HLA: Remis im Wiener Derby SG Handball Westwien gegen Fivers WAT Margareten

Fivers

© Sportreport

Die Fivers WAT Margareten und die SG Handball WESTWIEN trennten sich zum Auftakt des Oberen HLA-Playoffs 30:30 (14:14). Während in der Hollgasse die Punkte geteilt wurden, feierte Grunddurchgangssieger und Titelverteidiger Alpla HC Hard einen klaren Heimsieg gegen den UHK Krems und gewann in der “Sporthalle am See” vor 1300 Zuseher mit 31:27 (18:12).

Hards Teammanager Bery Novacic war freilich zufrieden: „Uns ist ein OPO-Start nach Wunsch geglückt. Bei +10 haben wir ein wenig zu zurückgeschalten, aber auch mit +4 gegen Krems zu gewinnen, ist ein sehr gutes Ergebnis. Wir sind zufrieden!“

Obwohl es keinen Sieger gab, war auch in Wien keine Mannschaft wirklich unzufrieden. Fivers-Trainer Peter Eckl: “Wir haben phasenweise sehr gut gespielt, da es ja auch um die Entwicklung der Mannschaft geht, ist das sehr wichtig. Heute ist sich der Sieg knapp nicht ausgegangen.” Westwien-Trainer Erlingur Richardsson: „Es war ein typisches erstes Spiel nach der langen Pause. Einige Spieler wollten zu viel. Aber wir sind zufrieden, dass wir am Ende einen Punkt mitnehmen können, immerhin haben wir in diesem Jahr gegen die Fivers in der Liga noch kein einziges Mal verloren. Aber es wartet viel Arbeit auf uns, denn nach der Winterpause muss sich die Mannschaft erst wieder aufeinander einstellen.“ Unterm Strich war es heuer nach zwei Niederlagen der erste Meisterschaftspunkt der Fivers in einem Derby gegen Westwien. Im Cup gab es einen Sieg. Bei den Margaretnern gaben Kirveliavicius, Hellerich und Jonas ihr Comeback nach Verletzungspausen.

Im Unteren HLA-Playoff konnte sich Romas Magelinskas im Duell der „neuen“ Trainer gegen Ferlach-Coach Gregor Cvijic durchsetzen. Die Union JURI Leoben gewann auswärts gegen den SC kelag Ferlach/I mit 26:24 (14.12) „Schade, es war eine Partie auf Messersschneide. Die bessere Chancenauswertung der Leobener war entscheidend. Da das Untere Playoff mit Sicherheit eng wird, ist eine Heimniederlage natürlich bitter“, so Cvijic. Magelinskas: “Wir freuen uns natürlich über diesen Start. Das sind zwei wichtige Auswärtspunkte.”

Eine Niederlage gab es für einen weiteren neuen Trainer in der Liga, für Neo-HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach-Coach Nikola Milos. Die Steirer verloren beim HC Linz AG klar mit 27:37 (14:18). Linz-Vizepräsident Michael Kropf: „Ein extrem wichtiger Auftaktsieg, mit dem der HC LINZ AG seine Ambitionen auf einen der ersten Plätze im Play Off unterstrich. Ein toller Einstand auch für Neuzugang Milos Padezanin, der nicht weniger als acht Treffer erzielte.“

Den Abschluss der 1. Runde macht am Dienstag (19 Uhr) HANDBALL TIROL. Dabei empfangen die Silberstiere das Nationalteam des Jahrgang 94 und jünger, das im Rahmen der Playoffs je einmal gegen die OPO- und UPO-Mannschaften antritt. Die ÖHB-Junioren haben so eine ideale Vorbereitung auf die Heim-EM im kommenden August. Schwaz muss auf seinen Torhüter Christian Aigner verzichten. Nach einer Schulterverletzung muss Aigner noch drei bis vier Wochen pausieren.

Männer-Bundesliga: Überraschung in Fünfhaus
Den Start ins Obere Bundesliga-Playoff hatte man sich bei Handball Tirol ganz anders vorgestellt. Gegen WAT Fünfhaus gab es auswärts eine 23:27 (12:15)-Niederlage. Im zweiten Samstagsspiel schlug ATV TDE Group Trofaiach SU Falkensteiner Katschberg – St.Pölten 37:34 (19:16).

Trofaiach-Obmann Heinz Rumpold: „Wir wollten heute den Sieg mehr. Der Start war sehr gut, am Ende war es dann ein souveräner Sieg. Miha Pucnik hat vielleicht seine beste Partie in Trofaiach-Dress gespielt und neun Tore erzielt!“

Keinen Grund zum Jubeln gab es hingegen für Grunddurchgangssieger Handball Tirol. Man bezog gleich im ersten Spiel des Oberen Playoffs eine Niederlage, nachdem man zuvor gegen Fünfhaus noch zweimal siegreich geblieben war. Allerdings fehlte diesmal der verletzte Valdas Novickis. Dafür zeigte Daniel Sprenger erneut sein großes Talent in der Rolle des Spielmachers, er führte geschickt Regie und war mit acht Treffern Topscorer. Durch das 23:27 in der Bundeshauptstadt rutschtHandball Tirol vorübergehend auf Rang zwei ab, hält aber dank der 14 Bonuspunkte bei zwei Zählern Vorsprung auf Fünfhaus.

Handball Tirol-Trainer Harald Winkler: „Wir haben eine großteils gute Leistung abgeliefert, sind aber nicht dafür belohnt worden. Das lag in erster Linie daran, dass wir uns das Leben selbst schwer gemacht haben, uns ist gegen die 6:0-Deckung von Fünfhaus bei einigen Situationen zu wenig eingefallen, da haben wir uns festgelaufen. Unsere Abwehr hat ihre Sache insgesamt recht gut gemacht, im Endeffekt hat die bessere Chancenverwertung entschieden.“ Überaus zufrieden war naturgemäß WAT Fünfhaus-Coach Michael Jochmann: „Ein ganz wichtiger Heimsieg zum Auftakt!“

Im Unteren Bundesliga-Playoff schlugen die Fivers WAT Margareten zu. Die Bundesliga-Truppe der Fivers kommt, nachdem man zu Saisonbeginn noch Lehrgeld hatte zahlen müssen, immer besser in Fahrt. Der 28:22 (11:10)-Erfolg über den HCK war bereits der dritte in Folge. Seit vier Partien ist man nun schon unbesiegt. Ebenfalls einen Heimsieg landete der UHC GFtube.tv Gänserndorf – 37:32 (19:19) gegen die HSG Holding Graz. Die Gänserndorfer waren vor der Pause über weite Strecken zurück. Mitunter lagen die Gäste mit +4 voran. Beide Teams gingen ein enorm hohes Tempo. Nach der Pause übernahm Gänserndorf das Kommando und war ab der 37. Minute stets in Front. Die Entscheidung fiel allerdings erst kurz vor dem Ende, als die Niederösterreicher einen 6:1-Run hinlegten.

Presseinfo ÖHB

01.02.2014