Admira Wacker empfängt Meister Red Bull Salzburg

In der 33. Bundesliga Runde kommt es am Samstag zum Aufeinandertreffen Admira Wacker vs. Red Bull Salzburg. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.
Statements zum Spiel
Walter Knaller: „Wir freuen uns auf das letzte Duell mit den Bullen. Obwohl wir als Außenseiter in das Spiel gehen, sind wir zuversichtlich
nochmals eine Überraschung schaffen zu können. Dazu müssen wir die Erkenntnisse des letzten Aufeinandertreffens heranziehen und versuchen daraus wiederum zu lernen. Nach einer 1:0 Führung und einer roten Karten sind wir noch „unter die Räder“ gekommen. Aber wir hatten auch die Chance auf das 2:0! Also auf ein Neues.“
Stefan Schwab: „Wir spielen am Samstag gegen die zurzeit beste Mannschaft Österreichs, das ist Motivation genug, um zu zeigen, dass wir auch diese Mannschaft schlagen können. Wir werden ein Mittel finden, um Salzburg zuhause abermals Paroli bieten zu können. Beide Mannschaften haben wenig Druck und somit steht einem guten und unterhaltsamen Spiel nichts im Wege.“
Die bisherigen Begegnungen: Sieg und zwei Niederlagen für Admira Wacker
Am 25.08.2013 mussten sich die Südstädter in der sechsten Runde dem FC Red Bull Salzburg auswärts knapp mit 0:1 geschlagen geben. Der FC Admira Wacker Mödling hielt an diesem Abend mit den Salzburgern gut mit, doch Soriano erzielte in der 59. Spielminute das alles entscheidende 1:0 für den überlegenen Tabellenführer der österreichischen Bundesliga.
In der 15. Meisterschaftsrunde setzte sich der FC Admira Wacker Mödling am 10.11.2013 verdient mit 3:1 gegen den FC Red Bull Salzburg durch. Den Admiranern gelang es somit, als erster Mannschaft in dieser Saison, den überlegenen Tabellenführer zu schlagen. Rene Schicker brachte die Hausherren in der 54. Spielminute mit 1:0 in Führung. Nur sieben Minuten später gelang Christoph Schößwendter das verdiente 2:0 für die Admira. Sadio Mane machte das Spiel mit seinem Treffer in der 68. Minute zwar noch einmal kurz spannend, doch der eingewechselte Issiaka Ouedraogo machte mit seinem sehenswerten Treffer in der 81. Spielminute alles klar.
Das dritte Aufeinandertreffen konnte Salzburg am 23.02.2014 klar mit 6:1 für sich entscheiden. In der 24. Meisterschaftsrunde ging die Admira durch Sulimani in der zweiten Spielminute zwar mit 1:0 in Führung, doch der Ausgleich durch Lazaro in Minute 30 und ein Ausschluss von Sulimani in der 33. Minute brachten das Spiel zum kippen. Soriano erzielte kurz vor der Pause den Führungstreffer für Salzburg. Die weiteren Treffer erzielten Alan (48., 61., 90.) und Zulj (59.).
Die letzte Runde: Admira Wacker holt Remis bei Rapid, Salzburg unterliegt Sturm Graz
Am 32. Spieltag konnte Admira Wacker einen verdienten Punkt aus dem Hanappi-Stadion entführen. Die Elf von Trainer Knaller trennte sich in einem unterhaltsamen Bundesligaspiel von Rapid Wien mit 0:0.
Red Bull Salzburg musste sich am vergangenen Wochenende vor heimischem Publikum mit 1:2 geschlagen geben. Die Tore an diesem Abend erzielten Madl aus einem Eigentor (16.) für Salzburg beziehungsweise Djuricin (64.) und Kainz (74.) für Sturm Graz.
Schößwendter, Ebner, Weber, Zwierschitz und Rusek verletzt
Christoph Schößwendter und Thomas Ebner stehen unserem Team aufgrund von Seitenbandzerrungen im Knie am Samstag nicht zur Verfügung. Bei Thomas Weber wurde ein Teilriss des äußeren Seitenbandes im Knie diagnostiziert. Er wird für drei bis vier Wochen ausfallen. Auch Stephan Zwierschitz wird das morgige Spiel verpassen. Ein Muskelfaseriss im Oberschenkel zwingt ihn zu einer noch circa zweiwöchigen Pause. Markus Rusek wird aufgrund eines Bänderrisses im Sprunggelenk die nächsten Spiele ebenfalls nicht dabei sein können.
Medieninfo Admira Wacker/Red.
18.04.2014