Zu viele Fehler im Abschluss, dazu teils leichte Tore, die man kassiert hat. Und mit jedem Tor, mit dem der Abstand größer wurde, nahm die Fehlerquote zu. Samstagnachmittag lief nach etwa 25 Minuten gegen Portugal nichts mehr zusammen.
Die Ibererinnen revanchierten sich bei der Carpati Trophy in Bistrita (ROU) mit dem 33:19 für das 20:32 vor zwei Jahren. Sonntag, 16:30 Uhr live auf Krone TV, trifft man zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers auf Gastgeber und Turnierfavorit Rumänien.
Am 28. November steht dann in Rotterdam (NED) gegen Ägypten der Auftakt zur WM 2025 an, live zu sehen auf ORF SPORT +.
Kurz vor Spielbeginn, noch beim Aufwärmen, verknöchelte Lorena Baljak und fiel für das Spiel aus. Eine Diagnose ist noch ausständig. Ein Moment, der sich vielleicht in den Köpfen der Spielerinnen festsetzte. Denn von Beginn weg zeigte man sich fehleranfällig, kamen Pässe nicht an, passten Abstimmungen sowohl im Angriff wie auch in der Deckung nicht. Portugal hatte leichtes Spiel, fand jedoch immer wieder in Antonija Mamic ihre Meisterin. Die Schlussfrau hielt Österreich im Spiel, doch die hohe Fehlerquote konnte auch sie nicht kompensieren.
Nach dem 12:18 zur Pause fand man auch nach Seitenwechsel nicht in die Spur. Der Abstand wuchs nahezu minütlich an, am Ende setzte sich Portugal 33:19 durch. Eine Niederlage, die aber wohl in Hinblick auf die bevorstehende WM zur rechten Zeit kam.
Teamchefin Monique Tijsterman: „Wir sind heute mit einer neuen Formation ins Spiel gegangen und das hat auch durchaus funktioniert. Wir hatten Chancen, hatten aber auf der anderen Seite 24 Fehlwürfe. Wir müssen kämpfen und das haben wir heute nicht gemacht. Es ist nach wie vor gut und wichtig, dass wir nochmals alle Spielerinnen in diesem Turnier sehen.“
Ana Pandza: „Ich würde sagen, diese Niederlage kam zur rechten Zeit. Besser jetzt, als bei der WM. Wir haben noch ein paar Tage um uns einzuspielen, um zu schauen was nicht passt und was wir besser machen können. Wir haben nicht gekämpft wie vorgestern in der zweiten Halbzeit. Die Deckung war nicht vorhanden, obwohl wir eine gute Torfrauleistung von Toni (Anm.: Antonija Mamic) hatten. Im Angriff müssen wir uns an Absprachen halten und das fertig spielen. Dieses Spiel muss jede für sich im Kopf abhaken. Wir wissen, es ist ein Vorbereitungsturnier, auch wenn es nicht schön ist mit 14 Toren abgeschossen zu werden.“
WM-Vorbereitung Carpati Trophy
20. – 23. November 2025, Bistrita (ROU)
Österreich vs. Portugal 19:33 (12:18)
Sa., 22. November 2025, 14:00 Uhr (Zeitzone Wien)
Österreich: Ana Pandza (5/7), Kristina Dramac (3/5), Katarina Pandza (2/6), Aurelie Egbaimo (2/3), Eleonora Stankovic (2/3), Philomena Egger (2/6), Klara Schlegel (1/4), Lina Kovacs (1/1), Ines Ivancok-Soltic (1/1), Andrea Barnjak (0/3), Santina Sabatnig (0/2), Maria Scheiderbauer (0/2), Antonija Mamic (24% gehaltene Bälle – 10/42), Lena Ivancok (0% gehaltene Bälle – 0/1)
Rumänien vs. Österreich
So., 23. November 2025, 16:30 Uhr (Zeitzone Wien), live auf Krone TV
Bereits gespielt
Tschechien vs. Österreich 29:29 (16:15)
Do., 20. November 2025, 14:00 Uhr (Zeitzone Wien)
Österreich: Katarina Pandza (9/10), Ines Ivancok-Soltic (6/10), Ana Pandza (4/6), Aurelie Egbaimo (3/4), Klara Schlegel (3/5), Philomena Egger (2/3), Lorena Baljak (1/2), Lina Kovacs (1/2), Lena Ivancok (33,3% gehaltene Bälle – 13/39), Antonija Mamic (25% gehaltene Bälle – 1/4), Eleonora Stankovic, Andrea Barnjak, Santina Sabatnig, Maria Scheiderbauer
IHF Women’s World Championship 2025 in GER/NED
26. November – 14. Dezember 2025
Ausrichter: Deutschland, Niederlande
Titelverteidiger: Frankreich
Offizielle Website & Ticketing: https://
Spielplan
Österreich vs. Ägypten
Fr., 28. November 2025, 18:00 Uhr, live auf ORF SPORT +
Österreich vs. Argentinien
So., 30. November 2025, 18:00 Uhr, live auf ORF SPORT +
Niederlande vs. Österreich
Di., 2. Dezember 2025, 20:30 Uhr, live auf ORF SPORT +
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
22.11.2025