U17

© Sportreport

Das rot-weiß-rote Märchen bei der FIFA U17-Weltmeisterschaft in Katar nimmt seinen Lauf! Österreich kann sich im Viertelfinale 1:0 gegen die Altersgenossen aus Japan durchsetzen. Johannes Moser zeigt sich auf Platz 3 in der Aspire Academy in Doha für das entscheidende Tor verantwortlich. Hasan Deshishku vergibt in den Schlussminuten einen Elfmeter.

Damit steht erstmals seit der U20 im Jahr 2007, zum zweiten Mal überhaupt, eine ÖFB-Nachwuchsauswahl im Halbfinale einer WM. Dort wartet auf den Jahrgang 2008 am Montag, 24. November Italien, das sich 1:0 gegen Burkina Faso durchsetzen konnte.

Im Vergleich zum 4:0 zuletzt gegen England muss Teamchef Hermann Stadler seine Startelf gegen Japan auf einer Position ändern. Nicolas Jozepovic ersetzt den verletzungsbedingt ausfallenden Dominik Dobis. Daniel Posch, Rafael Feldinger, Jakob Pokorny, Ifeanyi Ndukwe, Florian Hofmann, Luca Weinhandl, Vasilije Markovic, Hasan Deshishku, Jakob Werner und Johannes Moser laufen erneut von Beginn an auf.

Bei Temperaturen um die 30 Grad finden die Japaner besser in die Partie. Die Angriffe des Gegners können von der ÖFB-Defensive vorerst aber wegverteidigt werden. Nach einem aus einer Ecke resultierenden Gestocher rettet Florian Hofmann im letzten Moment (7.).

Auf der Gegenseite fährt Nicolas Jozepovic bei einem Volley-Versuch am Ball vorbei (12.). Die in rot spielenden Österreicher haben in dieser Phase nun etwas mehr Zugriff, zur großen Chance kommt aber Japan.

Daigo Hirashima zieht zentral im Strafraum ab, doch Daniel Posch taucht ab und hält (18.). Makoto Himeno trifft aus leicht spitzem Winkel nur das Außennetz (22.). Gegen Daigo Hirashima, der es mit einem Volley aus kurzer Distanz probiert, ist erneut Daniel Posch mit einem starken Reflex zur Stelle (28.).

Kurz darauf findet auch Österreich die erste gute Gelegenheit vor. Nicolas Jozepovic ist im Strafraum durch, legt den Ball an Keeper Shuji Muramatsu vorbei, doch ein Verteidiger kann im Rutschen noch klären (30.).

Das aktivere Teams bleibt Japan, die ÖFB-Elf ist zwar bemüht in der Offensive, Nadelstiche zu setzen, findet in der Hälfte des Gegners aber kaum ein Durchkommen. Kurz vor der Pause wird ein Schuss von Johannes Moser neben das Tor abgefälscht (44.). Es geht ohne Treffer in die Kabinen.

Kurz nach dem Seitenwechsel geht dann Österreich in Führung! In Folge einer Ecke kommt Johannes Moser am Sechzehner zum Abschluss und legt den Ball platziert, flach in die linke Ecke – 1:0 (49.). Es ist bereits sein sechster WM-Treffer.

Nur wenige Augenblicke später läuft Hasan Deshishku ein, aber Shuji Muramatsu kann seinen Schuss gerade noch an die Stange abwehren (54.). Kein Treffer. Auf der anderen Seite des Spielfeldes köpft Minato Yoshida drüber (58.).

Die Begegnung gestaltet sich nun weitgehend ausgeglichen, es gut durch in beide Richtungen. Finden Japaner eine Lücke, ist weiter Daniel Posch auf seinem Posten.

Einen Flachschuss aus der zweiten Reihe von Hasan Deshishku hält Shuji Muramatsu sicher (68.). Gegen Hiroto Asada pariert Daniel Posch einmal mehr glänzend (69.).

