© Sportreport

Nach den Auftaktsiegen der Raiffeisen Swans Gmunden und des BC Vienna am Donnerstag stehen am Samstag die restlichen sechs Achtelfinalpartien im Basketball Austria Cup auf dem Programm.

Während mehrere Klubs aus der win2day Basketball Superliga (BSL) als klare Favoriten in ihre Duelle gehen, wittern ambitionierte Zweitligisten ihre Chance, den Bewerb aufzumischen.

Die BK Karbon-X Dukes Klosterneuburg reisen als Titelverteidiger und aktueller Tabellendritter der BSL nach Deutsch-Wagram. Obwohl sie aus dreier Wahlmöglichkeit einen Zweitligisten pickten, wartet auf die Niederösterreicher ein äußerst unangenehmer Gegner: Die Alligators sind seit sechs Spielen ungeschlagen und gehören offensiv zu den stärksten Teams der Basketball Zweite Liga. Fünf Spieler scoren zweistellig, angeführt von Obinna Ndukwe (14,4 Punkte).

Dukes-Headcoach Damir Zeleznik betont die Bedeutung der Partie: „Wir dürfen den Gegner nicht unterschätzen. Wir wollen vor der Länderspielpause eine gute Leistung zeigen und ins Viertelfinale aufsteigen.“ Auch Duke Elias Wlasak, der 13 Jahre im Nachwuchs der Alligators spielte, erwartet ein intensives Spiel: „Die Halle wird laut sein. Der Cup schreibt seine eigenen Regeln – wir werden das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.“

Deutsch-Wagram freut sich auf das Duell mit dem amtierenden Cupsieger – und auf die Rückkehr des ehemaligen Eigenbauspielers Wlasak. Assistant-Coach Julien Hörberg sieht die Rollen klar verteilt, aber nicht aussichtslos: „Der Druck liegt bei den Dukes, das zu beweisen. Für uns kommt dieses Spiel zum perfekten Zeitpunkt.“ Auch Kapitän Roman Jagsch blickt motiviert auf die Partie: „Wir sind der Außenseiter, aber vielleicht gelingt uns sogar eine Überraschung. Der Cup hat seine eigenen Gesetze.“

Erstligist gegen ungeschlagene Mustangs
Für die druck.at Traiskirchen Lions geht es im Achtelfinale zu den Mustangs, die in der B2L Ost eine makellose 7:0-Bilanz vorweisen. Dass die Mistelbacher als letzter verbliebener Gegner „zugeteilt“ wurden, zeigt den Respekt, den sich die Mannschaft durch ihre bisherigen Leistungen erarbeitet hat. Lions-Guard Nikos Chouchoumis ist gewarnt: „Wir müssen unsere Fehler aufarbeiten und bereit für dieses Spiel sein.“

Derby in Oberwart: Gunners wollen Heimvorteil nutzen
Die Gunners Oberwart entschieden sich in der „Pick-Round“ bewusst für ein Derby gegen die Panthers Fürstenfeld – auch, um sich ein Heimspiel zu sichern. Trotz klarer Favoritenrolle nimmt Headcoach Horst Leitner den Gegner sehr ernst: „Der Cup ist ein Bewerb ohne zweite Chance. Wir müssen konzentriert auftreten und zu unserem Spiel finden.“

Die Gunners mussten zuletzt eine Niederlage einstecken, für die Panthers ist das Duell dennoch ein weiterer Härtetest gegen ein Topteam der BSL. Headcoach Radomir Mijanovic sagt: „Wir haben große Personalprobleme, aber wir werden dennoch alles geben.“

Klar verteilte Rollen – oder?
Die Swarco Raiders Tirol empfangen mit den Kapfenberg Bulls ein Team, das heuer auch schon auf internationaler Bühne überzeugen konnte. Die Bulls stehen aktuell in der BSL-Tabelle weit oben und werden von Topscorer Andrew Jones angeführt, der im Schnitt 21,5 Punkte erzielt.

Tirol hat in der B2L West bislang vier Siege aus sieben Spielen geholt und geht selbstbewusst in das Duell. Das deutliche 91:64 zuletzt gegen Rapid Wien stärkt zusätzlich das Vertrauen.

Eines der vielleicht attraktivsten Duelle des Abends findet in Dornbirn statt: Die Raiffeisen Flyers Wels haben sich bewusst für die Reise nach Vorarlberg entschieden, um sich mit einem Auswärtssieg das Heimrecht im Viertelfinale zu sichern. Die Welser liegen aktuell gemeinsam mit Oberwart an der Spitze der BSL und haben unlängst Cup-Titelverteidiger Klosterneuburg auswärts klar mit 94:76 geschlagen.

Wels verfügt über eine tiefe Rotation sowie ein starkes Kollektiv, während Dornbirn traditionell auf eine kompakte 6-bis-7-Mann-Rotation vertraut. Topspieler der Lions ist der athletische Kofi Hamilton. Spannung verspricht auch das Wiedersehen mit den Ex-Flyers Valentin Pils und Lennox Lasinger, die in Dornbirn zu wichtigen Stützen geworden sind. Lions-Sportdirektor Markus Mittelberger freut sich auf die Herausforderung: „Wir sind krasser Außenseiter, wollen aber positive Momente für den Ligabetrieb mitnehmen.“ Für die Flyers zählt hingegen nur der Einzug ins Viertelfinale.

Die Wörthersee Piraten treffen zu Hause auf den UBSC Graz – eine Mannschaft, die heuer schon den einen oder anderen Titelanwärter schocken konnte. Topscorer Tevin Brewer und Peyton Gerald liegen beide knapp unter der 20-Punkte-Marke, dürften für das Kärtner B2L-Team defensiv aber eine immense Herausforderung darstellen. Piraten-Headcoach Andreas Kuttnig gibt sich umso motivierter: „Wir freuen uns, von einem BSL-Powerhouse wie Graz gepickt worden zu sein. Wir wollen uns teuer verkaufen.“

Alle Spiele im Überblick
Union Deutsch Wagram Alligators – BK Karbon-X Dukes (17.00 Uhr)
UKJ Mistelbach Mustangs – druck.at Traiskirchen Lions (17.00 Uhr, Kommentar von Enrique Ganter)
Unger Steel Gunners Oberwart – Panthers Fürstenfeld (17.30 Uhr)
⁠Swarco Raiders Tirol – Hefte Helfen Kapfenberg Bulls (18.00 Uhr)
Raiffeisen Dornbirn Lions – Raiffeisen Flyers Wels (19.00 Uhr)
Wörthersee Piraten – UBSC Raiffeisen Graz (19.00 Uhr)

Alle Spiele werden live auf basketballaustria.tv übertragen.
 
Presseinfo
Basketball Austria

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.11.2025


Die mobile Version verlassen