Die Internationals holen sich zum dritten Mal in Folge das All-Star-Game

Basketball

© Sportreport

1.700 Zuseher sahen beim Schaulaufen der Stars der Basketball Bundesliga ein spannendes All-Star-Game, das die Internationals gegen die Europeans im letzten Viertel drehen und für sich entscheiden konnten. Die US-Legionäre gingen mit einem 69:72-Rückstand in den Schlussabschnitt, da konnten sie aber merklich zulegen und mit einem 27:18 in den letzten 10 Minuten holten sie sich die Begegnung am Ende mit 96:90.

Traditionellerweise waren die Internationals aber nicht die einzigen Sieger des Abends: Romed Vieider (WBC Wels) konnte seinen Titel beim 3-Point-Shootout verteidigen und Amin Stevens (Fürstenfeld Panthers) holte sich den Dunking Contest. Zum MVP des All-Star-Games wurde Travis Taylor von den Güssing Knights gewählt.

Und bei der erstmals veranstalteten Heineken Fanclub-Wahl gab es gleich zwei Gewinner: Die Fans der dukes Klosterneuburg und der Gunners Oberwart teilten sich die Preise.

Noch kurz ein Blick in die Geschichtsbücher: Die Europeans konnten zum letzten Mal 2011 gewinnen und erst zum dritten Mal in der 19jährigen Geschichte des All-Star-Days erreichte keines der beiden Teams die 100-Punkte-Marke. Der MVP-Titel für Taylor war die erste All Star Day-Auszeichnung für die Knights in deren Vereinsgeschichte, während der WBC mit 2 MVP’s, 2 Dunking- und nunmehr schon acht 3-Point-Champions am anderen Ende dieser Statistik zu finden ist. Die Panthers feiern ihren zweiten Dunking-Champion und auch ihr erster hieß Stephens. Allerdings mit „ph“ und Vornamen Gregory.

EUROPEAN ALL-STARS 90:96 (72:69, 51:42, 29:27 INTERNATIONAL

ALL-STARS
Europeans: Pavlicevic 18, Pöltl 13, Lamesic 11, Krstanovic 10, Murati 9, T. Klepeisz, Trmal, Graf je 7, Lanegger, Schaal je 2, Woschank
Internationals: Taylor 17, Heard, Beidler je 14, Ray 12, Bryant, Stevens, Sanchez je 8, Bobb 4, Richardson 3, Zeglinski 2, Shavies

3-Point-Shootout:
Finale:

Romed Vieider WBC Wels 16 Punkte
Jonathan Lee Swans Gmunden 15 Punkte
Milan Stegnjaic UBSC Graz 13 Punkte
Dunking-Contest:

Semifinale:
Amin Stevens Fürstenfeld Panthers 41 Punkte
Sebastian Koch Güssing Knights 16 Punkte

Nick Wright Swans Gmunden 39 Punkte
Filip Krämer bulls Kapfenberg 32 Punkte

Finale:
Amin Stevens Fürstenfeld Panthers 44 Punkte
Nick Wright Swans Gmunden 43 Punkte

Presseinfo ÖBL/ABL

19.02.2014