Die ÖFB-Auswahl zieht sich nun etwas zurück und versucht durch schnelle Gegenstöße Gefahr zu erzeugen. Mehr Spielanteile haben wieder die Japaner, die sich an der rot-weiß-roten Defensive aber die Zähne ausbeißen.

Yuzuki Kobayashi taucht alleine vor dem Tor auf, doch er verstolpert den Ball (81.). Die Druckphase des Gegners hält auch in der Schlussphase an, doch entweder ein Verteidiger bringt noch sein Bein dazwischen, oder Daniel Posch zeichnet sich aus. In der 94. Minute gibt es nach einem Foul an Hasan Deshishku Elfmeter für die ÖFB-Auswahl! Er tritt selbst an, aber Shuji Muramatsu hält den in die linke Ecke getretenen Schuss.
Irrelevant, denn es bleibt beim 1:0. Das U17-Nationalteam schreibt mit dem WM-Halbfinaleinzug ein Stück österreichische Fußballgeschichte!

Stimmen zum Spiel:
Teamchef Hermann Stadler: „Bevor ich auf unser Spiel eingehe, möchte ich zuerst Japan gratulieren. Das war mit Abstand die beste Mannschaft, gegen die wir bisher gespielt haben. Besonders am Anfang hatten wir große Probleme. Es war alles andere als ein leichter Sieg. bevor ich auf unser Spiel eingehe, möchte ich zuerst Japan gratulieren. Das war mit Abstand die beste Mannschaft, gegen die wir bisher gespielt haben. Besonders Anfang hatten wir große Probleme. Es war alles andere als ein leichter Sieg. Wir haben jetzt mit ist das erfolgreichste Ergebnis eines österreichischen U-Nationationalteams eigefahren. Darauf können die Jungs richtig stolz sein.“

ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll: „Herzlichen Glückwunsch an das U17-Nationalteam, Teamchef Hermann Stadler und sein Betreuerteam! Die beeindruckenden Leistungen bei der WM sind ein großartiger Erfolg. Es sind unschätzbar wertvolle Erfahrungen, die unsere jungen Talente auf ihrem weiteren sportlichen Weg enorm weiterbringen werden. Der ÖFB und ganz Fußball-Österreich ist stolz auf Euch!“

Kapitän Jakob Pokorny: „Es ist unbeschreiblich, ein unglaubliches Gefühl. Ich habe noch nie gegen so eine gute Mannschaft gespielt, aber wir haben super verteidigt. Mittlerweile haben wir einfach dieses Selbstvertrauen. Wir wissen, dass wir gegen jeden Gegner gewinnen können – egal ob Portugal, Japan oder wer auch immer. Das gibt uns einen richtigen Push. Und man merkt ja auch, wie sehr sich alle reinwerfen: In den letzten 20, 30 Minuten hat wirklich jeder jeden Zweikampf gefeiert.“

Verteidiger Ifeanyi Ndukwe: „Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Das Spiel heute war allerdings wirklich hart. Der Gegner hat uns extrem unter Druck gesetzt. Trotzdem haben wir bis zum Ende gekämpft und als Team zusammengehalten. Wir haben uns gesagt, dass wir weiter pushen müssen – egal wie schwer es wird. Wir wussten, dass wir das Spiel nur gewinnen können, wenn jeder alles gibt und wir als Einheit auftreten. Das hat uns nochmal extra Motivation gegeben.“

FIFA U17 Fußball-Weltmeisterschaft | Viertelfinale
Österreich vs. Japan 1:0 (0:0)

Tore: Moser (49.)
Österreich:Daniel Posch – Rafael Feldinger, Jakob Pokorny, Ifeanyi Ndukwe, Florian Hofmann – Luca Weinhandl, Vasilije Markovic – Hasan Deshishku (96./Kenny Nzogang), Jakob Werner (68./Filip Aleksic), Johannes Moser – Nicolas Jozepovic (79. Daniel Frauscher)

Medieninfo ÖFB

21.11.2025