einer Ecke ist Ifeanyi Ndukwe zu Stelle und staub zum 4:0-Endstand ab (86.).
Im Viertelfinale geht es für die ÖFB-Auswahl nun am Freitag, 21. November gegen Japan, das den Aufstieg mit einem 5:4 im Elfmeterschießen gegen Nordkorea schaffte.
Fotos für redaktionelle Zwecke können unter Angabe von ÖFB/Andreas Pichler HIER heruntergeladen werden.
Stimmen zum Spiel:
Teamchef Hermann Stadler: „Wenn man gegen England 4:0 gewinnt, fehlen einem fast die Worte. Die ersten 20 Minuten – bis zur Verletzung von Dominik Dobis – waren eine überragende Startphase. Nach der Verletzung haben wir ein bisschen Schwierigkeiten gehabt und den Zugriff verloren, vor allem über unsere rechte Seite. Aber kurz vor der Pause haben wir uns stabilisiert. Wir haben ein paar kleine Adaptierungen vorgenommen, und die zweite Halbzeit hat dann perfekt funktioniert. Ich habe den Jungs gesagt, dass wir uns auf unsere körperliche Fitness zu 100 % verlassen können. In jedem Spiel legen wir in der zweiten Hälfte massiv zu – und so war es wieder. Großes Lob an die Mannschaft.
ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll: „Herzliche Gratulation an unsere Burschen der U17 in Doha. Das ist ein unglaublicher Erfolg. Das Team hat das gesamte Spiel klar beherrscht. Wir sind unglaublich stolz seitens des ÖFB auf unsere Nachwuchsmannschaften und heute speziell auf die U17. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele.“
Doppeltorschütze Johannes Moser: „Diese Ergebnis ist natürlich unglaublich, aber wir haben immer an uns geglaubt und wussten, dass wir das schaffen können. Jetzt geht es im Viertelfinale gegen Japan. Das ist ein guter Gegner, wir unterschätzen niemanden. Wir werden wieder alles reinwerfen und versuchen, den nächsten Schritt bei dieser WM zu gehen.“
Torschütze Hasan Deshishku: „Es ist, unglaublich. Aber wir wussten, dass wir sie schlagen können. Wir sind ein sehr starkes Team. In der zweiten Halbzeit hat sich das Spiel top für uns entwickelt. Erst das Tor, dann die Rote Karte für sie – besser geht’s nicht. Wir haben dann mehr als verdient gewonnen. Jetzt wartet Japan, ein guter Gegner, den wir auf keinen Fall unterschätzen. Wir geben genauso Gas wie gegen England. Wir analysieren sie genau, schauen auf Fehler und Stärken. Und dann werden wir alles daran setzen, auch sie zu schlagen und weiterzukommen.“
FIFA U17 Fußball-Weltmeisterschaft | Achtelfinale
Österreich vs. England 4:0 (0:0)
Tore: Deshishku (47.), Moser (70./Elfmeter, 79.), Ndukwe (86.)
Rot: Alejandro Gomes Rodriguez (England/52.)
Österreich:Daniel Posch – Rafael Feldinger, Jakob Pokorny, Ifeanyi Ndukwe, Florian Hofmann – Luca Weinhandl, Vasilije Markovic – Hasan Deshishku (87./Daniel Frauscher), Jakob Werner (73./Filip Aleksic), Johannes Moser (87./kenny Nzogang) – Dominik Dobis (22./Nicolas Jozepovic)
Bilder anzeigen
Presseinfo
ÖFB
18.11.2025








