Verkehrsinformationen zur 66. Int. Österreich Rundfahrt

Österreich Rundfahrt

© Sportreport

Am kommenden Samstag beginnt die 66. Int. Österreich Rundfahrt in Tulln. Die 152 Radprofis werden dabei durch sieben Bundesländer von den Polizeikommandos Tirol unter der Leitung von Oberstleutnant Günther Salzmann und vom Polizeikommando Steiermark begleitet und abgesichert.

Insgesamt werden die Radprofis der 66. Int. Österreich Rundfahrt von 14 motorisierten Polizisten sowie von zwei Kommando- plus einem Schlusswagen eskortiert. Hinzu kommen noch acht private Security-Motorräder, die die Strecke absichern. Der komplette Tourtross beläuft sich auf 600 Personen, zusätzlich Vertreter der Sponsoren und mitreisende Journalisten aus Österreich, Europa und Übersee. „Das bedeutet, wir reisen mit rund 1.000 Personen quer durch Österreich. Neben der Polizei haben wir natürlich auch Rettungs- und Feuerwehrkräfte im Einsatz, hier kommen noch einmal rund 1.000 Helfer dazu“, sagt Tour-Direktorin Ursula Riha.

In jedem Zielort der Int. Österreich Rundfahrt kommt es ca. eine Stunde vor Eintreffen der Radprofis zu Verkehrseinschränkungen. Alle Marschtabellen und Durchgangszeiten sind auf der Internetseite www.oesterreich-rundfahrt.at unter Etappen ersichtlich. Zu massiveren Verkehrsanhaltungen kommt es auf den beiden höchsten Bergen der Tour: Die Auffahrt zum Kitzbüheler Horn (Mautstraße) ist am 8. Juli ab 6:00 Uhr Früh komplett gesperrt. Die Auffahrt zum Großglockner (10. Juli) wird von der Seite Bruck/Fusch gesperrt, sobald die Radprofis Heiligenblut (ab ca. 12:45 Uhr) erreicht haben. In Podersdorf am See wird die Strecke des Einzelzeitfahrens am 12. Juli von 12:30 bis 18:00 Uhr komplett gesperrt. Die Zufahrt nach Podersdorf am Neusiedler See erfolgt über Frauenkirchen, Streckenquerungen in Podersdorf sind aber möglich. Und auf der Wiener Ringstraße kommt es am Sonntag, den 13. Juli, ab ca. 12:30 Uhr zu Beeinträchtigungen. Überquerungen sind jederzeit möglich, die Ringstraße ist jedoch ab dieser Uhrzeit in der Längsrichtung nicht zu befahren. “Wir bitten die Autofahrer Rücksicht zu nehmen. Aus meiner Erfahrung ist es wichtig, den Autofahrern mitzuteilen, dass das Fahrerfeld aus über 150 Profis besteht. Das heißt das Rennen ist nicht vorbei, wenn eine Spitzengruppe mit einigen Minuten Vorsprung passiert wird. Das offizielle Ende jeder Etappe bildet der gekennzeichnete Schlusswagen. Danach sind alle Straßen wieder frei passierbar”, sagt der Streckenchef der Ö-Tour Franz Bachmaier.

Gratis aufs Kitzbüheler Horn
Am Dienstag, den 8. Juli, gibt es wie in den vergangenen Jahren wieder ein tolles Shuttle-Service für alle Zuschauer: Mit der Kitzbüheler Hornbahn können im Rahmen der dritten Etappe der Int. Österreich Rundfahrt von Bad Ischl aufs Kitzbüheler Horn alle Besucher die Bahn gratis benützen! Parkplätze sind bei der Talstation der Kitzbüheler Hornbahn sowie bei den Postbus-Shuttle –Stationen vorhanden. Die letzte Bahn fährt um 17:00 Uhr talwärts.

Shuttleservice am Dobratsch
Auf der sechsten Etappe von St. Johann/Alpendorf nach Villach-Dobratsch kommt es am 11. Juli ab 13:30 Uhr zu einer Totalsperre auf der gesamten Villacher Alpenstraße am Schlussanstieg. Für alle Fans wird ein Shuttleservice ab 13:00 Uhr vom Hauptbahnhof Villach über die Stadthalle und Alpenaren auf den Dobratsch eingerichtet.

Medieninfo Österreich Rundfahrt

02.07.2014