Admira Wacker muss bei SV Ried ran

Admira Wacker

© Sportreport

In der 34. Runde der Bundesliga Runde kommt es am Samstag zum Aufeinandertreffen SV Ried vs. Admira Wacker. Spielbeginn ist um 16.30 Uhr in der Keine Sorgen-Arena in Ried.

Statements zum Spiel
Walter Knaller: „In Ried erwartet uns eine schwere Aufgabe da die Innviertler schön langsam wieder die „Stammformation“ aufbieten können und sich von einem Negativlauf befreien wollen. Zuletzt wurden sie unter Wert geschlagen, das macht sie gefährlich. Wir haben zuletzt gegen Rapid und Red Bull gut mitgespielt, jedoch nur einen Punkt erobert. In Ried sollte die ganze Sache etwas „zweckmäßiger“ über die Bühne gehen, um mit einem Punktegewinn endlich auch die theoretische Abstiegsgefahr zu bannen. Obwohl uns derzeit Verletzungssorgen plagen werden wir eine konkurrenzfähige Mannschaft auf das Feld schicken können. Wenn wir die spielerischen Leistungen der letzten zwei Runden erbringen können und effektiver mit unseren Möglichkeiten umgehen, steht einem Erfolgserlebnisnichts im Wege.“

Daniel Toth: „Wir wollen an die spielerisch guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und auch endlich in Ried den ersten Sieg nach dem Wiederaufstieg einfahren.“

Rene Schicker: „Wir fahren nach Ried, um endlich diese Negativserie zu brechen. Es gibt für uns nur ein Ziel, und das sind drei Punkte. Und wenn wir das schaffen, dann haben wir auch unser großes Ziel erreicht: Den Klassenerhalt.“

Die bisherigen Begegnungen: Zwei Remis und eine Niederlage für Admira Wacker
Am 31. August 2013 musste sich Admira Wacker in der siebenten Runde der SV Ried vor heimischem Publikum klar mit 1:4 geschlagen geben. Die Rieder erwischten an diesem Abend einen Traumstart und führten nach zehn Minuten bereits mit 2:0. Die Tore erzielten Gartler in der dritten Minute und Kragl in der zehnten Spielminute. Das Tor von Gartler zum 3:0 in der 28. Minute brachte bereits die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Stefan Schwabs Anschlusstreffer in Minute 62 kam zu spät und das 1:4 durch Gartler in der 68. Spielminute brachte schließlich und endlich die Entscheidung.

Im zweiten Meisterschaftsduell am 23. November 2013 trennten sich die Admira und Ried mit einem 2:2 Unentschieden. Die Tore erzielten Oliver Kragl und Robert Zulj für die SV Ried beziehungsweise Rene Schicker und Thorsten Schick für die Admira.

In der 25. Meisterschaftsrunde wurden die Punkte ebenfalls geteilt. Am 1. März 2014 endete das Match in der Südstadt mit 2:2. Die Treffer erzielten Stephan Zwierschitz (50.) und Wilfried Domoraud (81.) für die Admira beziehungsweise Oliver Kragl (48., 59.) für Ried.

Die letzte Runde: Admira verliert gegen Red Bull Salzburg, Ried unterliegt Sturm Graz mit 1:2
Am 33. Spieltag musste sich Admira Wacker vor heimischem Publikum dem neuen Meister Red Bull Salzburg mit 2:3 geschlagen geben. In einem Spiel auf Augenhöhe entschied erst ein Freistoß von Soriano in der Nachspielzeit das Spiel zugunsten der Salzburger. Die weiteren Treffer an diesem Abend erzielten Windbichler (33.) und Domoraud (82.) für die Admira und Soriano (2., 56.) für Salzburg.

Auch die SV Ried musste sich am vergangenen Wochenende Sturm Graz mit 1:2 geschlagen geben. Schloffer und Kainz trafen für Sturm Graz und Möschl für Ried.

Schößwendter, Weber und Rusek verletzt – Windbichler gesperrt
Christoph Schößwendter steht unserem Team wegen einer Seitenbandzerrung im Knie am Samstag nicht zur Verfügung. Bei Thomas Weber wurde ein Teilriss des äußeren Seitenbandes im Knie diagnostiziert. Er wird noch für zwei bis drei Wochen ausfallen. Markus Rusek wird aufgrund eines Bänderrisses im Sprunggelenk die nächsten Spiele ebenfalls verpassen. Kapitän Richard Windbichler muss wegen seiner fünften gelben Karte im Spiel gegen Red Bull Salzburg am Samstag in Ried ebenfalls passen.

Medieninfo Admira Wacker

25.04.2014