© Sportreport

Die Union Deutsch Wagram Alligators können über 15 Minuten mit den BK Karbon-X Dukes mithalten, müssen den Favoriten danach aber ziehen lassen und verlieren mit 56:89.

Auch die druck.at Traiskirchen Lions haben mit dem UJK Mistelbach Mustangs hart zu kämpfen, setzten sich aber aufgrund eines starken dritten Viertels mit 81:73 durch.

Im reinen win2day Basketball Superliga-Duell feiern die UNGER STEEL Gunners Oberwart einen ungefährdeten 90:69-Heimsieg gegen die Panthers Fürstenfeld. Die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg werden ihrer Favoritenrolle gegen die SWARCO Raiders 100% gerecht und verlassen die gegnerische Halle mit einem sicheren 101:55-Sieg.

Die Raiffeisen Flyers Wels gewinnen gegen die Raiffeisen Dornbirn Lions glatt mit 104:68. Bitter für die Vorarlberger ist der frühe verletzungsbedingte Ausfall von Topscorer Kofi Hamilton. Auch der UBSC Raiffeisen Graz ist sicher ins Viertelfinale aufgestiegen. Die Steirer haben mit Basketball Zweite Liga-Meister Wörthersee Piraten keine Probleme und gewinnen am Ende mit 82:59.

Lange Zeit hielten die Union Deutsch Wagram Alligators das Spiel gegen die BK Karbon.X Dukes offen. Der Favorit aus Klosterneuburg setzte sich erst nach der Pause endgültig ab und gewann im Endeffekt verdient mit 89:56.

Ähnlich wie beim anderen NÖ-Derby hatten die druck.at Traiskirchen Lions hart mit den UKJ Mistelbach Mustangs zu kämpfen. Mit der Rückkehr von James Moore wollte der Favorit den Ausfall von Edgar Lasenbergs kompensieren. Die Mistelbacher kämpften bis zur Schlussirene, konnten den letzten Spielabschnitt auch gewinnen, der Favorit aus Traiskirchen stieg aber in die nächste Cup-Runde auf.

Der amtierende Meister war bereits nach dem ersten Viertel zweistellig voran. Zwar konterten die Panthers Fürstenfeld und konnten den zweiten Spielabschnitt für sich entscheiden, nach der Pause hatten die UNGER STEEL Gunners Oberwart das Spiel stets in Griff und gewannen am Ende verdient. Gunners-Headcoach Horst Leitner freut sich über die Leistung seines Teams: „Anfangs war es noch ein wenig auf und ab, aber am Ende war es eine gute defensive Leistung, offensiv wird der Rhythmus phasenweise immer besser“.

Die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg benötigten ein paar Minuten, bis sie auf Betriebstemperatur waren, danach hatten die SWARCO Raiders Tirol aber eindeutig das Nachsehen. Vor allem im zweiten und im vierten Spielabschnitt war der Superliga-Teilnehmer eindeutig überlegen und gewann am Ende auch in dieser Höhe verdient. Bulls-Headcoach Klym Artamonov nach dem Spiel: „Gratulation an mein Team. Wir hatten zwar einige Höhen und Tiefen während des Spieles, aber haben unsere Fehlerrate ab dem zweiten Viertel gefestigt. Das war der Schlüssel zum Erfolg“.

Das Spiel begann schlecht für die Vorarlberger. Nicht nur, dass sie nach drei Minuten mit 4:9 in Rückstand waren, verletzte sich auch der bisherige Topscorer Kofi Hamilton und konnte im weiteren Spielverlauf nicht mehr eingesetzt werden. Die Raiffeisen Flyers Wels nutzten diese Unkonzentriertheit der Raiffeisen Dornbirn Lions und zogen auf 18 Punkte davon. Die Vorarlberger kamen im zweiten Viertel zwar nochmals näher an den Superliga-Vertreter heran, nach der Pause nutzten die Oberösterreicher die körperlichen Vorteile eindeutig aus und gewannen das Spiel sicher. Flyers-Headcoach Sebastian Waser: „Gratulation an meine Mannschaft zum weiterkommen, aber auch Glückwünsche an den Gegner. Wenn man den Topscorer gleich zu Beginn verliert, ist es natürlich ganz ganz schwierig, sie haben einen tollen Job gemacht und uns lange gefordert“.

Auch der Meister der Basketball Zweite Liga ist nicht mehr im Basketball Austria Cup vertreten. Die Wörthersee Piraten verloren ihr Heimspiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz mit 59:82. Vor allem in der ersten Halbzeit schafften es die Klagenfurter nicht, die Energie der Grazer zu matchen. In den zweiten 20 Minuten konnten die Piraten besser mithalten, an eine Wende war aber nicht mehr zu denken.

Alle Informationen zum Cup-Viertelfinale sind HIER

Alle Spiele können auch im Nachhinein auf basketballaustria.tv angesehen werden.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.11.2025


Die mobile Version verlassen